Betriebe ohne Einsatz von Antibiotikern

Kennt jemand eine Website auf der Betriebe in .de aufgelistet sind, die Geflügelhaltung ohne Antibiotiker führen?

Wie kann mans sowas rausfinden?

Hallo
Als Schweizer Bauer kann ich ihnen keine diesbezüglichen Angaben über Deutschland machen. Stellen sie doch diese Frage an www.kagfreiland.ch. Das ist eine Nutztierschutzorganisation in St. Gallen. Die Hühnerspezialistin ist Frau Brodmann. Wenn jemand solche Betriebe kennt, dann sie.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Michel

Kennt jemand eine Website auf der Betriebe in .de aufgelistet
sind, die Geflügelhaltung ohne Antibiotiker führen?

Wie kann mans sowas rausfinden?

Hallo,
eine solche Webseite kann niemals aus seriösen Angaben bestehen, denn

a.) die Verwendung von Antibiotika zur Masthilfe oder pauschalen Vorbeugung ist schon lange verboten. Es muss eine medizinische Notwendigkeit(festgestellt von einem Tierarzt) zwingend vorliegen. Da niemand vorhersehen kann, ob ein solcher Fall eintritt kann auch niemand verbindlich zusagen das keine Antibiotika verwendet werden.
b.) sollte trotzdem ein Produzent eine solche Aussage treffen könnte man Ihn schon fast pauschal anzeigen, denn Tiere haben im Krankheitsfall natürlich auch ein Recht auf medizinische Hilfe. Falls ein solcher Fall eintritt hätte der Produzent sich entweder der Tierquälerei (Verweigerung von Hilfe) strafbar gemacht oder eine unlautere Werbung (Bekanntgabe einer nicht vorhandenen Eigenschaft) betrieben.

Fazit: Eine Tierproduktion die die Verwendung von Antibiotika ausschließt kann schlichtweg unmöglich ehrlich und seriös sein.

Noch als Hinweis auf die Problematik:
Ca. 55% bis 75% aller wildlebenden Vögel sind auf völlig natürlich Art und Weise mit Salmonellen infiziert. Für die Tiere meistens relativ harmlos für Menschen aber ziemlich gefährlich. Es ist unmöglich Geflügel so zu halten das garantiert keinen Kontakt zu anderen Tieren besteht (schon ein geöffnetes Oberlicht reicht aus um Sperlinge anzulocken). Je ökologischer die Haltung (Boden- bzw. Freilandhaltung) umso größer das Infektionsrisiko. Wird nun bei einem Tier eine Salmoelleninfektion festgestellt ist es unmöglich zu bestimmen welche Tiere noch betroffen sind. Unabhängig von der Anzahl ob 500 , 5.000 oder 50.000 Tiere . In solchen Fällen bleibt nur die komplette Bestandsbehandlung. Wie schon einmal erwähnt, allerdings nur auf Anordnung eines Tierarztes nachdem die Diagnose gestellt wurde.

Ausschluß von Antibiotika bedeutet bewußte Gefährdung der Nahrungskette und somit der menschlichen Gesundheit.

Kennt jemand eine Website auf der Betriebe in .de aufgelistet
sind, die Geflügelhaltung ohne Antibiotiker führen?

Wie kann mans sowas rausfinden?