Betriebskosten Kfw Haus

Guten Abend, meine Frau und ich haben vor einiger Zeit die Entscheidung getroffen, dass wir ein Haus bauen werden.
Nach langem Hin und Her, haben wir uns für ein Fertighaus entschieden.
Tech Daten des Hauses, bevor es heisst ich habe zuwnig Informationen geliefert.
Wohnfläche 150qm, Etagenzahl 2, keinen Keller, Luft/Wasserwärempumpe, kontrollierte Be- und Entlüftung, sowie eine Solatanlage auf dem Dach zur Brauchwassererwärmung.

Nun meine Frage:
Diese Fertighäuser werden als Kfw 70/55/40/passiv und plus angeboten. Der Preis unterschies ist ungefähr jeweils 10-15 Tausen €.
Daher wollen wir wissen, wie hoch sind die montalichen laufenden Heizkosten bzw bei diesem Haus KWh (incl. Warmwasser) für ein 70/55 oder 40 Haus.
Damit wir einfach sehen können was sich eben für uns rechnet.
Ich suche mir seit Tagen die Finger blutig, und hoffe hier auf Hilfe.

Hallo,
diese Frage gehört absolut nicht zum Mietrecht etc. Bitte fragen Sie-diesen Rat kann ich Ihnen als günstigste Alternative empfehlen, bei den Abrechnungsfirmen wie "Kalorimeta/ISTA/TECHEM usw.) nach. Dort sitzen die 1005ig kompetenten Leute, die Ihnen das berechnen können.
EInen angenehmen Sonntag wünscht
Maximilian

das soll 100 %ig heißen, sorry…

Antwort:

Gehen Sie auf die Webseite www.heizspiegel.de. Dort können Sie kostenlos erfahren, was Sie wissen wollen!

MfG Schattenfürst

Hallo,

das kann Ihnen nur der Lieferant des Hauses beantworten.

Mfg
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,

vielen dank für die interessante Frage. An Ihrer Stelle würde ich mich an einen freien Finanzdienstleister (Adresse kann ich Ihnen geben) wenden. Er berät unabhängig und wird die KfW Gelder, die Ihnen zustehen entsprechend geltend. Voraussetzung Eigenkapital ist vorhanden und ggf. Eigenleistungen. Es sollte eine gute Schufa mit einem annehmbaren Score (mind. 95% +) haben. Dann sollte eine zur Zeit sehr günstigen Finanzierung nichts im Wege stehen.
Leider haben wir uns auf Firmenfinanzierung spezialisiert - aber wir arbeiten ebenso mit einem unabhängigen Finanzdienstleister zusammen. Finanziert bekommen wir, wenn die Voraussetzungen stimmen alles zu einem sehr angenehmen Zinssatz.
Bei Interesse bitte Kontakt mit uns aufnehmen.
LG Oliver Zott Zott Consulting.

Hallo Ihr zwei, die wichtigste Info wäre die Primärenergie-Zahl aus der EnEv-Berechnung. Diese Berechnung muss der Fertighaushersteller vorlegen. Letztendlich schwanken die Kosten dennoch. Bei mir Baujahr 2006(KfW40/152m²/4Personen) zwischen 32 € und 35 € pro Monat für warm Wasser und Heizung. Ich habe einen Kombination aus Pumpe mit Geothermie (120m tief)und Solarthermie 10m² auf dem Dach.

Hallo Max,

ich würde eben halt mal den Planer / Verkäufer fragen
was die Heizlastberechnung aussagt.

Die höhe der heizkostten kann vom Energiestandard des gebäudes nur abgeschätzt werden.
Dazu gehen zuviele Faktoren in das Rechenmodell ein als dass den Heizenergiebedarf ausweisen könnte.
Und diese Faktoren können von Eff.70 zu Eff.40 wesentlich abweichen.

Gruß Jürgen

leider kann ich hier nicht helfen
alles gute beim weiterfragen!