Hallo zusammen,
wie ist das, wenn sich jemand dieses Jahr selbständig gemacht hat und zum Jahresende nach den ersten 10 Betriebsmonaten aber nur ein Einahmenüberschuss von ca. 5.000,- Euro (Einnahmen über die Ausgaben vor Steuern) erzielen konnte, da er z.B. auch im ersten Monat etwas höhere Anschaffungskosten für z.B. Ausrüstung hatte.
Kann dann das Finanzamt oder eine andere Institution nach diesem ersten Geschäftsjahr (nach der ersten Jahres-Einkommenssteuererklärung) sagen, der Betrieb lohnt sich nicht, er muß eingestellt werden? Ich habe sowas schon mal gehört, gibt es das oder so ein Gesetz überhaupt und wenn ja, gibt es da bestimmte Betragsgrenzen, ab wann ein Betrieb lohnend ist und geführt werden darf oder geschlossen werden muß?
Danke im voraus für Eure Antworten!