Hallo nochmal,
Interessanter Ansatz,warum sollte es so sein ?
Vermutlich bewirbt der Hersteller das als „Comfortfunktion“ oder automatische Ein/Aus-Schaltung.
Was ist an den LED-Leuchten anders,als bei Glühlampenlicht ?
Darum ging es hier nicht, der Thread-Eröffner wollte sicher nur seine erworbenen Module an einer Batterie austesten vor dem Einbau und stieß auf dieses merkwürdige Verhalten. Es geht ja nicht darum eines selbst zu basteln. So habe ich jedenfalls das herausgelesen.
Dann würde ja im Stand (Motor aus) kein solches Licht
funktionieren.
genau deshalb! nach einigen Sekunden Licht aus bei Motor aus
Ich sehe keinen technischen Grund,warum es so sein soll.
aber ich: es heißt TagFAHRlicht und nicht TagSTANDlicht.
LEDs in Reihenschaltung mit Strombegrenzung durch Widerstand
oder Stromquelle arbeiten sehr zuverlässig an „reiner“
Gleichspannung.
Dass streitet auch niemand ab. Aber Thema verfehlt.
Und so könnte man ein TFL aufbauen.
Selbst wenn man aus 12 V durch einen Wandler eine höhere
Spanung erzeugen möche um mehr LEDs in einer Reihe zu
verwenden als bei 12 V möglich wäre,ginge das mit „reiner“
Gleichspannung.
Mag sein, war aber nicht Gegenstand der Diskussion.
Und ein kl. E-Motor parallel zum Akku erzeugt ja keine Impulse
!
Mit diesem Halbwissen würden Sie im Brett „Elektrotechnik“ eine heiße Diskussion auslösen.
MfG
ebenfalls
Bonsai