Lt. Amazon habe ich nichts bestellt. Kein Abo etc.
Auch habe ich keine Visa Amazon Karte! Selbst das Bankkonto (Ing Diba), welches die Lastschrift eingezogen hat, ist bei Amazon hinterlegt! (ein anderes Bankkonto. Kein Visa etc.).
Hi.
Ich habe eine Visakarte, welche ich jedoch nie benutze! ABer nicht von amazon, sondern von einer bank direkt.
Steckt hier also nicht Amazon dahinter?
Wurden Visadaten geklaut?
Karte ist gesperrt und Lastschrift reklamiert.
Wahrscheinlich.
Ich wurde bisher 2x mit Visacardbetrug konfrontiert und da gings 1x in die Tausende und beide Male wurde das seitens Visa anstandslos bereinigt.
ramses90
hast Du eventuell Amazon Pay benutzt? Also Bestellung bei XY unter Verwendung der bei Amazon hinterlegten Adreß- und Bezahl-Daten? Diese Bezahlmöglichkeit wird von vielen Internethändlern angeboten.
Falls Du hiermit:
meinst, daß Du online nichts bestellt hast, fällt das natürlich aus. Falls doch, wirst Du schon bald wissen, wen Du wegen
Amazon Digital weist darauf hin, dass es sich beispielsweise auch um ein prima-abo handeln könnte, das würde dann in deiner Bestellhistorie nicht auftauchen. Auch andere rein digitale Käufe tauchen in der Bestell-Historie nicht auf.
Es könnte vielleicht dein Amazon-Konto oder den E-Mail-Account gehackt sein. Ich habe ähnliches erlebt. Mein Konto wurde gehackt, ich hätte angeblich Ware verkauft, die nicht existiert hat, aber dafür das Geld Eingesteckt. Glücklicherweise konnte ich das mit dem Amazon Kundendienst in mehreren Telfonaten klären. Ich habe nach dem sofort andere E-Mail-Adressen beschafft und Passwörter mit 16 kryptischen Zeichen erstellt. Seit dem ist Ruhe.
vor einiger zeit hatte ich ein ähnliches problem, da liefen die abbuchungen über den amazon marketplace, mit dem ich grad nix zu tun hatte.
sofortiger rückbuchungsauftrag an die bank war erfolgreich, man wußte dort schon bescheid - ebenso bei amazon selbst, das war wohl eine größere aktion.
neue karte, neues glück. wo das datenleck nun war, konnte mir leider niemand sagen.
erstaunlich, daß die wegelagerer nun wieder erfolgreich unterwegs sind.
meine bank hat infolgedessen kreditkartenzahlungen an amazon insgesamt erstmal verunmöglicht - maxnix, dann eben auf rechnung.
also: bei seltsamen vorgängen immer sofort bank & anbieter kontaktieren. vorher natürlich auch sich selbst, ob da nicht doch was war…
An der stelle wäre interessant, in wie fern ein Lastschriftmandat überhaupt genauer geprüft wird. Letztendlich braucht man nur ne IBAN. Meist sind das aufsteigende Nummern. Hat man mal eine bei einer Bank gesehen, kann man problemlos weitere meist gültige aus dem Hut zaubern, die Prüfzahlen kann man ausrechnen.
Der Name wird oftmals gar nicht so richtig geprüft, wenn es nicht um viel Geld geht (und ab wann reden Banken schon von „viel Geld“…)
Keine Ahnung, warum hier viele vom Kreditkartenbetrug reden, wenn es eine Lastschrift war.
Wenn dein Girokonto mit Lastschriften belastet wurde, dann ist irgendwo deine Kontonummer bekannt geworden oder, wenn es das bei Amazon hinterlegte Konto ist, wurde eventuell dein Amazon Konto „gehackt“.
Deine Kreditkarte zu sperren, die ja gar nicht betroffen war, verstehe ich nicht.
Wichtiger wäre wohl, den Zahlungsempfänger zu identifizieren und das Amazon-Konto zu sichern.
Ich verstehe den Satz nicht.
Die Nummer des Kontos, zu dem der Betrag geflossen ist, steht ja bei der Buchung.
Amazon benutzte bei mir immer DE87300308801908262006, ein Konto bei HSBC Trinkhaus und Burkhardt.
Von welchem Konto wurde die Lastschrift gezogen? Von dem Girokonto, welches du bei Amazon hinterlegt hast?
Zu welchem Konto floss das Geld?
Wie lautet die Gläubiger-ID?
Falls Amazon derjenige ist, der das Geld bekam, hat vermutlich jemand unter Benutzung deiner Bankverbindung dort bestellt.
Das hast du nach Anmeldung in deinem Kundenkonto gesehen?
Ist die Mandatsreferenz die selbe wie bei vorherigen, legitimen Bestellungen bei Amazon oder eine andere?