Hi,
bin mit meiner freundin 4 jahre zusammen und sehr glücklich. Vor einem monat viel mir auf das sie nachts sms bekommt usw.
Als ich sie zu rede stellte meinte sie das wäre nur ein „guter“ freund. Da ich ihn nicht kannte und sie in mir ja verschwiegen hatte war mir das zu blöd.
Sie versprach mir keinen kontakt mehr mit ihm zu haben und ich vertraute ihr.
Gestern kam dann heraus dass sie mich danach mit ihm betrogen hatte. Jetzt sagt sie es tut ihr leid und es war ein riesen fehler.
Was nun.
Wir waren 4 jahre glücklich und lieben uns noch immer. klar in der letzten zeit war es nicht mehr so aufregend wie anfangs das war auch der grund denk ich.
daran könnte man ja arbeiten aber das vertrauen is jetzt weg.
Soll ich ihr verzeihen klappt das überhaupt,
wird die beziehung das aushalten,
mit der ständigen eifersucht die jetzt sicher da ist.
Hi,
Hallo,
Wir waren 4 jahre glücklich und lieben uns noch immer.
Das mit der Liebe glaub ich Dir ja, aber gehen glückliche Partner fremd? Klär erstmal warum sie das getan hat. Entweder sie war doch nicht mehr so glücklich oder mag das Abenteuer.
Wenn sie das Abenteuer mag, Du aber mehr auf Treue wert legst passt ihr wohl doch nicht so gut zueineander.
War sie unzufrieden mit euer Beziehung ist die Frage ob sich die Beziehung wieder kitten lässt. Da hilft nur reden, reden, reden. Und erzähl ihr ruhig vor Deiner Angst, dass das nochmal passieren könnte. Anhand ihrer Reaktion wirst Du schon sehen wie ernst es ihr ist. Denn eins ist klar: Dein Vertrauen muss sie sich erstmal wieder zurück gewinnen.
klar in
der letzten zeit war es nicht mehr so aufregend wie anfangs
das war auch der grund denk ich.
Jede Beziehung ist nach ein paar Jahren nicht mehr so „aufregend“ wie zu Beginn. Völlige Routine lässt sich aber leicht durch gemeinsame Unternehmungen, Liebesbeweise nicht nur zum Jahrestag und Valentinstag etc. bekämpfen. Wenn das der Grund zum Fremdgehen war habt ihr nicht wirklich miteinander über eure Probleme geredet bzw. was euch gerade nicht gefällt.
Wenn sie Dich wirklich liebt arbeitet sie an sich un eurer Beziehung und versteht Deine Eifersucht, denn dass Du ihr voll vertrauen kannst muss sie Dir erstmal wieder beweisen.
Alles gute und Kopf hoch
Jessica
hallo!
Was nun.
der hase liegt woanders im pfeffer.
wenn ihr euch noch liebt und das problem gemeinsam verstehen wollt, empfehle ich als anfang folgende lektüre:
http://www.amazon.de/Warum-hast-mir-das-angetan/dp/3…
macht euch nicht mit sofort-verzeihen-wollen und vor-scham-im-boden-versinken-wollen zusätzlich fertig.
viel kraft!!!
ist alles lösbar… wenn BEIDE wollen.
lg,
tilli
Hallo,
du schriebst, DU bist sehr glücklich. Vielleicht ist sie es ja nicht (überleg das einfach mal). Es kann immer passieren, dass man jmd kennenlernt, und ich würde mir das von meinem Freund nicht verbieten lassen, nur weil dem das zu dooooof ist. Vielleicht würde es helfen, sich auch mal Gedanken über die Beziehung zu machen, genau so, wie es helfen würde, sich die Mail nochmal durchzulesen (im Hinblick auf Verständlichkeit, nicht zuletzt auf Schreibfehler prüfen!!)bevor man sie abschickt. Ich bin langsam total genervt von Postings ohne punktundkommaohnedoppelsmalkleinmalgroßgeschrieben.
genervtvondenvielenbravopostings DR. SOMMER
Hi PatrickX,
Du wurdest betrogen, lass doch mal Deine Fantasie spielen, sie hat sich vielleicht von einen anderen Typen durchvögeln lassen. Nun, wie fühlst Du Dich jetzt ? Vielleicht wird sie schwanger, und dann heisst es vielleicht *Schatz, ich bin schwanger, aber nicht von dir …* Mein Tipp: gib ihr dem Laufpass und vergiss sie für immer such dir eine neue Frau es gibt genug einsame Herzen auf der Welt. Die 4 Jahre sind over !
viel Glück
chatboy
Hallo chatboy,
„toller“ Tipp. Alle Frauen sind gleich, verhüten tut auch keiner und alle wollen nur den armen Männern Kuckuckskindern unterjubeln.
Oh Mann, es gibt Gott sei Dank tatsächlich noch Leute, die ihre Probleme lösen und ihre Beziehung retten wollen. Wenn das beide wollen geht das auch (vorausgesetzt beide sind ehrlich und offen) oder eben man stellt fest, dass man sich trennen muss.
Es gibt nun mal nicht nur schwarz und weiß…
Grüße
Jessica
Sehr schwierige Angelegenheit!
Erstmal musst du dir sicher die Frage stellen wie glücklich ihr wirklich gewesen seid, wenn sie dir trotzdem fremdgeht.
Dann musst du dir überlegen ob du meinst dass es sich lohnt für diese Beziehung zu kämpfen. Denn genau das müsste dann passieren.
Es ist ziemlich schwierig eine solche Beziehung wieder zu kitten und es sind ohne Ende Gespräche notwendig, die es vorher wahrscheinlich nicht gegeben hat.
Denn wäre sie ehrlich gewesen und sich mit eurer Beziehung Mühe gegeben, dann wäre sie vielleicht erstmal auf die Idee gekommen über ihre eventuellen Unzufriedenheiten zu sprechen.
Das erweckt also wiederum den Eindruck, dass ihr nicht so wirklich viel an der Partnerschaft gelegen ist.
Ich kann nur für mich sprechen und sagen, dass ich eine Beziehung in der mich mein Partner betrogen hat nicht aufrecht erhalten könnte und wollen würde.
Für mich gibt es ein paar absolut wichtige und essentielle Aspekte in einer Partnerschaft.
Dinge wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Kommunikation sind einfach unabdingbar! Ohne geht’s nicht!
Auch wenn es plakativ und stark vereinfacht klingt, wäre meie Lösung:
Ab dafür! Wenn einer der Partner meint er müsse fremdgehen, dann solle er sich doch bitte so frei fühlen sich einen Menschen zu suchen mit dem er/sie so umgehen kann!
Hallo Jessica,
Oh Mann, es gibt Gott sei Dank tatsächlich noch Leute, die
ihre Probleme lösen und ihre Beziehung retten wollen.
Nun, irgendwie vertrete ich die Auffassung, es ist alleine erstmal ihr Part Vertrauen zurück zu gewinnen. Der Guteste hat Probleme, die er mit Sicherheit nicht lösen kann. Das geht nur über sie.
Wenn das beide wollen geht das auch (vorausgesetzt beide sind ehrlich
und offen)
und wie stellt er bzw. sie das Gegenteil vom Bewiesenen fest?
Es gibt nun mal nicht nur schwarz und weiß…
Nein, aber die Grauzone hat sie geschaffen.
Um nicht zu sagen, ich bedauere ihn, weil er schon im ersten Satz schreibt:
„bin mit meiner freundin 4 jahre zusammen und sehr glücklich.“
Eigentlich hätte er schreiben sollen
„bin mit meiner freundin 4 jahre zusammen und war sehr glücklich.“
Gruß
Der Franke
Hallo Pat,
Als ich sie zu rede stellte meinte sie das wäre nur ein
„guter“ freund. Da ich ihn nicht kannte und sie in mir ja
verschwiegen hatte war mir das zu blöd.
Sie versprach mir keinen kontakt mehr mit ihm zu haben und ich
vertraute ihr.
Dieses Gespräch ist leider blöd gelaufen, da wäre tieferes offenes Nachfragen hilfreich gewesen, sowas weiß man im Rückblick immer besser. Aber vielleicht beim nächsten mal besser?
Gestern kam dann heraus dass sie mich danach mit ihm betrogen
hatte. Jetzt sagt sie es tut ihr leid und es war ein riesen
fehler.
Du willst sie immer noch, also glaube ihr doch, dass sie wirklich einen Fehler bereut. Reden, vorurteilslos über das warum. Der Betrügende machts ja nicht, um den anderen zu verletzen (nehme ich hier zumind. an)
Wir waren 4 jahre glücklich und lieben uns noch immer. klar in
der letzten zeit war es nicht mehr so aufregend wie anfangs
das war auch der grund denk ich.
daran könnte man ja arbeiten aber das vertrauen is jetzt weg.
Soll ich ihr verzeihen klappt das überhaupt,
wird die beziehung das aushalten,
mit der ständigen eifersucht die jetzt sicher da ist.
Redet ganz ehrlich miteinander ohne Furcht, dem anderen weh zu tun. Alles soll ans Tageslicht. Dann zusammensammeln und sehen, obs für gemeinsames Vertrauen reicht. Ich sehe noch nicht schwarz mit Euch. Probiers aus, wird eine spannende, stressige lehrreiche Zeit für Euch beide. Ohne Garantien, Netz und doppelten Boden. Geht vielen so. Verzeihen, wieder vertrauen ist nicht ausgeschlossen.
pp
Guten Morgen PatrickX,
Soll ich ihr verzeihen klappt das überhaupt,
wird die beziehung das aushalten,
mit der ständigen eifersucht die jetzt sicher da ist.
meiner Erfahrung nach spielen einige Faktoren eine Rolle, ob eine Beziehung einen „Betrug“ aushält.
Meine persönliche Erfahrung mit meinem zweiten Partner, mit dem ich vier Jahre zusammen war, ist: Nein, es hat nicht geklappt. Die Gründe waren, dass ich mich als Betrogene in eine Rolle der Verständnisvollen reingesteigert hatte und ich stets das Gespräch ohne Vorwürfe suchte, um herauszufinden, wieso, welhalb, warum. Aber mein Partner war nicht gesprächsbereit. Er hat zwar „zugehört“ (oder besser: es über sich ergehen lassen), aber er konnte schlicht zu diesem Thema nichts sagen.
Das einzige, was man heraushören konnte, war, dass er mich nicht verlieren wollte. Aber das reichte mir nicht. Ich geriet immer mehr in die Rolle der „Sezierenden“, entwickelte gar Eifersucht (was für mich sehr, sehr ungewöhnlich ist) und nahm ihn irgendwann nicht mehr ernst (das Schlimmste, was in einer Partnerschaft passieren kann).
Er wurde immer mehr verunsichert. Da er nicht über seine Gefühle sprechen wollte, entwickelten sich „Stellvertreter-Kriege“. Soll heißen, dass die Probleme anderer zu Auseinandersetzungen führten, obgleich man früher dahingehend immer einer Meinung war.
Im Nachhinein dachte ich häufiger, ich hätte ihm lieber die Tür weisen und sagen sollen: Komm wieder, wenn Du weißt, was Du willst. Ich habe ihm schlicht keinen Aktionsraum mehr gelassen, und er war einfach unfähig, mir zu zeigen / sagen, dass er mich liebt. Das Ganze zog sich über zwei Jahre hin, bis ich irgendwann gemerkt habe, dass ich ihn nicht mehr liebe. Als ich dann einen anderen Mann kennen lernte, war ich ganz schnell weg, obgleich ich definitiv wußte, dass er mich nie wieder betrogen hatte.
Meine Freundin wurde in sechs Jahren Beziehung von ihrem Mann über mehrere Monate betrogen. Sie konnte verzeihen, weil:
1.) Sie erst einmal „Njet“ gesagt und sich zurückgezogen hat, so dass er Zeit und Raum hatte, nachzudenken.
2.) Sie im Allgemeinen nicht unbedingt eifersüchtig ist.
3.) Er gesprächsbereit war und ihr die Gründe dargelegt hat.
4.) Er ihr glaubhaft zu verstehen gegeben hat, dass er sie liebt.
5.) Ich sie immer etwas zügeln konnte, indem ich ihr sagte, sie solle nicht meine Fehler machen, sprich nicht in jeder Situation das „Problem“ zu thematisieren, sondern auch verbindende Momente zu schaffen.
Man muss allerdings auch dazu sagen, dass Kinder im Spiel sind, deren Wohl bei solchen „Vergehen“ ja nicht ganz außer Acht gelassen werden.
Was ich damit sagen möchte: Es hängt einfach zu sehr von den Charakteren der Beteiligten ab, ihrer Gesprächsbereitschaft, ihrer Selbstsicherheit, von dem vorherigen Fundament der Beziehung bezüglich „Sich-geliebt-fühlen“, von der Fähigkeit, neben der Problematisierung verbindende Momente zu schaffen. Die größte Gefahr besteht darin, dass auf Dauer ein Ungleichgewicht entsteht. Und sicherlich wird es trotz Gespräche erst einmal beim Betrogenen das Gefühl geben, dass die Erklärung unzulänglich ist. Denn eigentlich akzeptiert man innerlich keine einzige Erklärung - das muss man aushalten, wenn man die Beziehung weiterführen möchte.
Ich weiß nicht, wie ich mich heute verhielte. Eins werde ich definitv nicht mehr machen: Den Anspruch entwickeln, alles analysieren zu wollen, ohne dass der Partner mitwirkt. Eins werde ich definitv machen: Direkt einen (kurzfristigen) Rückzug vornehmen, aber nicht aus Trotz, sondern aus der Erfahrung, dass jeder spontan (ergo aus sich selbst heraus und nicht reaktiv) die Möglichkeit haben sollte, sich Gedanken machen zu können.
Sonnige Montagsgrüße und viel Glück
Kathleen
Liebst Du sie wirklich?
Hi,
Vor einem monat viel mir auf das sie nachts sms bekommt usw.
Schön! Das finde ich gut, dass sie eigene Freunde hat und mit denen Kommuniziert!
Als ich sie zu rede stellte meinte sie das wäre nur ein
Wieso vertraust Du Deiner Freundin nicht? Zu Liebe gehört auch „vertrauen“ dazu. Wenn Du sie „zur Rede stellst“, bloß weil sie SMS bekommt, dürfte eure Beziehung mehr von Besitzgedanken als von Liebe geprägt sein?
„guter“ freund. Da ich ihn nicht kannte und sie in mir ja
verschwiegen hatte war mir das zu blöd.
Wieso magst Du es nicht, dass Deine Freundin ein Geheimnis vor Dir hat? Was stört Dich an einem Geheimnis?
Sie versprach mir keinen kontakt mehr mit ihm zu haben und ich
vertraute ihr.
Wieso?
Gestern kam dann heraus dass sie mich danach mit ihm betrogen
hatte. Jetzt sagt sie es tut ihr leid und es war ein riesen
fehler.
Das war klar, dass sie Dich nach Deinem „Befehl“ betrogen hatte. Ich würde mir von meiner Freundin auch nicht verbieten lassen, dass ich mit anderen Freundinnen keinen Kontakt mehr haben darf. Je mehr sie mir das verbietet um so mehr sage ich mir „jetzt erst recht“, „die kann mir das sicher nicht verbieten“, „die wird schon sehen was sie von dem Verbot hat“…
Was nun.
Wir waren 4 jahre glücklich und lieben uns noch immer. klar in
Ganz provokant: Deiner Schilderung zur folge, glaube ich nicht, dass Du sie liebst.
wird die beziehung das aushalten,
mit der ständigen eifersucht die jetzt sicher da ist.
Die Eifersucht war schon vorher da. Und genau desshalb ging sie auch fremd. Wie bist Du denn drauf gekommen? Warum kontrollierst Du ihr Handy? Du hast die SMS ja auch gelesen, sonst wüsstest Du nicht, dass Du den Typ nicht kanntest.
Ich habe noch nie bei einer Freundin die SMS gelesen, noch nie die e-Mails oder bei ihren Telefonaten gelauscht, wenn sie weg ging, dass ich zuhören konnte.
Das Fremdgehen selbst ist bei euch nicht das Problem. Das Problem liegt wo anders, wie ahnzasnich schrieb.
Wie viel ist Dir die Beziehung zu Deiner Freundin Wert? Ist sie euch eine Paarberatung wert? Falls ja, wäre das ein guter Anfang. Oder das Buch das ahnzasnich schrieb.
Liebe Grüße
Martin
Lange Rede, kurzer Sinn, irgendwie erinnert mich das von Dir Geschriebene an eine Trotzreaktion eines fünfjährigen Kindes, das gerade dabei ist seine Grenzen auszutesten.
„Du verbietest mir etwas, also mache ich es erst Recht“ dürfte doch wohl eine zu einfache Erklärung sein.
Ob das für den UP hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Tina
Misstrauen
Hi,
wird die beziehung das aushalten,
mit der ständigen eifersucht die jetzt sicher da ist.
die Frage ist m. E., ob DU (als Teil Eurer Beziehung) das permanente Misstrauen, das durch ihr Tun in Eure Beziehung gebracht wurde, aushalten kannst.
Hi,
er hatte einen Verdacht, der sich bewahrheitet hat.
Mehr gibts wohl nicht zu sagen.
Gruß
Lange Rede, kurzer Sinn, irgendwie erinnert mich das von Dir
Geschriebene an eine Trotzreaktion eines fünfjährigen Kindes,
das gerade dabei ist seine Grenzen auszutesten.
Er schrieb, dass sie erst fremd ging, nachdem er es ihr verboten hatte.
Um das Alter seiner Freundin festzustellen musst ihn fragen.
Hi,
er hatte einen Verdacht, der sich bewahrheitet hat.
Nur als er den Verdacht hatte, war sie noch nicht fremd gegangen. Erst nachdem er ihr den Kontakt mit ihm verboten hatte.
Ich finde schon, dass es unverschämt ist, den Partner zur „rede zu stellen“ und seine SMS zu lesen, bloss weil der irgendwann in der Nacht eine SMS erhält.
Hallo Martin,
Er schrieb, dass sie erst fremd ging, nachdem er es ihr
verboten hatte.
Du weißt, dass dieser Schluss ein recht oberflächlicher ist: Verboten ist viel, aber warum ist nicht jeder anfällig, das Verbotene auszuprobieren?
Deine Freiheitsliebe und geforderte Ungezwungenheit in partschnerschaftlichen Fragen ist mir jetzt auch etwas vertraut.
Aber jetzt habe ich mal eine Frage: Wie ist Dein Rat, wenn man dem Partner Vertrauen und Freiheit schenkt, ihn darin bestärkt, Hobbies zu pflegen, auch mal allein wegzufahren, sein Selbstbewusstsein aufzubauen, und es dann doch mal „passiert“?
Wessen „Schuld“ ist es dann?
Lass mich raten: Man liebt nicht genügend - korrekt?
Das ist - meine ich mittlerweile - das, was mich an Deiner Haltung stört: Es sind immer die anderen, die primär „Schuld“ sind. Es ist immer eine „Schuldfrage“. Immer ein Partner, der den anderen treibt, hemmt, nötigt…bist Du katholisch?
Viele Grüße
Kathleen
PS: Verstehe mich bitte nicht falsch: Natürlich ist es ein Unding, das Handy / die Mails des Partners auszuspionieren. Natürlich ist es eine Form von Eifersucht, die nicht gerade vertrauensbildend ist.
Hi,
Du schließt von Dir auf andere. Du schreibst das dies eine Trotzreaktion wäre, die Du auch so ausüben würdest. Du kennst seine Freundin doch gar nicht, woher willst Du wissen das es so wahr?
Ich beispielsweise würde meinem Mann sagen, daß ich mich als mündiger Bürger unterhalten/treffen kann, mit wem ich möchte und er ja gerne bei einem Treffen dabei sein kann, kurz gesagt ich würde in einem vernünftigen Gespräch die Fronten klären. Ich würde auf gar keinen Fall fremdgehen, wegen so einer Lappalie schon dreimal nicht.
Somit wären Deine Art dieses Problem zu lösen und meine Art schon zwei Arten. Vermutlich gibt es noch eine ganze Menge Lösungsarten mehr.
Gruß
Tina
* - OT:smile:
Kathleen
hi Martin
er hat sie zur rede gestellt, das ist klar.
ich würde meine freundin auch fragen wer ihr anchts sms schreibt.
davon, dass er die sms gelesen hatte schrieb er doch nichts, oder?
wie dem auch sei. wie schon hier geschrieben wurde, kann es doch nciht sein, dass sie fremdgeht, nachdem sie von ihrem freund auf sms ´en angesprochen wird.
sorry, aber bei mir bekäme sie dafür den laufpass.
das ist meine meinung, nicht die allumfassende.
gruss