Betriebliche Altersvorsorsorge, mal wieder ;

Hallo meine Lieben!
Zu meiner Situation:
Ich bin seit Sep '10 in Ausbildung, bekomme ca 510€ netto raus.
Im Dez '10 habe ich angefangen Geld für meine betriebliche Altersvorsorge einzubezahlen.
Der Vertrag wurde über meine Versicherungsmaklerin, die mich ganz schön über den Tisch gezogen hat, wie sich nachträglich raustellte!
Hab ihr gegenüber gemeint, dass 100€ monatlich meine absolute Obergrzenze wäre.
Auf meine Frage, warum ich nur 370€ von meinem Betrieb überweist bekomme, bekam ich von ihr nie Antwort.
Nun liegt sie im Krankenhaus und ich habe die Sache mal selbst in die Hand genommen und festgestellt, dass ich einen satten Monatsbeitrag von 170€ bezahle!!!
Bei der Versicherung angerufen, Beitragssenkung ist zum Glück kein Problem.
Nun gut, lange Rede kurzer Sinn!
Ich werde die Tage ein schreiben an die Versicherung rausschicken, mit der Forderung den Monatsbeitrag auf 30€ zu reduzieren.
Bekomme ich das Geld, dass ich nun einsparen werde, automatisch wieder überwiesen oder muss ich vorher noch irgendwas machen? Nicht dass das Geld irgendwo eingezogen wird…

Danke für eure Antworten!

liebe Grüße
Lisa

Hallo Lizzzaa,

das Geld ist nicht weg, es steckt in Deiner BAV.

Sobald die Versicherung Deinen Beitrag gesenkt hat, zieht sie nur den neuen Betrag ein. In Deinem Fall nur die 30 Euro.

Übrigens: Du hast das Geld nicht „eingespart“
Die betriebliche Altersvorsorge ist auch sparen. Das Geld liegt bei der Versicherung und wird Dir, sobald Du in Rente gehst, wieder in Form einer Rente (die Du dann vom Betrieb bekommst) ausgezahlt.

Dein Vorteil ist, soweit ich micht irre, dass Du die Beiträge, die Du für die BAV aufwendest, auch von der Steuer als Vorsorgeaufwendungen absetzen kannst.

vG
Frank

Hallo Lizzzaa,

das Geld ist nicht weg, es steckt in Deiner BAV.

Sobald die Versicherung Deinen Beitrag gesenkt hat, zieht sie
nur den neuen Betrag ein. In Deinem Fall nur die 30 Euro.

Übrigens: Du hast das Geld nicht „eingespart“
Die betriebliche Altersvorsorge ist auch sparen. Das Geld
liegt bei der Versicherung und wird Dir, sobald Du in Rente
gehst, wieder in Form einer Rente (die Du dann vom Betrieb
bekommst) ausgezahlt.

Dein Vorteil ist, soweit ich micht irre, dass Du die Beiträge,
die Du für die BAV aufwendest, auch von der Steuer als
Vorsorgeaufwendungen absetzen kannst.

Nein, sein Vorteil in der Zeit in der in Ausbildung ist, ist…dass er keine Sozialabgaben und Steuern zahlt, und das sich seine 8000 hmm ich glaub +40 Euro Brutto so veringern, das er noch Kindergeld bekommt.
Aber ein Beitrag von 170 Euro ist definitiv zu hoch… ein Beitrag von 30 Euro eventuell zu wenig. Kann ich von hier aus nicht beurteilen,dazu kenne ich zuwenige Daten.

Gruß
Gaby

Danke schonmal füre eure Antworten!

@Gaby: Ein Bekannter hat seinen ‚Versicherungsmann‘ angerufen. Dieser meinte, dass sogar 25€ noch locker reichen würden. Deshalb komme ich auch auf diesen Betrag. Ich selbst hätte auch nicht gedacht, dass so ein geringer schon genügend wäre…
Man lernt eben nie aus :smile:

Gute Nacht!

JAAAAAAAAAAAAA

@Gaby: Ein Bekannter hat seinen ‚Versicherungsmann‘ angerufen.
Dieser meinte, dass sogar 25€ noch locker reichen würden.

So sieht moderne Finanzberatung aus! Gratuliere. Böse gesagt: Gehe zurück auf Los. Ziehe keine 4000M ein.

Auf Deutsch: lass Dich nochmal ordentlich (= grundständig) beraten.

Viele Grüße,
Andreas

1 Like

Alles ein bißchen komisach. Wieso regelt die Versicherungsmaklerin (ist das wirklich eine ?), wieviel der Betrieb überweist ? Und sie ist auch nicht der Ansprechpartner für die Gehaltsabrechnung, sondern der Betrieb.

naja, eigentlich sinnlose Diskussion
Hallo Lizzzaa,

ehrlich gesagt macht das hier alles keinen Sinn, weil wir nicht die Details kennen.

Unter anderem eine Aussage macht mich dazu stutzig:
Was meinst du eigentlich mit
„Ich selbst hätte auch nicht gedacht, dass so ein geringer schon genügend wäre“

Genügend für was ?
Ich befürchte du weisst das auch garnicht.

Schönen Tag noch

Börsnefan1968

Guter Hinweis aber …
Guter Hinweiss,

da hast du recht ,
nur wenn ich schon lese „Bekannter“ , " sein" Versicherungsmann, da kommen mir immer arge Zweifel.

Schönen Tag noch

Börsenfan1968

Ich werde die Tage ein schreiben an die Versicherung
rausschicken, mit der Forderung den Monatsbeitrag auf 30€ zu reduzieren.

Das wird nicht reichen. Was die Versicherung bei Deiner Firma einzieht ist eine Sache, was der Lohnbuchhalter Deiner Firma Dir vom Lohn abzieht eine andere. Also unbedingt die Firma informieren.

Bekomme ich das Geld, dass ich nun einsparen werde,
automatisch wieder überwiesen oder muss ich vorher noch irgendwas machen?

siehe oben.