Betriebssystem XP

Ich habe XP noch auf meinem Rechner, möchte aber Win 7 installieren, wie mache ich das? Wie komme ich ins Boot-Menü.

Win 7 dvd rein und es geht los, da braucht man kein Boot Menü.


vorausgesetzt der Rechner hat den Kompatibilitätstest bestanden-

LG
66er

Du meinst das Bios (BOOTMENUE), entweder mit eine dieser Tasten (esc, F2, F10,F12) beim Start des Rechners. Die Taste sollte angezeigt werden, wenn der Rechner startet.
Dann in den Bootoptionen den Start von DVD einstellen, dazu das Laufwerk auf die erste Stelle stellen. Bewegen kannst du dich im Bios mit den PFEILTASTEN und den PLUS, MINUS, F5 und F6 Tasten, sowie zur Bestätigung die ENTERTASTE. Um die Einstellungen zu speichern sind zuerst die F10 TASTE und danach je nach Biossprache DEUTSCH oder ENGLISCH Y oder Z
zu drücken.
Vorher Rechner mit dem Kompatibilitaetstool http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx… testen.

vorausgesetzt der Rechner hat den Kompatibilitätstest
bestanden-

Das ist idR. nicht relevant. Windows 7 läuft auf nahezu 100% aller Geräte, die XP kompatibel sind. Ggf. funktioniert der Aero Effekt nicht oder man muss einen Treiber nachinstallieren, aber dass das Bestehen des Microsoft Kompatibilitätstests zwingende Voraussetzung für die Installation/Verwendung von Windows 7 ist, ist so pauschal falsch.

Zudem meckert der Test häufig, dass bestimmte Programme nicht kompatibel wären, was dann aber nicht zutrifft.Die laufen einwandfrei.

Windows 7 läuft auf nahezu 100%
aller Geräte, die XP kompatibel sind

Das stimmt so natürlich nicht. Vor allem sollte Windows 7 mehr RAM bekommen als bei XP notwendig war.
Auch kann es Probleme mit zu alten SCSI-Controllern geben oder mit IDE-Controllern, die irgendwelche Grenzen umgingen.
Auch die Peripherie sollte man nicht vergessen. Alte Scanner z.B. sind da so Sorgenkinder.

Wenn also Hard- und Software das gleiche Geburtsjahr haben, sollte man die Hardware ersetzen.

Gruß
O.Varon

Windows 7 läuft auf nahezu 100%
aller Geräte, die XP kompatibel sind

Das stimmt so natürlich nicht.

Ach…

Vor allem sollte Windows 7 mehr
RAM bekommen als bei XP notwendig war.

Davon war ich nun ausgegangen, dass keiner mit 64 MB RAM versucht Windows 7 zu installieren.

Auch kann es Probleme mit zu alten SCSI-Controllern geben oder
mit IDE-Controllern, die irgendwelche Grenzen umgingen.

„Irgendwelche“ Grenzen? Und warum sollte sich Windows7 da anders verhalten als XP?

Auch die Peripherie sollte man nicht vergessen. Alte Scanner
z.B. sind da so Sorgenkinder.

Wir reden hier nicht über den PC, nicht über die Peripheriegeräte. Aber auch bei diesen lässt sich in der Regel der XP Treiber problemlos verwenden.

Wenn also Hard- und Software das gleiche Geburtsjahr haben,
sollte man die Hardware ersetzen.

Was man sollte oder nicht, steht hier überhaupt nicht zur Frage. Es geht hier um die Aussage ob „das Bestehen des Microsoft Kompatibilitätstests zwingende Voraussetzung für die Installation/Verwendung von Windows 7 ist“. Und das ist es eben nicht. Ich bleibe daher bei meiner Aussage, dass man auf nahezu allen PC, auf denen XP läuft, auch Windows 7 zum rennen bekommt. Und das sage ich nicht nur so, sondern weiß es aus eigener Erfahrung.

Insofern kann ich Deinen Einwand „Das stimmt so natürlich nicht“ nicht nachvollziehen.

Sicher ist in einigen Fällen ein erhebliches Maß an Sachkenntnis erforderlich, was nicht jeder hat. Das ist hier aber auch nicht die Frage.

Vor allem sollte Windows 7 mehr
RAM bekommen als bei XP notwendig war.

Davon war ich nun ausgegangen, dass keiner mit 64 MB RAM
versucht Windows 7 zu installieren.

Wir reden hier nicht von 64 MB, aber durchaus von 512 MB. Und das ist zu knapp.

Auch kann es Probleme mit zu alten SCSI-Controllern geben oder
mit IDE-Controllern, die irgendwelche Grenzen umgingen.

„Irgendwelche“ Grenzen? Und warum sollte sich Windows7 da
anders verhalten als XP?

Weil Windows 7 solche Kontroller, die teilweise ein eigenes BIOS haben, erst gar nicht erkennt.

Auch die Peripherie sollte man nicht vergessen. Alte Scanner
z.B. sind da so Sorgenkinder.

Wir reden hier nicht über den PC,

Bist du sicher? :smile:

nicht über die
Peripheriegeräte. Aber auch bei diesen lässt sich in der Regel
der XP Treiber problemlos verwenden.

Ach ja? Wie viele Scanner soll ich dir denn hinstellen, die du garantiert nicht unter Windows 7 ans Laufen bekommst?

Wenn also Hard- und Software das gleiche Geburtsjahr haben,
sollte man die Hardware ersetzen.

Was man sollte oder nicht, steht hier überhaupt nicht zur
Frage. Es geht hier um die Aussage ob „das Bestehen des
Microsoft Kompatibilitätstests zwingende Voraussetzung für die
Installation/Verwendung von Windows 7 ist“. Und das ist es
eben nicht.

Natürlich ist es keine zwingende Voraussetzung, aber doch ziemlich hilfreich.

Ich bleibe daher bei meiner Aussage, dass man auf
nahezu allen PC, auf denen XP läuft, auch Windows 7 zum rennen
bekommt.

Und ich bleibe dabei, dass das so falsch ist.

Und das sage ich nicht nur so, sondern weiß es aus
eigener Erfahrung.

Meinst du, bei mir wäre das anders?

Insofern kann ich Deinen Einwand „Das stimmt so natürlich
nicht“ nicht nachvollziehen.

Ja gut, das ist nun leider dein Problem.

Sicher ist in einigen Fällen ein erhebliches Maß an
Sachkenntnis erforderlich, was nicht jeder hat. Das ist hier
aber auch nicht die Frage.

Wenn du natürlich selbst Treiber schreiben kannst, klar, dann geht vieles.
Aber eben auch nicht alles.

Gruß
O.Varon

Da hier außer „Bla Bla“ ohne konkrete Beispiele nichts mehr kommt, beende ich das Ganze mal…

Da hier außer „Bla Bla“ ohne konkrete Beispiele nichts mehr
kommt, beende ich das Ganze mal…

Stimmt, ich habe in der Tat konkrete Beispiele bei dir vermisst.
Schade, nachdem ich ja doch einiges erwähnt hatte.

Na, sei’s drum.
Auch ich bin mangels Masse hier raus.

1 Like

Stimmt, ich habe in der Tat konkrete Beispiele bei dir
vermisst.

Was erwartest Du von mir für Beispiele? Von mir, der berichtet, bisher keine wesentlichen Probleme gehabt zu haben? Wenn hier jemand behauptet, dass es massive Probleme gäbe, erwarte ich konkrete Beispiele.

Schade, nachdem ich ja doch einiges erwähnt hatte.

Meinst Du Scanner im allgemeinen und „solche Kontroller, die teilweise ein eigenes BIOS haben“.

Sehr konkret…

Hallo

Du meinst das Bios (BOOTMENUE), entweder mit eine dieser
Tasten (esc, F2, F10,F12) beim Start des Rechners. Die Taste
sollte angezeigt werden, wenn der Rechner startet.

Das BIOS und das Bootmenü sind zwei verschiedene Sachen. Was man im BIOS ändert, bleibt erhalten. Beim Bootmenü kann man für den einen Bootvorgang ein anderes Medium, z.B. das DVD-Laufwerk, wählen.

Und mit welcher Taste man ins BIOS bzw. ins Bootmenü kommt, ist sehr verschieden. Deine Aufzählung ist nicht vollständig.

Bewegen kannst du dich im Bios mit den PFEILTASTEN und den PLUS, MINUS, F5 und
F6 Tasten, sowie zur Bestätigung die ENTERTASTE. Um die
Einstellungen zu speichern sind zuerst die F10 TASTE und
danach je nach Biossprache DEUTSCH oder ENGLISCH Y oder Z
zu drücken.

Also, die Pfeiltasten dürften noch am ehesten stimmen. Aber mit welchen Tasten man die Einträge in der Bootreihenfolge ändert, kann sich erheblich unterscheiden. Manchmal kann ‚F5‘ und ‚F6‘ tatsächlich helfen. Manchmal aber auch ‚x‘ oder ganz etwas anderes.

Und F10 kommt zwar bei einigen vor, um die Änderungen zu übernehmen. Aber auch nicht überall. Bei den BIOS, mit denen ich derzeit am häufigsten zu tun hab (HP Desktop und Lenovo Laptop) brauchts dann aber kein ‚Y‘ für Yes mehr.

Fazit: Der Aufruf und die genaue Bedienung der verschiedenen BIOS-Varianten ist keineswegs einheitlich.

CU
Peter