Betriebliche Mitbestimmung

Kann man eine ganz plakative Aussage darüber treffen, ob die betriebliche Mitbestimmung in Klein- und Mittleren Unternehmen weniger ausgeprägt ist als in Großunternehmen?

Ich danke für Hilfe!

Kann man eine ganz plakative Aussage darüber treffen, ob die
betriebliche Mitbestimmung in Klein- und Mittleren Unternehmen
weniger ausgeprägt ist als in Großunternehmen?

Im folgenden habe ich die Prozentzahlen der Betriebsratmitglieder in Abhängigkeit von der Mitarbeiterzahl berechnet. Dabei fällt auf, dass der Anteil an Betriebsratmitgliedern abnimmt, je mehr Mitarbeiter das Unternehmen hat. Somit lässt sich die Aussage treffen, dass die betriebliche Mitbestimmtung in kleinen und mittleren Unternehmen ausgeprägter ist als in großen.

Grüße
Oli

§ 9 BetrVG Zahl der Betriebsratsmitglieder
Der Betriebsrat besteht in Betrieben mit in der Regel
5 bis 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern aus einer Person,

=>[ca 20%-5%]

21 bis 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern aus 3 Mitgliedern,

=>[ca 14%-6%]

51 wahlberechtigten Arbeitnehmern bis 100 Arbeitnehmern aus 5 :Mitgliedern,

=>[ca 10%-5%]

101 bis 200 Arbeitnehmern aus 7 Mitgliedern,

=>[ca 7%-3,5%]

201 bis 400 Arbeitnehmern aus 9 Mitgliedern,

=>[ca 4%-2%]

401 bis 700 Arbeitnehmern aus 11 Mitgliedern,

=>[ca 3%-1,5%]

701 bis 1.000 Arbeitnehmern aus 13 Mitgliedern,

=>[ca 1,8%-1,3%]

1.001 bis 1.500 Arbeitnehmern aus 15 Mitgliedern,
1.501 bis 2.000 Arbeitnehmern aus 17 Mitgliedern,
2.001 bis 2.500 Arbeitnehmern aus 19 Mitgliedern,
2.501 bis 3.000 Arbeitnehmern aus 21 Mitgliedern,
3.001 bis 3.500 Arbeitnehmern aus 23 Mitgliedern,
3.501 bis 4.000 Arbeitnehmern aus 25 Mitgliedern,
4.001 bis 4.500 Arbeitnehmern aus 27 Mitgliedern,
4.501 bis 5.000 Arbeitnehmern aus 29 Mitgliedern,
5.001 bis 6.000 Arbeitnehmern aus 31 Mitgliedern,
6.001 bis 7.000 Arbeitnehmern aus 33 Mitgliedern,
7.001 bis 9.000 Arbeitnehmern aus 35 Mitgliedern.
In Betrieben mit mehr als 9.000 Arbeitnehmern erhöht sich die Zahl :der Mitglieder des Betriebsrats für je angefangene weitere 3.000 :Arbeitnehmer um 2 Mitglieder.

Kann man eine ganz plakative Aussage darüber treffen, ob die
betriebliche Mitbestimmung in Klein- und Mittleren Unternehmen
weniger ausgeprägt ist als in Großunternehmen?

Willst Du Zahlenspiele oder wissen, wie es in der Realität ist? Im zweiteren Falle sei Dir gesagt, daß der Betriebsrat in größeren Unternehmen eine viel stärkere Stellung hat als in kleinen. Allein schon aus dem Grunde, daß in einem kleinen Handwerksbetrieb der Unternehmer mal so richtig Bock darauf hat, wenn ihm der Betriebsrat in Form eines einzelnen Hansels in die Parade fährt, während es für einen Geschäftsführer oder Vorstand eines Unternehmens mit 5000 Mitarbeitern zum Geschäft gehört, sich mit dem Betriebsrat zu einigen.

Hinzu kommt, daß kleine Unternehmen für die Gewerkschaften nicht so interessant sind, diese aber großes Interesse daran haben, sich bei einem Großunternehmen zu profilieren.

Gruß
C.

Gemäß Betriebsverfassungsgesetzt von 1972 muss jeder Betrieb mit min 5 festen angestellten einen Betriebsrat bilden.
Rein juristisch gibt es damit keine unterschiedliche grundlage für betriebliche mitbestimmung in Groß- und mittelgroßen unternehmen

Gemäß Betriebsverfassungsgesetzt von 1972 muss jeder Betrieb
mit min 5 festen angestellten einen Betriebsrat bilden.
Rein juristisch gibt es damit keine unterschiedliche grundlage
für betriebliche mitbestimmung in Groß- und mittelgroßen
unternehmen

Hast Du die vorherigen Antworten nicht gelesen? Es gibt sowohl praktische als auch rechnerische Unterschiede, die erheblich sind.

Vielen Dank für die konstruktiven Antworten!

Wenn man die relativen Zahlen der Betriebsratsmitglieder als Proxy für betriebliche Mitbestimmung nimmt, müsste man also tatsächlich behaupten, dass die betriebliche Mitbestimmung in kleinen Unternehmen (ab 5 Angestellten) höher ist als in großen. Die nicht-quantifizierbare Begründung von C-Punkt steht dem dann noch entgegen.

Also, Danke! Als Fazit nehme ich mal mit, dass man die Aussage so plakativ wie ich sie treffen wollte, nicht stehen lassen kann!