Betriebssystem neu, ohne Domaineinbindung

Hallo liebe Experten,

ich habe für meinen Vater einen alten PC aus unserer Firma besorgt und wollte diesen für Ihn neu machen. Leider war der PC bei uns in einer Domain eingebunden und auch nach der Neuinstallation von XP muss man sich nach dem Hochfahren mit dem Domainuser und dem Passwort anmelden… Wie bekomme ich das geändert?

Ich habe es schon ganz plump über Format C: in der MS-Konsole versucht, aber dazu habe ich keine Berechtigung…

Wie bekomme ich XP neu auf den PC ohne die Domaineinbindung? Also als völlig autarken PC?

Vielen Dank im Voraus.

dem Domainuser und dem Passwort anmelden… Wie bekomme ich
das geändert?

Hallo,

da hast du ein Problem, das sich im Kreis dreht. Mit „Arbeitsplatz - Eigenschaften - Computername - Ändern“ kannst du einen PC auch wieder aus der Domäne entfernen, aber nach deiner Beschreibung hat der Domänenbenutzer die Rechte dazu nicht (soll auch so sein). Dann kannst du aber auch keinen Benutzer mit solchen Rechten neu anlegen.

Möglichkeiten:
A du bekommst Name und Passwort eines Domänen-Administrators, der auch Admin-Rechte für deinen PC hat (eher unwahrscheinlich)
B du bekommst Name und Passwort eines lokalen Admins (vielleicht)
C neu formatieren und installieren - dazu brauchst du den Produkt Key (wenn das ein aktivierungsloser Key der Firma ist, ziemlich ausgeschlossen)
D neu formatieren und Windows 7 kaufen (geht sicher)

Gruss Reinhard

den key habe ich… steht auf dem rechner (windows-aufkleber)

wie formatiere ich?

den key habe ich… steht auf dem rechner (windows-aufkleber)

wie formatiere ich?

Sorry, da muss ich mich jetzt korrigieren, du brauchst natürlich auch eine CD (bei mir liegen einige rum und auf meinem Softwareserver ist XP auch gespeichert, daher denke ich da nicht gleich dran). Eine Recovery-CD löscht wahrscheinlich sowieso alles, wenn man von ihr startet, und stellt den Lieferzustand wieder her, was für dich ok ist.

Es kann auch sein, dass der PC beim Booten anbietet, den Lieferzustand wieder herzustellen, aber ein Firmenadmin hat das wahrscheinlich beseitigt.

Notfalls tuts auch eine geliehene CD, es muss aber das gleiche Windows sein. Eine Windows-CD bietet beim Booten u.a. an, die ganze Festplatte für Windows zu verwenden, was heisst, dass alles alte gelöscht wird. Wenn es Probleme mit dem Key gibt, melde dich wieder, oft reicht es, den nach der Installation auszutauschen.

Gruss Reinhard

Hallo,

es gibt vielleicht noch die Möglichkeit, mit einem besondere live-cd zu booten und das Administrator-Passwort zurückzusetzen, wenn die Firma kein BIOS-Passwort gesetzt hat und das Booten über CD verhindert hat. Es gibt natürlich auch Methoden, das BIOS-Passwort zurückzusetzen.
Tante Google hilft in beiden Fällen weiter.
Ansonsten lasse den Passwortschutz von der Firma zurücksetzen.

LG Culles

Ok, das Betriebssystem habe ich jetzt drauf, war ja recht einfach… Ich hatte das erste mal nur eine Reparaturinstallation gemacht und deswegen hat sich nichts verändert :wink:

Aber jetzt bekomme ich den PC nicht ins Netz… Wenn ich mein Netbook oder mein Notebook ans Kabel docke, dann bin ich sofort online. Aber der PC mit XP geht einfach nicht online. Er verlangt nach dem Ethernet-Controller. Der ist nicht installiert. Ist es bei xp nicht auch schon so, dass ich das Lan-Kabel einfach anschließen muss?

SP3 ist schon installiert, trotzdem passiert nichts… Jetzt habe ich 2 PC bei meinem Vater stehen und beide gehen nicht online. Der eine nicht, weil er sich durch ein Rootkit alles zerschossen hat und der DHCP-Treiber nicht mehr will (Entweder bezieht er Stundenlang die Netzwerkadresse oder hat nur eingeschränkte Konnektivität) der andere geht trotz Neuinstallation und ohne Viren nicht online…

Mache ich was falsch? Ich dachte immer ich habe ein bisschen Ahnung, ahhh…

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Mache ich was falsch? Ich dachte immer ich habe ein bisschen
Ahnung, ahhh…

Hallo,

kein Grund für Selbstvorwürfe, Windows schafft es immer locker noch doofer zu sein als du. Wahrscheinlich ist das Problem, dass Windows kein Netzwerk installiert, wenn der Rechner nicht an ein Netz angeschlossen ist - was mich auch gewaltig stört, weil ich keinen Wert drauf lege, dass jede Installation schon nach einigen Minuten in die Welt hinausposaunt wird, daher installiere ich Betriebssysteme grundsätzlich erstmal ohne Verbindung zu meinen Servern und ins Internet. Aber Microsoft denkt da ganz anders drüber und möchte es halt wissen, wenn irgendwo auf der Welt eine Windowsinstallation gestartet wird.

Als nächstes muss also der Treiber für den Ethernetcontroller installiert werden, möglicherweise ist er nicht Bestandteil von XP und muss erst besorgt werden, also klären, was für ein Kontroller drin ist (Gerätemanager, ev. Diagnosesoftware wie Sandra). Findet Windows beim Booten einen neuen Netzwerkadapter, wird nötigenfalls auch die restliche Software nachinstalliert. Hoffe ich jedenfalls.

Da man dauernd irgendwas zusätzlich braucht, hat man heute tatsächlich kaum eine Chance, ins Internet zu kommen, wenn man nicht schon drin ist und sich Treiber usw. laden kann.

Viel Erfolg Reinhard

Hallo, wie durch Zahuberhand laufen jetzt beide PCs einwandfrei ohne dass ich noch was gemacht habe.

Als ich heute mit allen Treibern bewaffnet auftauchte und die Kisten hochfuhr, siehe da, beide holten sich Viren-Updates und waren im Netzwerk…

Vielen Dank für die Hilfe