Ich habe eine Gasheizung Buderus Loganagas G 124.
Das ist nur der Heizkessel.
Du hast sicher einen separaten Warmwasserspeicher?
Für den Einbau eines neuen Brauchwasser-Überdruckventils, das
ständig tropft, brauche ich den Betriebsdruck der Anlage.
In den Unterlagen finde ich nichts. Wie komme ich an die
Information?
Die Arbeiten an der Trinkwasseranlage darf „eigentlich“ nur der Fachbetrieb ausführen. Den besten Grund dafür lieferst du mit deiner Unwissenheit selber:
Das Tropfen MUSS so sein. Dafür ist das Überdruckventil (=Sicherheitsventil) da!
Bei jedem Aufheizvorgang dehnt sich das Wasser aus und muss abtropfen dürfen. Sonst würde dein Warmwasserbehälter ganz schnell platzen.
Dagegen hilft auch kein neues Sicherheitsventil.
Der Öffnungsdruck ist auf dem Sicherheitsventil angegeben und beträgt vermutlich 6 bar. In selteneren Fällen 10bar.
Im Optimalfall wird der Zulaufdruck mit einem Druckminderer auf ca. 3 bar begrenzt.
Abhilfe gegen das Tropfen schafft hier nur ein spezielles, ausreichend dimensioniertes, Trinkwasserausdehnugsgefäss, welches nach Vorschrift (mit Zwangsdurchströmung) eingebaut wird.
Evt. ist aber „nur“ ein schon vorhandenes Trinkwasserausdehnungsgefäss defekt.
Die Gummimembranen sind leider ein Verschleissteil, wie der Keilriemen oder die Reifen bei einem FZ.