Betriebliche Altersvorsorge

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich habe über meinen Arbeitgeber eine betriebliche Altersvorsorge abgeschlossen. Die monatlichen Zahlungen hierfür habe ich momentan aus finanziellen Gründen stillgelegt.

Da ich von sämtlichen Versicherungs- und Vermögensanlagedingen überhaupt keine Ahnung habe möchte ich folgendes wissen.

Ist es tatsächlich so, dass das bisher von mir eingezahlte Geld für mich unerreichbar ist bis ich 65 Jahre alt bin? Gibt es irgendeine Möglichkeit aus diesem Vertrag herauszukommen um wieder an das eingezahlte Geld zukommen?

Für jede Antwort bedanke ich mich schon mal im Voraus.

hallo loona,

nun ihr bav-berater wird ihnen bestimmt damals vor abschluss diesen sachverhalt der betrieblichen altersvorsorge (bav) erklärt haben. ja, die bav hat sehr,sehr viele vorteile -hartzIV + insolvenzsicher- allerdings den einzigen, wenn man es so nennen will, nachteil, dass man erst im rentenalter daran kommt.

sie können allerdings versuchen, sich direkt mit dem versicherer in verbindung zu setzen. evtl. klappt es ja, allerdings gebe ich dafür keine garantie, denn ihre angaben waren auch zu dürftig um hier stellung zu nehmen und es sind nun mal die grundsätze einer bav,sprich betrieblichen altersvorsorge, dass man sich unter bezugnahme von staatlichen förderungen fürs alter eine zusätzliche rente aufbauen kann. also so verkehrt ist eine bav nicht.

mein tip: lassen sie doch das geld stehen, es verzinst sich für sie fürs alter.
weitere infos: www.bav-werkstatt.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das einbezahlte Geld ist für Dich bis zum Renteneintritt (frühestens bis zum 60. oder 62.ten Lebensjahr) nicht verfügbar.
Da die Einzahlungen steuer- und sozialversicherungsfrei erfolgten, ist eine frühere (steuerunschädliche) Verfügung nicht möglich.
Einer Auflösung mit sämtlichen Konsequenzen (Versteuerung und Sozialversicherungsverbeitragung für Dich und Deinen Arbeitgeber) wäre nur mit Zustimmung Deines Arbeitgebers möglich.

Da jedoch die Einzahlung in einen Versicherungsvertrag und die frühzeitige Auflösung meist mit einigen Kosten verbunden ist, ist zu prüfen, ob dadurch überhaupt noch Kapital ausbezahlt bzw. übrig bleiben würde.

Der gefühlte Nachteil ist aber auch ein Vorteil; das Geld ist Hartz IV - sicher; also auch da kann keiner an das Geld!
Grundsätzlich überlege Dir, ob Du an dieses Geld wirklich ran möchtest, da ja die gesetzliche Rente immer schlechter wird und die Ansprüche sich weiter verzinsen werden und nicht verloren gehen!

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

LG
Andy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dafür sind wir da.:smile: