Betrug? (Wem gehört die Nummer?)

Hallo!

Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Namen zu einer Handy-Nummer zu bekommen oder herauszufinden, ob es sich um normale Tarife oder höhere Gebühren handelt?

Jeder hat wohl schon diese dämlichen kleinen SMS bekommen, die einem 'ne Menge Geld kosten können, wenn man sich zurück meldet… ich habs bis jetzt immer vermieden, der „Versuchung“ nachzugehen, aber inzwischen sind die wohl nimmer von „echten“ sms zu unterscheiden.

Hier mein neustes Beispiel, das mich zu diesem Beitrag gebracht hat:
„Hallo ich habe eine neue nummer 017*234*26**“ von eben dieser Nummer. Entweder da ist jemandem von meinen Bekannten die Kleinigkeit entgangen, dass ich keine Ahnung habe wer er ist, wenn er das nicht dazu schreibt, oder es ist ein weiterer ziemlich dreister Betrugsversuch.

Bleibt mir als misstrauischem Mensch irgendeine Möglichkeit ausser „abwarten“? Anrufen werd ich mal auf keinen Fall.

Grüsse, Martys

Hallo!

Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Namen zu einer
Handy-Nummer zu bekommen

Wenn sie im Telefonbuch steht, ja.

oder herauszufinden, ob es sich um
normale Tarife oder höhere Gebühren handelt?

Hä? Handynummer ist die Handynummer.

Jeder hat wohl schon diese dämlichen kleinen SMS bekommen, die
einem 'ne Menge Geld kosten können, wenn man sich zurück
meldet…

Ich noch nicht.

ich habs bis jetzt immer vermieden, der „Versuchung“
nachzugehen, aber inzwischen sind die wohl nimmer von „echten“
sms zu unterscheiden.

Bei meinem Handy wird der Absender von SMS angezeigt…und der ist für gewöhnlich auch in meinem Adressbuch.

Hier mein neustes Beispiel, das mich zu diesem Beitrag
gebracht hat:
„Hallo ich habe eine neue nummer 017*234*26**“ von eben dieser
Nummer. Entweder da ist jemandem von meinen Bekannten die
Kleinigkeit entgangen, dass ich keine Ahnung habe wer er ist,
wenn er das nicht dazu schreibt, oder es ist ein weiterer
ziemlich dreister Betrugsversuch.

017x gehört zum Handynetz. Teure Nummern wären z.B. Kurzwahlen wie „88655“. Wenn ich falsch liege, berichtigt mich.

Hallo,
warum schreibst du keine sms an den Absender: „wer bist du?“ oder so?
Meldet er sich nicht, ists wohl Betrug.
MFG
Karsten

Hallo Olaf,

Jeder hat wohl schon diese dämlichen kleinen SMS bekommen, die
einem 'ne Menge Geld kosten können, wenn man sich zurück
meldet…

Ich noch nicht.

Kommt schon vor, wenn Dein(e) Bekannte® vergisst einen eindeutigen Namen in die SMS zu schreiben und eine neue Handynummer hat. Gibt es bestimmt öfter.

ich habs bis jetzt immer vermieden, der „Versuchung“
nachzugehen, aber inzwischen sind die wohl nimmer von „echten“
sms zu unterscheiden.

Bei meinem Handy wird der Absender von SMS angezeigt…und der
ist für gewöhnlich auch in meinem Adressbuch.

Hm, komisch… welches Handy hast Du??? Das sich die neuen Nummern automatisch mit Namen in Dein Adressbuch eintragen? Das Ausgangsposting sagte doch: „hallo ich habe die NEUE Nummer 017…“. Somit hast Du in dem Fall, auch keinen Hinweis auf den Absender, wenn der zu dämlich war einen Namen zu nennen.

Gruss,
Michael

Jeder hat wohl schon diese dämlichen kleinen SMS bekommen, die
einem 'ne Menge Geld kosten können, wenn man sich zurück
meldet…

Ich noch nicht.

Kommt schon vor, wenn Dein(e) Bekannte® vergisst einen
eindeutigen Namen in die SMS zu schreiben und eine neue
Handynummer hat. Gibt es bestimmt öfter.

Öfter? Ich „kenne“ Leute, die ihre Handynummer so oft wechseln wie manche ihre Unterwäsche. Aber die kenne ich zum Glück nicht gut genug, als dass ich ihre Nummern haben müsste.
Denen sollte man mal erklären, dass Rufnummern nicht Handygebunden sind…

ich habs bis jetzt immer vermieden, der „Versuchung“
nachzugehen, aber inzwischen sind die wohl nimmer von „echten“
sms zu unterscheiden.

Bei meinem Handy wird der Absender von SMS angezeigt…und der
ist für gewöhnlich auch in meinem Adressbuch.

Hm, komisch… welches Handy hast Du??? Das sich die neuen
Nummern automatisch mit Namen in Dein Adressbuch eintragen?

Das habe ich nicht behauptet.

Hallo,

Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Namen zu einer
Handy-Nummer zu bekommen oder herauszufinden, ob es sich um
normale Tarife oder höhere Gebühren handelt?

Das kauen wir hier alle 2 Tage durch. Entweder Rückwärtssuche benutzen oder anrufen, was Du aber ja nicht willst (zu Recht).

Jeder hat wohl schon diese dämlichen kleinen SMS bekommen, die
einem 'ne Menge Geld kosten können, wenn man sich zurück
meldet… ich habs bis jetzt immer vermieden, der „Versuchung“
nachzugehen, aber inzwischen sind die wohl nimmer von „echten“
sms zu unterscheiden.

Da gibt es eine ganz einfache, aber effiziente Grundregel: prinzipiell reagiere ich nur auf Anrufe oder SMSe von Leuten, die ich kenne und die ihren Namen hinterlassen haben (oder wo mir mein Handy zeigt daß jemand, der in meinem Telefonbuch gespeichert ist, sich gemeldet hat). Alles andere wandert in „Ablage P“ (Papierkorb).

Hier mein neustes Beispiel, das mich zu diesem Beitrag
gebracht hat:
„Hallo ich habe eine neue nummer 017*234*26**“ von eben dieser
Nummer. Entweder da ist jemandem von meinen Bekannten die
Kleinigkeit entgangen, dass ich keine Ahnung habe wer er ist,
wenn er das nicht dazu schreibt, oder es ist ein weiterer
ziemlich dreister Betrugsversuch.

Wenn es ein Bekannter wäre hätte er sich blöd angestellt. Selber schuld.

Bleibt mir als misstrauischem Mensch irgendeine Möglichkeit
ausser „abwarten“? Anrufen werd ich mal auf keinen Fall.

Nö, würd’ ich mir aber auch keine weiteren Gedanken drum machen. Entweder man identifiziert sich eindeutig, oder man muß damit rechnen daß heutzutage niemand mehr darauf reagiert. Ganz einfach…

Gruß,

MecFleih

Weil ich nicht weiß ob’s
a) Möglich ist, dass mich das bereits 'ne nette Summe kostet wie bei diversen Handy-Angeboten, die sich mit ähnlichen Maschen Kunden erschleichen oder ob dass bei Nummern mit „normaler“ Handy-Vorwahl grundsätzlich nicht möglich ist.
b) Ich nicht durch meine Rückmeldung meine Handy-Nummer als „potentieller Empfänger“ in irgendeiner ominösen Datenbank bestätigen will, auf die jeder Möchtegern mit einer „neuen genialen Geschäftsidee“ für ein paar Euro zwecks Spam zurückgreifen kann.

… aber danke!

Hallo,

Das kauen wir hier alle 2 Tage durch. Entweder Rückwärtssuche
benutzen oder anrufen, was Du aber ja nicht willst (zu Recht).

Oh, dann les ich mich mal weiter unten durch, hätte ich wohl gleich machen sollen, merci.

Ansonsten bleibt wohl wirklich nix ausser ignorieren / warten.

Hallo!

Stimmt, da hast du völlig Recht.
Wenn man erst mal anbeißt…
Dann nichts für ungut.
MFG
Karsten

Aufklärung

„Hallo ich habe eine neue nummer 017*234*26**“ von eben dieser
Nummer. Entweder da ist jemandem von meinen Bekannten die
Kleinigkeit entgangen, dass ich keine Ahnung habe wer er ist,
wenn er das nicht dazu schreibt, oder es ist ein weiterer
ziemlich dreister Betrugsversuch.

nun, wenn die Nummer mit 017xxx anfängt ist es eine normale Handy-Nummer. Die Abzocknummern, sind 4-5 Stellig und fangen nicht mit einer Netzvorwahl auf!

Die Normale vorgehensweise bei Betrugsnummern in diesem Nummernkreis dass man bei einer evtl. Antwort-SMS für 19 Cent (bzw. Netzabhängig ggf. auch weniger), dann erhält man eine SMS zurück man Möge eine 4711 Rufnummer anrufen/SMSen … dann bekommt man noch nähere Infos.

Fakt ist! das ein Anrufen oder an SMSen einer normalen Nummer auch nur den Tarif kostet der Dein Provider festgelegt hat! Es kann niemand auf solchen Nummern Abzocke betreiben!

Von daher ist es für Dich wenig risikolos eine SMS zu schicken …„huhu wer bist Du?..“ oder so ähnlich.

Fazit: wenn jemand auf eine „normale“ Handy-Nummer antwortet (017xxxx usw.) dann kann ihm im Grunde nichts passieren ausser die üblichen Kosten, gefährlich wirds erst bei 0190, 0900 und kurzen 4-5 stelligen SMS-Nummern! Doch auch hier vorsicht geboten! denn diese kurzen SMS Nummern sind teilweise auch mit Netzvorwahl (015x, 016x, 017x zu erreichen)!

Vielleicht steckt dahinter eine nette Dame, die den Kontakt zu Dir sucht?

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partnter.de

Hallo,

dass es sich um eine normale Handynummer handelt hast du ja schon gesagt bekommen. Nun kann es nur noch sein, dass diese Handynummer nicht in dem Netz arbeitet in dem man anhand der Vorwahl vermuten wuerde. Aber auch dafuer gibt es abhilfe:

Was kostet das Anrufen portierter Rufnummern?
---------------------------------------------

Beim Anruf einer portierten Rufnummer wird der Tarif des eigenen Netzes
zum \*erreichten\* Netz berechnet, jedoch nicht zum "erwarteten" Preis der
Vorwahl. (Bei Anrufen aus dem Festnetz gilt oft ein einheitlicher Preis
zu allen Mobilfunknetzen, aber nicht immer!)

Wie erfahre ich, in welchem Netz der Teilnehmer wirklich ist?

 Da ein Anrufer nicht mehr weiss, wohin der angewaehlte Teilnehmer
 gehoert wurden Infosysteme eingerichtet, um das abzufragen.

 T-Mobile (D1)
 --------
 a) Im D1-Netz die 4387 anrufen (kostenlos)
 Das System fordert zur Eingabe und Bestaetigung der
 Zielrufnummer auf und nennt dann das wirkliche ZielNetz,
 jedoch \*nicht\* die aktuellen Minutenpreise (--\> Tariftabelle des
 eigenen Netzes/Anbieters nachschlagen)

 b) Alternativ eine SMS mit der Rufnummer an die 4387 schicken.
 Es wird der Preis fuer eine SMS berechnet (19 Cent)

 c) Im WAP-Portal von T-Mobile (T-Zones) nachschauen.
| T-Zones --\> Hilfe-Einstellungen --\> Kundenservice
| --\> Netzzugehoerigkeit --\> Nummer eingeben --\> OK

 Dabei entstehen Kosten fuer die WAP Verbindung.


 Vodafone (D2)
 --------
 Im D2-Netz die 12313 anrufen (kostenlos)
 Das System fordert zur Eingabe der
 Zielrufnummer auf und nennt das wirkliche ZielNetz,
 aber nicht die Kosten (--\> Tariftabelle)


 E-Plus (E)
 ----------
 Im E-Netz die 10667 (10MNP) anrufen (kostenlos)
 Das System fordert zur Eingabe der Zielrufnummer auf und nennt das
 wirkliche Ziel-Netz, aber nicht die Kosten (--\> Tariftabelle)


 o2 (vormals VIAG Interkom)
 --
 Eine SMS mit dem Text "NETZ 01..." (statt 01... die Zielrufnummer)
 an die Nummer INFO (4636) schicken.
 Als Antwort kommt eine SMS mit der gewuenschten Information
 die "ohne Gewaehr" gegeben wird und in Einzelfaellen falsch sein kann!
 Diese SMS ist kostenfrei.


 Im T-Festnetz:
 --------------

 Die Rufnummer 01805-001133 anrufen (12 Ct/Min.)
 Ein interaktives System (z.T. auch ein Operator (Mensch) geben Auskunft.

 Im Internet

 Der Service-Provider Takline bietet ueber WWW eine Abfrage an,
 moechte aber im Gegenzug einen Namen und eine (existierende) e-mail
 Adresse haben.

 Den Direkteinstieg gibts hier:

 http://www.talkline.de/www\_talkline\_de/popups/mobile\_number\_port/rufnummernabfrage/index.html

von www.gajek.de

Und: mindestens einmal pro Jahr bekomme ich eine aehnliche SMS mitgeteilt. Es gibt wirklich noch Leute, die nicht auf die Idee kommen, dass ich nicht aus heiterem Himmel weiss wer mir da schreibt!

Einfach mal die Rufnummernuebermittlung ausstellen und anrufen. Und dann noch schoen lustig machen ueber diese Dummheit =:wink: Vielleicht merkt er/sie es sich ja das naechste mal.

Ciao! Bjoern