Betrüger-Masche 'Benzindiebstahl' ?!

Guten Tag liebe Forumsteilnehmer!

Ist Euch vielleicht eine neue Masche bekannt im Zusammenhang mit „Benzindiebstahl“?

Uns ist ein Fall bekannt, bei dem der Betroffene von einer Detektei ein Schreiben erhielt, in dem er aufgefordert wird, „gestohlenes“ Benzin plus Kosten für „Halterermittlung/Videoauswertung“ (EURO 110) zu bezahlen, andernfalls droht eine Strafanzeige wegen Verdacht auf Benzindiebstahls!
Diese Detektei gibt in dem Schreiben den Ort des Vergehens an und das PKW-Kennzeichen des Betroffenen, mit Hinweis, das Vergehen sei gefilmt worden.
Der Betroffene ist sich zu 99,99 % sicher, dass er an der Tankstelle nach dem Tanken bezahlt hat.
Ist dies eine neue Betrüger-Masche und wie ist hier vorzugehen?

Danke für Eure Hilfe!
Gruss,
PECOS

Hallo!

Wie wäre es wenn du dir das Videomaterial mal anschauen würdest?

Vielleicht trifft ja das 0,01% zu, dass man es vergessen hat.

Selbst wenn du einen Kassenzettel von dem Tag hast, wird sich alles nur darum drehen was auf dem Video ist.

Gruß Ivo

Hallo Pecos,

schon recht merkwürdig das ganze…
Normalerweise werden von den Tankstellenpächtern nämlich sofort die „Grünen“ gerufen und Anzeige erstattet (weil Benzinklau bei den heutigen Spritpreisen wieder „Mode“ geworden ist).
Also ganz ruhig bleiben und auf sich zukommen lassen.
Wenn der Bekannte nicht gerade sofort nach dem Betanken des Fahrzeuges
wieder eingestiegen und losgebraust ist…
sondern sich in den Verkaufsraum begeben hat…

mfg

Frank

P.S.

Nur mal so als kleiner Tip,Privatdetektive arbeiten meistens auf
Provisionsbasis…die haben also ein Monetäres Interesse daran
„jemanden“ was in die „Schuhe“ zu schieben…natürlich gibt es
auch seriöse P.,aber die sind eher die Ausnahme…

Hi Pecos!

Wieso nur 99,99%?

Bei uns in Ö wird allerdings auch sofort die Gendarmerie oder Polizei verständigt.

Grüße Dusan

wie beweiskraeftig ist denn so ein video?
als mediengestalter ist es mir ein leichtes, den gang zum kassenhaeuschen zu entfernen und den betroffenen „gleich einsteigen“ zu lassen.

oder personen hinzuzufuegen…

grusz

PixelKoenig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hy,
wie wäre es einfach mal bei der Tankstelle nachzufragen, ob die wirklich eine Detektei eingeschaltet bzw. ob es an dem betreffenden
Tag überhaupt zu einem Benzindiebstahl gekommen ist?

MfG

Raul

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]