Betriebskondensator f. Tauchpumpe Metabo TPF6000

Hallo wer-weiss-wass Gemeinde,

ich habe hier eine Tauchpumpe von Metabo (Typnummer:TPF6000, 250W, Käfigläufer) die nur brummt. Der Läufer dreht ohne Strom frei und leichtgängig. Es ist wohl der Betriebskondensator (3uF) defekt. Nur wenn ich den mit einem gleichwertigen ersetze, dann ändert sich nichts. Eventuell wurde da aber schon mal dran herumgedoktort.
Wer weiß welchen Wert der Betriebskondensator für diese Tauchpumpe haben muß?

Vielen Dank
faberHH

Hallo!
Ich habe hier Vergleichsmotoren und deren Betriebskondensatoren:

Jung Tauchpumpe 380 W mit 8 µF

Motor kleine Tisch-Bandsäge 250 W mit 6 µF

In dem Dreh wird es auch bei Deiner Pumpe liegen, 3µF erscheint mit etwas knapp, aber im Stand(Leerlauf) müsste sie auch damit anlaufen.

Achte darauf, das die Spannung stimmt. Die Werte MÜSSEN höher sein als Netzspannung 230 V, also etwa 400-450 V~ !

Aber es kann ja auch an der Motorwicklung liegen, unterbrochen oder verschmort ?
Das sollte man mit Ohmmeter vorher ausmessen.

MfG
duck313

Achte darauf, das die Spannung stimmt. Die Werte MÜSSEN höher
sein als Netzspannung 230 V, also etwa 400-450 V~ !

Schon klar!

Aber es kann ja auch an der Motorwicklung liegen, unterbrochen
oder verschmort ?
Das sollte man mit Ohmmeter vorher ausmessen.

Hab ich zwar nicht erwähnt aber natürlich gemacht. Haupt- und Hilfswicklung haben die gleichen Widerstandswerte.

Dennoch schon mal vielen Dank
faberHH

Aber es kann ja auch an der Motorwicklung liegen, unterbrochen
oder verschmort ?
Das sollte man mit Ohmmeter vorher ausmessen.

Hab ich zwar nicht erwähnt aber natürlich gemacht. Haupt- und
Hilfswicklung haben die gleichen Widerstandswerte.

Moin, nin zwar kein ausgewiesener Motoren-Experte, aber einen Kondensatormotor, bei dem beide Wicklungen den selben oder ähnlichen Widerstand haben hatte ich noch nie in den Händen.
Nicht, dass die Hilfwicklung doch einen partiellen Wicklungsschluss hat? Die ist sonst nämlich deutlich hochohmiger als die Hauptwicklung.

Ich kenne diesem Motor zwar nicht,aber die Wicklung muss nicht unbedingt Hochohmiger sein,je nach Bauart u.Kondensatorwert ! (es gibt auch welche die Niederohmiger sind wie Kühlkompressor) z.B. bei 3 Phasenmotoren die man auf 2 Phasen laufen lässt sind die Wicklungen gleich. Du musst mal den Ohmwert messen von der Haupwicklung zur Anlaufwicklung außen,nicht dass die beiden ein Schluss haben, du hast wahrscheinlich nur zum Direckten gemessen ?. Gruß

Problem gelößt
Vielen Dank für die diversen Tipps.

Schlußendlich war es ein mechanisches Problem. Der Läufer wurde so stark vom Magnetfeld angezogen, das er blockierte weil das Kugellager sich minimal im Kunststoffsitz verschieben konnte. Da wirken offensichtlich doch sehr große Kräfte.

faberHH

Hi Faber,

für die Rückmeldung gibst ein Sternchen.

Gruß Detlev