Betrug durch Handwerker

Hallo,
uns hat anscheinend ein Handwerker betrogen. Er erzählte, er habe neben seinem regulären Job ein Kleinunternehmen, um nebenbei Aufträge zu bearbeiten. Er versicherte mir, dass dies keine Schwarzarbeit sei un sendete mir eine Kostenvoranschlag. Er arbeitete dann aber sehr schlecht und es kamen Dinge weg. Nach Rücksprachen sprach er sanfte Drohungen aus (ich stecke schon mal Leute in die Mülltonne, wenn sie mir nicht passen …). So verschwand eine teure Steckerleiste, die er nach Aufforderung wiederbrachte („aus versehen mitgenommen“, dabei hat er sie extra abmontiert). Und nun fehlt unsere große Hausleiter, die echt teuer ist.
Weiterhin: Die Rechnung die er uns geschrieben hat, erscheint uns kurios: wir finden kein Klingelschild mit seinem Namen unter der Adresse und die Steuernummer sieht so aus, als wäre es keine.
Was soll ich tun? Ich habe ihn gebeten, die Leiter wieder zu bringen, aber er antwortet mir nicht mehr.
Ich habe aber etwas Angst, ihn anzuzeigen … er weiß wo ich wohne und … reichen die Anhaltspunkte?
Kann man so eine Steuernummer kontrollieren lassen?
Danke, wenn mir hier jemand weiter helfen kann.

Kann man so eine Steuernummer kontrollieren lassen?

Je nach Bundesland unterschiedlich haben die Steuernummern einen bestimmten Aufbau, bestehend aus Finanzamtsnummer, Bezirksnummer und laufender Nummer. Wenn dieser Aufbau falsch ist, dann liegt erkennbar ein Fehler vor. Ein Handwerker kann aber auch seine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (beginnend mit DE…) angeben, diese kann man durch eine Abfrage beim Bundeszentralamt für Steuern prüfen.

Wer öfter mal mit Handwerker zu tun hat, wundert sich aber keineswegs, wenn ein Handwerker seine Steuernummer falsch abschreibt, auch wenn er sie falsch in seinem Briefpapier führt, völlig ohne Betrugsabsicht.

Naja, du bist bestohlen worden. Das rechtfertigt in aller Regel eine Anzeige wegen Diebstahls.

Die Sache mit der Steuernummer kann Dir im Grunde egal sein, da muss sich das Finanzamt drum kümmern.
Was die Leiter und eventuelle weitere Gegenstände angeht, da machst Du bei der Polizei eine Anzeige wegen Diebstahl. Du sagst denen nur was Du weisst. Also die Leiter ist weg. Zu der Zeit war Handwerker XY im Haus und so weiter. Es ist dann Aufgabe der Polizei festzustellen ob er das war oder nicht. Eine Anzeige kann man auch machen, wenn man nicht weiss wer der Dieb ist. Das ist ja im Normalfall so, daß man den Dieb nicht bei seinem Tun beobachtet.
Dabei teilst Du der Polizei nur mit was Du gesehen hast, und wer in der Fraglichen Zeit im Haus war. Mehr nicht. Die Leute werden dann alle Überprüft.
Auch die Drohungen am Telefon kann man dabei durchaus erwähnen.
Wenn die Steuernummer tatsächlich falsch ist, wird die Polizei bei den Ermittlungen von selbst drauf kommen. Wenn nicht, kann es Dir egal sein. Der Schaden entsteht ja da nicht Dir, sondern dem Finanzamt.

auf alle Fälle mal NICHTS überweisen.
Wenn er sich dann meldet, dann sagst ihm, dass es erst Geld gibt wenn die Leiter wieder da ist.
Bei der RG selbst Abstriche machen, für Arbeiten die nicht vollständig ausgeführt wurden.
Sollte er die Leiter nicht bringen, dann sagst ihm dass du die Polizei deswegen schon informiert hast.
Weitere Telefonate und Gespräche aufzeichnen (sofern möglich) bzw. ihm jedes Mal darauf hinweisen, dass das Gespräch aufgezeichnet wird. Sollte er dem nicht zustimmen, soll er das Gespräch beenden und schriftlich mit dir in Kontakt treten.

Wenn der Kollege einmal weiß, dass die Polizei eingeschaltet wurde, wird er (hoffentlich) nicht so dumm sein und seine Drohungen in die Tat umsetzen :wink:

Du weißt aber schon, dass man sich damit strafbar macht, wenn man dafür nicht vorher die Erlaubnis bekommt?
Gruß
damals

du weißt aber schon, dass ich genau in meinen Post geschrieben habe.

wart, ich machs in Fettschrift :wink:

Ich weise den Konsorten darauf hin, dass das Gespräch aufgezeichnet wird.
Sollte er dem nicht zustimmen, muss er das Telefonat beenden und schriftlich mit mir in Kontakt treten!

Somit macht man sich nicht strafbar, bzw. gebe ihn die Alternative seine Bedürfnisse schriftlich mitzuteilen.

Gruß,

Baumi

1 Like

Hallo @jorana ich würde ehesten zu einem Anwalt gehen und mit ihr die Sache besprechen, vom Anwalt bekommst du sicherlich antworten die dir helfen werden.

Ps. einen Versuch ist es wert.

gehen Sie doch mal zur Handwerkskammer , ob er eingetragen ist , wir hatten hier so einen ähnlichen Fall . Andere Gewerbe Adresse benutzt , und hohe Rechnung geschickt, noch etwas beschädigt .

Hallo guten Tag,
auf irgend welche Drohungen würde ich nicht reagieren.
Gerade schon wegen solchen Äußerungen würde ich den Anzeigen.
Bei solchen Leuten sollte man immer einen Zeugen dabei haben.
Die Steuernummer kann man dezent beim Finanzamt erfragen.
Einfach dort mal anrufen und fragen ob diese Steuernummer zu der Adresse passt.
Wenn nicht, würde ich zur Polizei gehen und eine Anzeige auch wegen der Leiter stellen.
Viele Grüße
Karl Heinz Wilbert