Betriebsratsmitglied gleichzeitig Personaler ?

Hallo zusammen,

im BetrVG habe ich diesbezüglich ad-hoc nichts näheres finden können.

Ist irgendwo geregelt -oder gibt es ein derartiges Urteil- dass sich Mitarbeiter der Personalabteilung nicht zur Wahl in den Betriebsrat aufstellen dürfen?! Ich meine mal so etwas gehört zu haben?!

Vielen Dank für Antworten!

rechtlich…
Hi Tobbse!

rechtlich ist auch ein Mitarbeiter der Personalabteilung ein Beschäftigter mit aktivem und passivem Wahlrecht - es sei denn, er ist leitender Mitarbeiter!

… ob die Beschäftigtem ihm aber genügend Vertrauen entgegenbringen, die Interessen der Beschftigten und die Verantwortung seinem Chef gegenüber unter einen Hut zu bringen-das steht auf einem anderen Blatt.

Nach meiner Meinung: ist er berechtigt, sich zur Wahl zu stellen (sofern er kein leitender Angesteller ist)
…aus Arbeitnehmersicht ist er für mich allerdings dann nicht wählbar!

just my 2 Cent!
Ulli

Hoi.

Rechtlich sehe ich das auch so, geht eben klar aus dem Gesetz vor. Ein anderslautendes Urteil habe ich nicht gefunden.

Allerdings muß ich eine Lanze für „die Personaler“ brechen! Das sind keine Arbeitnehmer zweiter Klasse!! Warum soll eine Buchhalterin nicht die Interessen aller Kollegen genauso vertreten können wie einer aus dem Lager???
Warum eine Gehaltssachbearbeitern nicht genauso Vertrauenswürdig sein wie ein EDV-Mitarbeiter??

Bei uns ist das genauso: der Personalchef traut seinen Leuten die Verschwiegenheit nicht zu - und die Kollegen andersrum genausowenig.
Einfach nur schade!
Gerade ein Personaler könnte helfen bei Fachfragen(Gehalt, Kündigung, Versetzung, Überstunden). Die IT-Kollegen werden bei EDV-Entwicklungen, vor Einführung von Software oder Einsatzplänen zur Rate gezogen, nur bei den Personalern soll das nicht gehen?

Bei uns geht es sogar so weit, dass der Personalrat diese Kollegen nicht aktiv unterstützt. Bei einer Untersuchung durch eine Unternehmensberatung kam heraus, dass verschiedene Bereiche „übersetzt“ seien - nur die Personalabteilung nicht. Diese sollte mehr Personal einsetzen. Folgen? Keine! Der Personalchef wollte zeigen - das schaffen wir so und nahm in Kauf, dass die Abteilung den höchsten Krankenstand des Hauses entwickelte. Und der Personalrat? Nada!! Man wollte die gute Zusammenarbeit mit dem Personalchef nicht belasten…

Ciao
Garrett

Hallo,

vielen Dank euch beiden für eure Meinungen, leider scheint es wohl kein Urteil zu geben…

Sollte mir noch etwas bekannt werden, so werde ich dies selbstverständlich hier bekanntgeben!!

VG,
Tobbse

Guten Tag,

Hallo

http://www.lexisnexis.de/aktuelles/betrieb-und-gewer…

Gruß,
LeoLo