Betriebskosten,für 50 qm Wohnung Dachgeschoss

wie hoch dürfte diese sein ? Ich zahle 70 Euro pro Monat , also 840 Euro pro Jahr. Ich finde dieses zuhoch.
zahle: Müll,Wasser+ Abwasser ,Heizkosten extra,
das sind ca. 750 € .
also, 750,- €
Betriebskosten 840,- €
Heizkostenvorraiszahl. 600,- €

gesamt: 2190,- Euro , HSTIG " ???

Guten Morgen Frank,

also so ganz geht Ihre Information nicht auf.
Was ist die Grund(Kaltmiete)? Diese muss eindeutig separt aufgeführt sein, entsprechend des Mietspiegels Ihrer Stadt.
z.B. 7,50€/m² Kaltmiete, wäre bei 50m²=375,00€
2,50€/m² Betriebskosten gesamt bei 50m²=125,00€
(2,50€ ist schon hoch)
plus Heizkosten entsprechend des Verbrauchs usw.
In Ihrer Anfgrage steht jedoch nicht, was Ihre Kaltmiete beträgt. Somit kann ich Ihnen keine klare Antwort geben.
Die Wasserkosten hängen ebenfalls grundsätzlich von Ihrem Verbrauch ab. Dazu muss eine Wasseruhr installiert sein, die am Jahresende abgelesen wird. Die Kosten der Wasserwirtschaft(Rechnung an den Vermieter) wird mit jeweils entweder 50:50%, oder 30:70% auf den Quadratmeter angerechnet und auf Ihren abgelesenen Verbrauch.
Der Umlageschlüssel muss in Ihrem Mietvertrag ebenfalls benannt sein. Da Ihre Zeilen sehr unkonkret sind, nehme ich an, Sie haben generell ein Problem, damit klar zu kommen. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen dringendst, bei einer Verbaucherzentrale vorzusprechen.
MfG
Maximilian 123

Hey Maxiimilian 123

Kaltmiete: 250 €
Heizkosten: 50 €
Betriebkosten: 70 €

mfg Frank

Antwort:

Die Miete setzt sich für 50qm pro Jahr zusammen aus:
Kaltmiete = ca.3000,- €

  • Heizung u. Warmwasser = ca. 700,- €
  • Kalte Betriebskosten(Müll,Wasser etc.) = ca. 660,- €

Die genauen Kosten sind in der Jahresabrechnung genau aufgelistet. Monatlich würde dann die Wohnung ungefähr 365,- € kosten. Je nach Wohnlage vielleicht etwas mehr.

MfG
Schattenfürst

Hallo,lt. Betriebskostenspiegel des Mieterbundes 2,19€ pro qm alte Betriebskosten und ca.1,00€ für die Heizung = 3,19€ x 50 qm = 159,50 € monatlich, dann ist man auf der sicheren Seite, das ein keine allzu hohe Nachforderung erwartet.

Ihr Info-Nebenkosten.de Team

Hallo Frank,

hier nochmals kurz eine Info zu Ihrer Aufgliederung.
Die 70€ Betriebskosten-Vorauszahlung ist doch nicht nur für Wasser, wie Sie in der ersten Anfrage meinten. In diesem Betrag der Betriebskosten ist doch alles enthalten, z.B. Grundsteuer, Hausversicherung, Hausmeister usw. und auch das Wasser. Hier kann man nicht einfach sagen-für Wasser und 50m² Wohnfläche muß ich …zahlen.
Schauen Sie nochmals genau nach, was für einen Betrag Ihr Vermieter für Wasser berechnet, denn nur so einfach „zack-zack-zack“ kann er die Abrechnung Ihnen nicht hinlegen. Hier müssen ALLE Beträge aufgeführt sein, sonst ist das irrig für den Mieter.
Auf jeden Fall ist es erst einmal okay, dass der Mietvertrag gestaffelt aufgeführt ist. Dort ist dann eine saubere Übersicht gegeben. Wenn Sie möchten, scannen Sie diese Abrechnung ein und schicken Sie mir diese als kopierte Version hier über wer-weiß-was- mit. Dann kann ich Ihnen ganz genau schreiben, ob die in Ordnung ist oder nicht.
MfG
Maximilian123