Betriebsblind - engl

Hallo,

gibt es eine Übersetzung für den Ausdruck „betriebsblind“ in englisch?

(Es geht um eine Korrekturlesetätigkeit, bei der immer wieder ähnliche Texte kontrolliert werden und beim x-ten Mal Fehler übersehen werden, die eigentlich offensichtlich sind. Der Korrekturleser ist also betriebsblind.)

Gruß,
Sabine

Hallo,

was Du da beschreibst, ist für mich nicht 100% das, was ich unter „betriebsblind“ verstehe. Für mich heißt „betriebsblind“, dass man grundsätzliche Fehler der eigenen Firma (und damit sind nicht Tippfehler gemeint) nicht erkennt, weil man zu sehr mit der Thematik beschäftigt ist.

Beispiele wären z.B., wenn man einem Kunden gegenüber viel Fachjargon benutzt, weil man erwartet, dass der Kunde sich damit auskennt. Wenn ich also als Reservierungsmitarbeiter den Gast frage „Haben Sie eine Honored Guest Awards Nummer?“ anstatt „Sind Sie Mitglied in unserem Treueprogramm?“. Oder „Ich gebe die Buchung jetzt für Sie in MARSHA ein“ anstatt „Ich gebe die Buchung in unser Reservierungssystem ein“.

Weil man selbst tagtäglich mit diesen Begriffen umgeht, fällt einem nicht mehr auf, dass ein Unbeteiligter keine Ahnung hat, wovon man redet. „betriebsblind“ bedeutet für mich, dass man davon ausgeht, dass jeder Kunde/Fragesteller das gleiche Hintergrundwissen hat wie man selbst.

Mögliche Übersetzungen für „betriebsblind“ in diesem Zusammenhang wären: „blind to the shortcomings of one’s own company/work processes“

Was Du beschreibst (man sieht einfache Fehler im eigenen Geschriebenen auch bei mehrmaligem Durchsehen nicht), würde ich blumig als „man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“ (one cannot see the wood for the trees) umschreiben, wobei auch das es nicht genau trifft (es bedeutet ja, dass man vor lauter Details den Überblick für das Ganze verliert).

Ansonsten ganz unspektakulär: blind to one’s own mistakes

Gruß,

Myriam

„betriebsblind“ bedeutet für mich, dass man
davon ausgeht, dass jeder Kunde/Fragesteller das gleiche
Hintergrundwissen hat wie man selbst.

Für mich ist das nur ein Nebenaspekt von Betriebsblindheit.
Allgemein heisst es dass man Fehler/Optimierungsmöglichkeiten nicht erkennt,
weil man (schon immer) innerhalb des Systems arbeitet.
„company blind“ fände ich OK,
oder festgefahren = „set in one’s ways“
oder poetisch: Scheuklappen der Gewohnheit = „blinkers of habit“

mfg
vume5

1 Like

Hallo,

gibt es eine Übersetzung für den Ausdruck „betriebsblind“ in
englisch?

(Es geht um eine Korrekturlesetätigkeit, bei der immer wieder
ähnliche Texte kontrolliert werden und beim x-ten Mal Fehler
übersehen werden, die eigentlich offensichtlich sind. Der
Korrekturleser ist also betriebsblind.)

Du meinst wenn mann zB. 100 Mal „Sehr geehrte Damen und Herren“ gelesen hat,
überliest man „Sehr gehrte Damen und Herren“ ?
Das ist eher Ermüdung als Betriebsblindheit.
Mir würden im wachsamen Zustand Fehler bei ähnlichen Texten im Gegenteil leichter auffallen.
„pre-conditioned“?

mfg
vume5

Hi vume,

die „blinkers of habit“ gefallen mir gut!

Danke!

Gruß,
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]