Betriebssystem Klonen

Hallo,

ich habe mir jetzt Panther 10.3 auf meinem CUBE installiert, und zwar in eine Partition der hinreichend großen Platte, die ich vorher in sechs „Partitionen“ aufgeteilt hatte.

Probehalber habe ich das installierte und startfähige System mal in ein andere Partition kopiert (Zweck: startfähiger Klon, falls bei der Urinstallation was passieren sollte). Sehe ich das richtig, diese Kopie ist NICHT startfähig, obwohl vorher nach Kontrollfelder/Startvolume was gegenteiliges angezeigt wurde? Wenn ja, warum nicht?

Der Rechner zeigt eine erstes Bild auf dem Bildschirm, den Apfel, und bleibt stehen. Punkt.

Wie macht man denn dann eine echte „Klon-Kopie“?

Danke für alle Auskünfte und Hilfen

Antal

Hi Antal!

Ich verwende zum Klonen immer CarbonCopyCloner, der diese Aufgabe
hervorragend bewältigt!

www.bombich.com/software/ccc.html

Gruss

Edi

PS: Deine Kopie dürfte deswegen nicht funktionieren, weil die
Zugriffsrechte nicht richtig kopiert sind und wenn ich mich richtig
erinnere muss ein Volume erst „blessed“ sein, um als Startvolume zu
dienen (frag mich nicht was das genau ist).

Danke Dir, Edi, ich werde es mal probieren.
Ich finde, das ist zum Verzweifeln: Ich will nun von diesem verfl… Windows weg weil es unlogisch völlig erratisch ist. Höre, dieser Mac sei so benutzerfreundlich, alles geht rein intuitiv ezc. pp. Und was derlei Märchen mehr sind.

Nichts, absolut NIX geht intuitiv, es ist genauso übel wir unter Win, nur eben anders. Und man darf, um das zu sehen, in seinen Mac eben nicht verliebt sein.

Mir hat man vorher auch immer erzählt, wie unglaublich stabil OS 9 sei, bis ich damit zu arbeiten begonnen habe. Dauernd war irgednwas. Und nun höre ich, der Panther sei jetzt aber so sehr stabil. Wieder ein Märchen? Bezüglich Bedienungsfreundlichkeit hat er mich bisher nicht „nicht überzeugt“, sondern wieder das gleiche Verhalten gezeigt wie ein WIN-rechner.

Nach der Erstinstallation wollte ich ins Internet, was, wie in den Büchern steht, wahnsinnig einfach ist … Bei mir aber hat er dauernd gefragt, wenn dies oder jenes nicht tut, fragen Sie ihren Provider. Wen soll cih fragen? Die Telekom, die nie erreichbar ist, auch nichts weiß, mich nur abwimmelt oder in einer Warteschleife verhungern läßt?

Wenn nicht grade ein Freund vorbeigekommen wäre, der wußet, wie diese kryptischen, unverständlichen Aussagen zu deuten sind (deuten ist das richtige Wort), säße ih heute noch davor. Und wenn das morgen „verreckt“, steh ich wieder davor (Daher ja auch mein Suchen anch einem Klonprogramm für diesen wahnsinnig stabilen Panther…)

Jedenfalls, danke Dir

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,
soweit ich weiss kannst du das betriebssystem nich copieren. du musst es schon von der installationscd auf eine deiner 6!! partitionen installieren. warum eigendlich SECHS partitionen?
was die benutzerfreundlichkeit angeht: wenns mit dem mac nicht klappt, weil man dinge die aufm windows funktionieren 1 zu 1 aufm mac anwenden will, liets warscheinlich daran, dass es einfach nicht 1 zu 1 von win zu mac uebertragbar ist. letztendlich ist es eben alles eine frage der pflege und der organisation, wenn du deine winkiste vollmuellst wirst du warscheinlich bald genau so grosse probleme haben wie mit dem mac.

zu 10.3. kann ich nur sagen: ich wuerde nie meinen mac mit ner win-gurke tauschen. finde ich einfach „intuitiver“, wie das immer so schoen heisst.

locker bleiben und jemanden mit ahnung fragen

gruesse
fabian

Hi Fabian!

hi,
soweit ich weiss kannst du das betriebssystem nich copieren.

Doch mit oben erwähnten Programm geht das, hab ich schon mehrfach
ausgetestet und auch das Hochfahren funktioniert astrein. Natürlich
nur zu Backupzwecken ; )

du musst es schon von der installationscd auf eine deiner 6!!
partitionen installieren. warum eigendlich SECHS partitionen?

Das finde ich allerdings auch hart. Rein subjektiv würde ich
empfehlen für Panther die HD überhaupt nicht zu partitionieren. Damit
verschenkt man nur Plattenplatz, vor allem auch weil es beim Mac
nicht so einfach ist die Platte umzupartitionieren.

was die benutzerfreundlichkeit angeht: wenns mit dem mac nicht
klappt, weil man dinge die aufm windows funktionieren 1 zu 1
aufm mac anwenden will, liets warscheinlich daran, dass es
einfach nicht 1 zu 1 von win zu mac uebertragbar ist.
letztendlich ist es eben alles eine frage der pflege und der
organisation, wenn du deine winkiste vollmuellst wirst du
warscheinlich bald genau so grosse probleme haben wie mit dem
mac.

Dem kann ich nur zustimmen. Allerdings verträgt der Mac schon mehr.
Ich installiere wirklich jedes Sch***programm, das ich bei
Versiontracker sehe und trotzdem läuft das System sehr stabil.
Einziges Manko ist der Treiber meines USB-Audiointerfaces, der immer
wieder mal Macken macht und stellenweise zum Absturz des Systems
führt (der letzte Absturz ist aber 11 Tage her).

Noch etwas zum Thema T-Online:
Da ist schon auch äusserst viel Müll von der Telekom produziert
worden, also nicht alles auf den Mac schieben. Allerdings gibt es die
T-Online-Software auch für den Mac, also sollte es doch „einwandfrei“
funktionieren?

gruesse
fabian

Bis dann

Edi

Hi Fabian!

hi,
soweit ich weiss kannst du das betriebssystem nich copieren.

Doch mit oben erwähnten Programm geht das, hab ich schon
mehrfach
ausgetestet und auch das Hochfahren funktioniert astrein.
Natürlich
nur zu Backupzwecken ; )

du musst es schon von der installationscd auf eine deiner 6!!
partitionen installieren. warum eigendlich SECHS partitionen?

Das finde ich allerdings auch hart. Rein subjektiv würde ich
empfehlen für Panther die HD überhaupt nicht zu
partitionieren. Damit
verschenkt man nur Plattenplatz, vor allem auch weil es beim
Mac
nicht so einfach ist die Platte umzupartitionieren.

Zur Frage der sechs partitionen: Das mache ich auf dem PC seit ewigen Zeiten so, und das hat sich bewährt. Auf der ersten Partition das system, auf der zweiten ein Klon davon (geht was kaputt, muß man nur auf dieser zweiten hochfahren und es kann SOFORT weiter gehen, was bei meiner Sorte arbeit zuweilen sehr wichtig ist).

Aus anderen Gründen liegen alle schriftlichen Dateien auf der nächsten partition, alle Fotos etc. auf der vierten etc. Man glaube mir einfach, das ist geschickt, wenn man auf seinen Datenbestand höllisch aufpassen muß (erzähle mir keienr was jetzt von RAID, kenne da die Vor-und nachteile).

Und, das Verändern der Partitionen geht mit der richtigen Software ohne Probleme.

Antal

was die benutzerfreundlichkeit angeht: wenns mit dem mac nicht
klappt, weil man dinge die aufm windows funktionieren 1 zu 1
aufm mac anwenden will, liets warscheinlich daran, dass es
einfach nicht 1 zu 1 von win zu mac uebertragbar ist.
letztendlich ist es eben alles eine frage der pflege und der
organisation, wenn du deine winkiste vollmuellst wirst du
warscheinlich bald genau so grosse probleme haben wie mit dem
mac.

Dem kann ich nur zustimmen. Allerdings verträgt der Mac schon
mehr.
Ich installiere wirklich jedes Sch***programm, das ich bei
Versiontracker sehe und trotzdem läuft das System sehr stabil.
Einziges Manko ist der Treiber meines USB-Audiointerfaces, der
immer
wieder mal Macken macht und stellenweise zum Absturz des
Systems
führt (der letzte Absturz ist aber 11 Tage her).

Noch etwas zum Thema T-Online:
Da ist schon auch äusserst viel Müll von der Telekom
produziert
worden, also nicht alles auf den Mac schieben. Allerdings gibt
es die
T-Online-Software auch für den Mac, also sollte es doch
„einwandfrei“
funktionieren?

gruesse
fabian

Bis dann

Edi

Hallo nochmal Antal!

Zur Frage der sechs partitionen: Das mache ich auf dem PC seit
ewigen Zeiten so, und das hat sich bewährt. Auf der ersten
Partition das system, auf der zweiten ein Klon davon (geht was
kaputt, muß man nur auf dieser zweiten hochfahren und es kann
SOFORT weiter gehen, was bei meiner Sorte arbeit zuweilen sehr
wichtig ist).

Wenn deine Daten so wichtig sind und du sie trotzdem alle auf einer
HD hast, dann erscheint mir das sehr unvorsichtig. Wenn deine
Festplatte abraucht (soll ja schon vorgekommen sein) sind deine Daten
trotzdem futsch. Ich würde daher eine externe Platte zum Backup
vorziehen.

Ein weiteres Problem ist, dass das System an sich sehr viel
Speicherplatz verbraucht und sobald weniger als 1GB auf der
Systempartition frei ist geschehen wundersame Dinge wie etwa Mails,
die verschwinden, Preferences die zurückgesetzt werden etc.

Ich muss zugeben ich war früher auch ein überzeugter Verfechter des
Partitionierens, aber seit 10.2 bin ich absolut davon abgekommen.

Aus anderen Gründen liegen alle schriftlichen Dateien auf der
nächsten partition, alle Fotos etc. auf der vierten etc. Man
glaube mir einfach, das ist geschickt, wenn man auf seinen
Datenbestand höllisch aufpassen muß (erzähle mir keienr was
jetzt von RAID, kenne da die Vor-und nachteile).

Und, das Verändern der Partitionen geht mit der richtigen
Software ohne Probleme.

Vorsicht, dass du da nicht einem Irrglauben unterliegst. Ich habe bis
heute noch kein Partitionierungsprogramm für den Mac gefunden, das
ohne Datenverlust arbeitet. Um die Partitionen zu verändern musst du
die gesamte HD initialisieren, auf deutsch deine Daten sind dann
fort.

Wollte ich nur nochmal loswerden. Schöne Grüße sendet

Edi

Hallo nochmal Antal!

Zur Frage der sechs partitionen: Das mache ich auf dem PC seit
ewigen Zeiten so, und das hat sich bewährt. Auf der ersten
Partition das system, auf der zweiten ein Klon davon (geht was
kaputt, muß man nur auf dieser zweiten hochfahren und es kann
SOFORT weiter gehen, was bei meiner Sorte arbeit zuweilen sehr
wichtig ist).

Wenn deine Daten so wichtig sind und du sie trotzdem alle auf
einer
HD hast, dann erscheint mir das sehr unvorsichtig. Wenn deine
Festplatte abraucht (soll ja schon vorgekommen sein) sind
deine Daten
trotzdem futsch. Ich würde daher eine externe Platte zum
Backup
vorziehen.

Danke Edi, für’s Mitdenken. Aber ich mach dass chon, wollte es hier nur nicht so kompliziert machen.

Ein weiteres Problem ist, dass das System an sich sehr viel
Speicherplatz verbraucht und sobald weniger als 1GB auf der
Systempartition frei ist geschehen wundersame Dinge wie etwa
Mails,
die verschwinden, Preferences die zurückgesetzt werden etc.

Grins: Und ich denke OS X ist so stabil? Unter was rechnet man diese „wundersamen Dinge“. Aber, Spaß beiseite, ich werde ein Auge drauf werfen.

Ich muss zugeben ich war früher auch ein überzeugter
Verfechter des
Partitionierens, aber seit 10.2 bin ich absolut davon
abgekommen.

Na ja, ich will diesen Cube (um den handelt es sich nämlich) nur dazu nehmen, um ins Netz zu gehen, hab diesen Schaff mit den Viren etc. einfach satt. Alles andere geschieht weiter unter Win XP. Das, wenn man das halbwegs objektiv betrachtet, ungefähr die gleichen Features hben dürfte wie 10.3 Habe mir hierzu ein Buch (zu 10.3) gekauft und in einem Satz mal durchgelesen, na ja, eher überflogen. Was mir auffile ist, wie oft da was als wunderschön und toll in 10.3 beschrieben wird, was es in XP längst alles gibt (nicht mißverstehen, bin keine Freund von Bill Gates!!, lasse mir aber ungerne ungerechtfertigte lobhudeleien vormachen)

Aus anderen Gründen liegen alle schriftlichen Dateien auf der
nächsten partition, alle Fotos etc. auf der vierten etc. Man
glaube mir einfach, das ist geschickt, wenn man auf seinen
Datenbestand höllisch aufpassen muß (erzähle mir keienr was
jetzt von RAID, kenne da die Vor-und nachteile).

Und, das Verändern der Partitionen geht mit der richtigen
Software ohne Probleme.

hierauf komme ich gelegentlich zurück, bin im Augenblick sehr in Eile
Antal

Vorsicht, dass du da nicht einem Irrglauben unterliegst. Ich
habe bis
heute noch kein Partitionierungsprogramm für den Mac gefunden,
das
ohne Datenverlust arbeitet. Um die Partitionen zu verändern
musst du
die gesamte HD initialisieren, auf deutsch deine Daten sind
dann
fort.

Wollte ich nur nochmal loswerden. Schöne Grüße sendet

Edi

Edi,
noch mal ich. Ich habe hier ein Programm namens Partition Toolkit, von FWB Software, das kann das. Eben noch mal schnell ausprobiert: Eine starfähige Partition kleiner gemacht. Dann davon gestartet, wieder mit einer anderen Installation gestartet, Größe zurückgestellt, und erneut egstartet. Kein Problem.

Leider hab ich das nur für 9.2, (ist bestimmt schon 1 1/2 Jahre her, weiß nicht, ob es das inzwischen auch für OS 10 gibt. Schätze aber, das dürfte nicht lange dauern. Schau halt mal im Internet bei FWB. Überaus hilfreich obwohl Partition Magic für windows Rechner noch weitaus eleganter ist und mehr kann.

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]