Von meinem Arbeitgeber habe ich ein Angebot für eine Betriebsrente der Nürnberger Versicherungsgruppe erhalten. Nun weiß ich wohl, dass ein Arbeitgeber ein Produkt zum thema Betriebsrente anbieten muß, aber welche Art und von welcher Gesellschaft bleibt allein ihm überlassen. Es liegen mir 2 Typenangebote vor, nämlich einmal das Modell Konzept das mit einer starken Anlage in Aktien besonders hohe Renditen erbringen soll (von den besonderen Risiken -siehe die gegenwärtige Lage am Aktienmarkt- ist nicht die Rede) und ein Modell das wohl konservativer anlegt und entsprechend niedrigere Überschußanteile erwarten läßt.
Meine Frage bzw. Fragen: Sind Ihnen diese Produkte bekannt? Sind diese empfehlenswert? Gibt es zum Angebot der Nürnberger schon Erfahrungen in der Rentenphase?
Besten Dank für eine antwort schon im Voraus.
Hallo Herr Hollmann, vorab möchte ich mich für die verspätete Antwort entschuldigen. Leider habe ich die Anfrage erst gestern Abend aus meinem Spam gefischt.
Die Frage nach dem Tarif stellt sich meiner Meinung nach erst im zweiten Schritt. Viel wichtiger ist Frage, ob das Versorgungswerk, dass der Arbeitgeber eingerichtet hat, auch allen rechtlichen Ansprüchen genügt? Denn hier sehen wir bei unsren Beratungsaufträgen die meisten Defizite. Was nützt auf der einen Seite ein Topprodukt, wenn es während der Ansparphase Probleme bei der Verwaltung gibt, oder die Steuerbehörden im Nachgang
die gesamte betriebliche Altersvorsorge kippen (was leider immer wieder vorkommt. Hier würde ich explizite beim Arbeitgeber nachfragen. Leider werden die Betriebsrentenmodelle meist von Versicherungen indiziert. Was diesen aber rein rechtlich nicht erlaubt ist. Es ist zwar seit Jahrzehnten gängige Praxis, jedoch mit dem besagtem Ergebnis, das immer wieder betrieblich veranlasste Rentenmodelle vom Fiskus nicht anerkannt werden und es zu massiven Problemen für den Arbeitgeber kommt. Obwohl ich selbst Finanzwirt bin und aus der Ecke der Finanzdienstleister komme, bin ich seit vielen Jahren im Bundesverband der Rechtsberater e.V. sehr aktiv und unter anderem Mitglied des Kuratoriums. Wie wichtig die richtige Vorgehensweise ist, belegt auch ein Gutachten von Prof. Henssler, der seines Zeichens Präsident des dt. Juristentages ist. Er belegt ganz klar, dass bAV Beratung nicht von Finanzdienstleistern erbracht werden darf. Stellungnahmen finden Sie auf der Seite www.BRBZ.de
Ob das Produkt für Sie geeignet ist oder nicht, ist schwierig pauschal zu beantworten. Das Produkt „Konzept“ der Nürnberger hat, laut den Unterlagen die mir vorliegen, nur eine Aktienquote von 30%. Ob dies zu Ihnen passt oder nicht hängt ab von Ihrem Alter, Laufzeit und persönlichen Interessen. Wenn Sie eine Abneigung gegen Aktien haben, sollten Sie das Produkt meiden. Wenn die Laufzeit jedoch noch lange genug ist und Sie sich mit einem kleinen Aktienanteil anfreunden können, kann das Produkt schon passen, da die Police eine Mindestverzinsung von 1,5% garantiert.
Ich hoffe Ihnen weiter geholfen zu haben und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Rott Christian
Betriebsreinhaltung:Von meinem Arbeitgeber habe ich ein Angebot für eine
Betriebsrente der Nürnberger Versicherungsgruppe erhalten. Nun
weiß ich wohl, dass ein Arbeitgeber ein Produkt zum thema
Betriebsrente anbieten muß, aber welche Art und von welcher
Gesellschaft bleibt allein ihm überlassen. Es liegen mir 2
Typenangebote vor, nämlich einmal das Modell Konzept das mit
einer starken Anlage in Aktien besonders hohe Renditen
erbringen soll (von den besonderen Risiken -siehe die
gegenwärtige Lage am Aktienmarkt- ist nicht die Rede) und ein
Modell das wohl konservativer anlegt und entsprechend
niedrigere Überschußanteile erwarten läßt.
Meine Frage bzw. Fragen: Sind Ihnen diese Produkte bekannt?
Sind diese empfehlenswert? Gibt es zum Angebot der Nürnberger
schon Erfahrungen in der Rentenphase?
Besten Dank für eine antwort schon im Voraus.
Hallo Herr Rott!
Vielen Dank für Ihre besonders wichtige Antwort, die ich zu diesem Aspekt der BA von keiner anderen Seite erhalten habe.
Alles Gute und freundliche Grüße
Michael Hollmann