Hallo, womöglich bin ich hier im falschen Forum / Unterforum, aber ich versuch es dennoch mal:
Ist der Betrieb eines einfachen Gasstrahlers wie zum Beispiel
nicht unverhältnismäßig teuer?
Beispiel:
Gegeben:
Heizleistung: ca. 4 kW
Gasverbrauch: ca. 330 Gramm / Stunde
Gasflascheninhalt: 5 kg
Kosten Flaschentausch: 10,-- € (bei O*i)
Heißt: Max Betriebsdauer mit einer Flasche: ca. 15 Stunden.
Abgegebene Heizleistung: 4 kW x 15 Stunden = 60 kWh
Preis einer kWh: 60 kWh : 10,-- € = 6 € pro kWh
Das ist ja wahnsinnig viel.
Im Verhältnis wäre dann der Betrieb eines el. Radiators wesentlich günstiger, eine kWh el. Energie kostet ca. 0,30 €, also ein Bruchteil.
Oder wo habe ich einen Denkfehler in meiner Rechnung?
Gruß, Soni
X_Strom
12. Dezember 2019 um 06:48
2
Also wenn ICH kWh durch € teile, komme ich auf „Kilowattstunden pro Euro“ und nicht auf „Euro pro Kilowattstunde“.
Tip:
10€ : 60kWh = 0,16666… €/kWh.
2 „Gefällt mir“
Manchmal nicht vergleichbar, elektrisch setzt eine Steckdose voraus, die Gasheizung ist mobil.
X_Strom
12. Dezember 2019 um 10:22
4
Man kann auch anders (und genauer) rechnen:
Propan hat einen Heizwert von 12,87kWh/kg, ich bezahle für den Tausch einer 11kg Pfandflasche 16€.
16€ / (11kg * 12,87kWh/kg) = 0,113€/kWh und somit deutlich preiswerter als Strom.
duck313
12. Dezember 2019 um 12:11
5
Mache die Gegenprobe !
Wenn 1 kWh Gas also 6 € kosten würde, dann müssten ja 60 kWh (ganze Flasche) sechzig mal so viel kosten . Also Gasflasche 360 €.
Das wäre wirklich sehr teuer !
1 „Gefällt mir“