Hallo – Hilfe!
Ich habe heute mehr oder weniger zufällig in der Post meiner Mutter ein Schreiben des Deutschen Inkasso-Dienstes entdeckt. Dieses Schreiben betrifft eine abgetretene Forderung
der Otto GmbH (Versandhaus) in Höhe von zzt. ca. 617,- Euro.
Dieses Schreiben hat folgenden Inhalt:
„Unsere bisherigen Einigungsversuche konnten Sie nicht dazu bewegen, Ihre Schuld zu begleichen.
Aufgrund Ihrer anhaltenden Zahlungsverweigerung werden wir uns jetzt an Ihr Bankinstitut
Wenden. Sie müssen daher damit rechnen, dass in Kürze eine Kontopfändung und damit eine
Kontosperrung ausgebracht wird!
Nur wenn Sie sich unverzüglich melden, kann diese Maßnahme noch zurückgestellt werden.
Lassen Sie es nicht soweit kommen.“
Da meine Mutter nur noch bedingt geschäftsfähig ist (über 70 Jahre alt), habe ich direkt
Telefonischen Kontakt mit dem Deutschen Inkasso-Dienst aufgenommen und um nähere
Auskünfte hierüber gebeten. Dieses Inkassobüro teilte mir daraufhin mit, dass es sich
um eine schon ältere Sache handeln würde, die schon einige Jahre zurückliegt. Nähere
Details über das Ausgangs-Datum bzw. über den ursprünglich erworbenen Artikel könne
man mir nicht mehr nennen. Ich würde nicht mehr zurückverfolgen können, um welche
Bestellung es sich ursprünglich gehandelt hätte.
Ich solle mich darum kümmern, dass die offene Summe ausgeglichen würde. Nachdem ich
mitgeteilt hatte, dass eine solche Summe von meinen Eltern nicht aufgebracht werden könne,
habe ich die Anweisung bekommen, eine Kopie des Rentenbescheides meiner Eltern zu senden.
Ein zweiter Anruf von mir beim Otto-Versand direkt brachte folgendes Resultat:
Otto kann die Ursprungsschuld auch nicht mehr feststellen, da der ganze Vorfall an das
Inkassobüro abgetreten wäre und Otto keinen Einblick auf dieses Konto hätte.
Die Fa. Otto-Versand verwies mich wieder an den Deutschen Inkasso-Dienst – die müssten
mir Auskunft über den Verlauf geben können.
Mir kommt die Sache sehr suspekt vor. Da ich weder in der vergangenen Zeit vorangegangene Schreiben bezüglich dieser Sache gesehen habe noch dass ich mich an
Irgendeine Bestellung in den vergangenen Jahren erinnern könnte.
Um jetzt nichts falsch zu machen (kenne mich in solchen Angelegenheiten wirklich überhaupt
nicht aus), bitte ich um Hilfe bzw. Tipps wie ich mich weiter verhalten soll.
- Wann verjährt ein solcher Fall ???
- Wenn eine angebliche Forderung besteht, dann muss doch diese auch von der Gegen-
- Partei auch nachgewiesen werden können?
- Kann eine Kontopfändung bzw. –Sperrung so ohne weiteres von einem Inkasso-Büro
- Durchgeführt werden?
- Soll ich mich evtl. zuerst einmal ruhig verhalten und abwarten???
Für eine rasche Hilfe wäre ich wirklich sehr sehr dankbar.
Viele Grüße