Betriebsstrom: 9mal so hoch

Hallo ihr Experten,
in einer NK-Abrechnung gibt es einen Punkt „Betriebsstrom“: Darunter zählt der Strom für die Ölheizung, Treppenhaus, Garten, Garagen und die Wegebeleuchtung.

Der Betriebsstrom in den Vorjahren war:
2002: 92 Euro
2003: 346 Euro
2004: 831 Euro

Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, dass der Strom innerhalb von 2 Jahren um das 9fache steigt!!! Oder? Gibt es einen plausiblen Grund für diesen Anstieg?

Auf die Abrechnung von 2005 kann man gespannt sein…

Grüße
Ann

Hallo,

zuerst beachte die FAQ 1129 in der Brettbeschreibung.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/faqs/faqindex.fp…

Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, dass der Strom
innerhalb von 2 Jahren um das 9fache steigt!!! Oder? Gibt es
einen plausiblen Grund für diesen Anstieg?

Das ist aber kein rechtliches Problem, sondern eher ein technisches.

Natürlich kann der Stromverbrauch stark ansteigen, wenn viel
verbraucht wird.
Fall es z.B. Mietern einfällt, in ihren Garagen elektrisch
zu heizen, dann ist ein so hoher Verbrauch gut möglich.

Es soll auch Mieter geben, die ihren Strom wo anders klauen,
diesem Fall z.B. von Leitungen, die am Gemeindschaftszähler hängen.

Ansonsten kann man nur die Verbraucher mal zusammenzählen und
dann abschätzen wieviel es unter normalen Umständen max. es sein
kann.

Gruß Uwi

Hallo

man kann natürlich auch den Vermieter mal bitten das zu erklären, vielleicht hängt ja wirklich jemand falsch. In der Regel ist der Betriebsstrom vom Verbrauch her immer irgendwo auf einem Level, d.h. keinen größeren Schwankungen unterworfen, es sei denn, die Preise sind so gestiegen. Am besten Beleg zeigen lassen.

hi,als erstes:NICHT BEZAHLEN!!!der vermieter MUSS dir alle belege zeigen,damit du einsicht über die gesammte summe bekommst und nachvollziehen kannst wer die kosten verursacht.das gilt für alle posten auf deiner nk!das ganze nur in schriftlicher form.meistens klären sich die dinge, ohne viel juristiches tamtam.sollte der vermieter sich sperren,und das ganze hinaus zögern kannst du ruhig bleiben denn Er will von dir geld!!!er ist am zug.
gruss gagafata

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Betriebsstrom in den Vorjahren war:
2002: 92 Euro
2003: 346 Euro
2004: 831 Euro

Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, dass der Strom
innerhalb von 2 Jahren um das 9fache steigt!!! Oder? Gibt es
einen plausiblen Grund für diesen Anstieg?

Ein derartiger Anstieg könnte auf technische Fehler, auf Stromklau oder auf Abrechnungsfehler hindeuten.
Der Mieter sollte den Vermieter auffordern, den Grund für den Anstieg zu erklären und Fotokopien der der Abrechnung jeweils zugrundeliegenden Belege verlangen (gegen Kostenerstattung).

Wie man mit Ratschlägen von Leuten umgeht, die man nicht kennt
-> siehe gagafata: „nicht bezahlen“
muss man selbst wissen.
So etwas kann böse nach hinten losgehen, wenn man die Rechtsgrundlagen nicht kennt bzw. sich nicht daran hält. Waren etwa Einwände/Einbehalt unberechtigt, dann ist der Mieter für den Verzugsschaden oder etwa angefallene Kosten des Rechtswegs haftbar!
Oder sollte schon der Name gaga… darauf hindeuten, dass man hier auf Kosten Hilfesuchender witzig sein will?

  1. Der Vermieter muss im Rahmen seiner Rechenschaftspflicht > § 259 BGB auf Wunsch des Mieters Einsicht in die Belege gewähren. Hat der Mieter seinen Wunsch geltend gemacht, dann ist die Fälligkeit des Abrechnungs-/Differenzbetrages bis zur Gewährung der Belegeinsicht ausgesetzt.
    http://www.verbraucherzentrale-nrw.de/mediabig/15402…

  2. Gleiches gilt für konkret vorgetragene Einwände, Bitten um Erläuterung - ggfs. nur für die jeweils beanstandete Kostenposition.

  3. Laut Urteil des Kammergerichts Berlin (12 U 216/04) ist der Vermieter verpflichtet, bei Kostensteigerungen von über 10 % je Position nachvollziehbare Gründe anzugeben, sowie deren Unvermeidbarkeit im Einzelnen darzulegen. Bei Kostensteigerung von mehr als 50 % gelten sogar noch erweiterte Pflichten.

Erläuterungen und Musterschreiben dazu (hier zwar im Zusammenhang mit den ständigen Energiepreisteuerungen der Versorger) finden sich unter
http://www.energieverbraucher.de/de/Allgemein/energi…