Betriebshaftpflicht

Ich gebe ab und zu Kurse und Workshops in eigenen Räumen. Brauche ich dazu eine Betriebshaftpflichtversicherung, oder genügt es, die Kursteilnehmer unterschreiben zu lassen, dass jeder in eigener Haftung und Verantwortung am Kurs teilnimmt?
Und wo finde ich eine günstige Betriebshaftpflichtversicherung (die auch eine private einschließt)? Bin im künstlerisch/pädagogischen/psychologischen Bereich tätig.
Was muss ich bei Abschluss einer Versicherung beachten?
Ein Angebot einer Versicherung über 230 Euro erschien mir recht hoch, da ich ja nicht so viel Arbeit momentan habe, das Risiko relativ gering ist…
Bin ratlos und würde mich über Rückmeldung freuen. Danke schonmal!
Petra G.

Hallo Petra,

mit einer Unterschrift der Teilnehmer kann man sich nicht von der gesetzlichen Haftpflicht befreien, das wäre in der Tat zu einfach.

Das schlimmste, was passieren kann, wäre wohl ein Personenschaden wegen eines Verstoßes gegen die sog. „Verkehrssicherungspflicht“. Das kann z. B. ein Kabel sein, über das jemand stolpert oder eine rutschige Fußmatte. Passiert so etwas und Sie haben es zu verantworten, dann sind Sie auch haftbar zu machen.

Ich selbst habe als Versicherungsmakler auch eine solche Haftpflichtversicherung. Der Preis mag zwar mit Ihrem Beruf nicht direkt vergleichbar sein, liegt aber mit 119 € deutlich unter dem von Ihnen genannten.

Um feststellen zu können, was ein guter Preis für eine Betriebshaftpflicht für Ihre Tätigkeiten wäre, müsste man ein Profil erstellen und dann diverse Versicherer anfragen. Das geht am besten über einen Makler, der sich allerdings bei den Verdienstaussichten nach meiner Erfahrung nicht unbedingt darum reißen wird.

Ein Tipp noch zum Schluss: Trennen Sie unbedingt die betriebliche von der Privathaftpflicht. Die Einschlüsse und die Deckungssummen in einer separaten Privathaftpflicht sind deutlich besser bzw. höher als in der Betriebshaftpflicht und das ist gut und notwendig.

Eine hervorragende Single-Haftpflicht biete ich meinen Kunden z. Zt. für knapp über 60 € im Jahr ein. Und die ist ihr Geld auch Wert.

Beste Grüße aus Berlin

Alexander Haid
Versicherungsmakler

Lieber Alex,
danke für die ausführliche Antwort! Eine günstige Privathaftpflicht habe ich schon, da ist mein Mann mit eingeschlossen. Leider bietet meine Versicherung dort keine Betriebshaftpflicht an.
Ich kann also schon bei verschiedenen Versicherungsunternehmen Privathaftpflicht und Betriebshaftpflicht haben? Man sagte mir, das müsste beides beim selben Anbieter sein. Sie raten, wie ich verstanden habe, von einem Kombiangebot aus Privat und Betriebshaftpflicht ausdrücklich ab?
Grüße von Petra G.

Guten Morgen Petra,

wenn die Qualität der Privathaftpflicht sichergestellt ist (um günstig alleine geht es auch hierbei nicht), dann behalten Sie diese Versicherung bei.

Die Aussage, dass man beides bei einem Anbieter abschließen muss ist schlicht unsinnig. Es gibt diverse Internet-Anbieter, die ausschließlich Produkte für Privatkunden anbieten, denn hierbei muss dann nicht beraten werden, sondern der Kunde kann einfach per Knopfdruck abschließen. Das ist sehr bequem für die Versicherung.

Im Gewerbebereich geht das so einfach nicht, denn hier muss definitiv Aufwand betrieben werden, um die richtige Deckung für den Kunden herauszufiltern. Daher werden Betriebshaftpflichtversicherung von Cosmos Direkt & Co. garnicht angeboten.

Insofern können Sie diese Versicherung abschließen wo Sie möchten.

Gruß nochmal.

Alexander Haid
Versicherungsmakler

Danke vielmals! Das macht die Sache etwas einfacher, dann muss ich schonmal nicht die private kündigen.
MfG Petra G.

Jetzt hat sich gerade ein Versicherungsmakler bei mir telefonisch gemeldet (ich hatte im Internet um unverbindliche Info gebeten). Er stellte einige Fragen und will gern bei mir Zuhause vorbeikommen…
Das ist mir, ehrlich gesagt, unangenehm.
Ist sowas nötig?
Eigentlich wollte ich doch von verschiedenen Unternehmen Angebote einholen, vergleichen und mich dann entscheiden. Dazu kann ich ja kaum alle bei mir Zuhause empfangen… ???
Gruss von Petra

Ich habe vorgestern eine Anfrage bekommen von jemandem, der Maschinen aus Taiwan kauft und nach Polen verkauft. Kein wirklich alltägliches Risiko. Er ist ebenfalls in Berlin ansässig und dennoch besuche ich ihn nicht!!

Das geht alles per Telefon bzw. Internet. Wenn jemand vorbei kommen will ist das noch nicht zwingend ein schlechtes Zeichen aber es spricht aus meiner Sicht dafür, dass dahinter ein (guter?) Verkäufer steckt, der den persönlichen Kontakt will, um eine gute Beziehung aufzubauen (…und jetzt oder später noch mehr Produkte zu verkaufen - auch das ist nicht zwingend negativ, ist ja seine Aufgabe und vielleicht bringt er Nutzen oder Mehrwert?!)

Jedenfalls würde ich niemanden empfangen, wenn ich es nicht will. Möglich ist die Arbeit auch mit den genannten Medien. Wenn er das nicht kann, ist er nicht gut!

Gruß

Alex

Danke vielmals! :smile: