Unternehmer X schließt für sein vorwiegend betrieblich genutztes Haus einen Bausparvertrag ab. Wie lauten die Buchungssätze/Konten im SKR03 (Ansparung, Auszahlung, Tilgung)?
Unternehmer X schließt für sein vorwiegend betrieblich
genutztes Haus einen Bausparvertrag ab.
Ein Bausparvertrag kann nur für den Wohnungsbau verwendet werden.
Nach meinem Kenntnisstand sind nur Ausnahmen möglich, wenn eine Gewerbefläche von max. 40 % Anteilfläche integriert wird.
Ein Bausparvertrag kann nur für den Wohnungsbau verwendet
werden.Nach meinem Kenntnisstand sind nur Ausnahmen möglich, wenn
eine Gewerbefläche von max. 40 % Anteilfläche integriert wird.
Ich bin der Meinung, daß es erstmal egal ist, ob und wie der Bausparvertrag später verwendet werden kann. Buchen muß man es jetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Unternehmer X schließt für sein vorwiegend betrieblich
genutztes Haus einen Bausparvertrag ab. Wie lauten die
Buchungssätze/Konten im SKR03 (Ansparung, Auszahlung,
Tilgung)?
Schade, für SKR 04 hätte ich ein paar Buchungssätze bilden können…
SKR-unabhängige Vorschläge:
-
Ansparung: Bank (Bausparer) an Bank
-
Auszahlung: Bank an Bank (Bausparer) und an Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten
-
Tilgung: Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten und Zinsaufwendungen für langfristige Verbindlichkeiten an Bank
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Ein Bausparvertrag kann nur für den Wohnungsbau verwendet
werden.Nach meinem Kenntnisstand sind nur Ausnahmen möglich, wenn
eine Gewerbefläche von max. 40 % Anteilfläche integriert wird.Ich bin der Meinung, daß es erstmal egal ist, ob und wie der
Bausparvertrag später verwendet werden kann. Buchen muß man es
jetzt.
Völlig richtig - dann befinden wir uns jetzt in der Ansparphase.
Wie die Buchungen dann später aussehen wird sich noch zeigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Viele Grüße!
Norbert
Hallo Ronald! Danke für die Buchungssätze, genau die habe ich gesucht. VG Jeanette