Betriebskostenabrechnung Wasser / Abwasser

Hallo!

In der Betriebskostenabrechnung stehen Wasser & Abwasser zusammen als ein Posten aufgelistet.
Jährlich wird per Wasseruhr der Wasserverbrauch abgelesen.

Wie wird die Abwassermenge berechnet?
Wird die verbrauchte/abgelesene Wassermenge doppelt genommen für Wasser & Abwasser?

Gruß

Hi

es wird schlichtweg davon ausgegangen, dass das, was an Wasser ins Haus reinkommt, durch das Abwasser auch wieder in die Kanalisation geht … es wird nicht doppelt gerechnet.

Gruß H.

Das heißt:

Es wurden beispielsweise 20m³ Wasser abgelesen/verbraucht, also stehen 20m³ Verbrauch bei Wasser/Abwasser in der Abrechnung?
Oder müssten dort jetzt 40m³ stehen?

20m³ Frischwasser, 20m³ Abwasser. Wo sollten denn auch die anderen m³ herkommen?

Dazu kommen aber noch die Kosten für dasAbführen des Regenwassers, das geht nach m² versiegelter Fläche und ist unabhängig vom Frischwasserbezug.

Nicht immer!

Wer einen Garten hat, kann sich in der Regel eine separate Wasseruhr zulegen und damit das Wasser, das zum Gießen verbraucht wurde, vom Abwasser abziehen.

Gruß, Nemo.

Hi

von einem Garten war in der Frage aber nicht die Rede :wink:

Wer einen Garten hat und schlau ist hat mindestens eine Regewassertonne oder besser eine Regenwasserzisterne , so dass er

  1. nicht auch noch Trinkwasser zum Blumengießen in die Erde kippt und
  2. kein Trinkwasser für die Toilettenspülung nutzt

Gruß Hex

So geizig bin ich nicht!

Gruß, Nemo.

Natuerlich eher 20 Wasser und 20 Abwasser und nicht 40.
Der Wasserpreis und der Abwasserpreis am Verbrauchsort duerfte die Gemeinde bekannt geben. So kann der Mieter zumindest ungefaehr nachrechnen. Die Nebenkosten Abrechnung kann abweichen.
Wenn mans ganz genau nimmt, koennen es bei Ablesung 20 auch geringfuegig korrigierte Frischwasser 21 sein. Die Wasseruhr muss nicht den berechneten Verbrauch anzeigen. Oder Abwasser anders weil das Abwasser ueber Wohnflaeche verteilt wird. Es kommt auf die Gegebenheiten in dem speziellen Haus an.
Gruss Helmut

selbstverständlich müssen dort 40m³ auftauchen. wer so rechnet, ist offensichtlich permanent besoffen, sieht alles doppelt und muss das durch den bierkonsum zusätzlich zum trinkwasser verursachte abwasser zusätzlich doppelt bezahlen.

oder waren das jetzt 160m³? oder 320?
ha’ ick’ verjessen’ hick!

Hallo,

in unserer Gemeinde (Baden-Württemberg) wird Wasser und Abwasser getrennt berechnet.

Wasser nach Wasseruhr, Abwasser nach Wasseruhr plus versiegelter Grundstücksfläche.

Beim Abwasser kommt es darauf an, welche Menge prozentual „über die Kläranlage“ läuft, bzw. was in den Boden versickern kann.
Viel Dachfläche, viel gepflasterter Hof und Garageneinfahrten = höhere Abwasserkosten.
Die Abrechnung erfolgt also getrennt. Früher war es 50:50

Frag mal auf dem Rathaus nach, wie es sich in Deiner Gemeinde verhält.

Grüße