Hallo WohnraumexpertInnen,
Im Zuge meiner regelmäßigen Raubzüge in einem schwedischen Einrichtungshaus habe ich mir beige-rot-blumige Bettwäsche, eine sandfarbene Tagesdecke und zwei 40x80-Kissen mit sandfarbenen Bezügen gekauft.
Habt ihr Tipps, wie ich das ordentlich in Szene setze? Mich haben als Kind immer die italienischen Betten fasziniert, die (scheinbar) ganz einfach mit umgeschlagenem Laken oder Tagesdecke arrangiert wurden.
Wie macht man das? Mein größtes Problem ist wohl unser 1,40 m breites Bett, in dem man die beiden Bettdecken nicht nebeneinander legen kann. Oder doch irgendwie?
Hach, helft mir bitte, ihr Lieben.
Grüße, Vroni
hi
Wie macht man das? Mein größtes Problem ist wohl unser 1,40 m
breites Bett, in dem man die beiden Bettdecken nicht
nebeneinander legen kann. Oder doch irgendwie?
jetzt kommt es noch darauf an welche Grösse deine Bettwäsche hat ;o)
ich habe immer die 1,55 x 2,20 Teile (die mein gesamtes Frz.Bett abdecken ) und auch die kleinen Kopfkissen 40x80
ich lege also die 2 Bettdecken nach ausgiebigem Lüften ;o) übereinander,dann die Tagesdecke auf das untere Ende - schlage die obere der Bettdecken um, so dass sie über die Tagesdecke zu liegen kommt - dann leg ich die Kopfkissen auf die freiliegende untere Bettdecke …
war das jetzt irgendwie verständlich ? ist zwar nicht echt italienisch ;o) sieht aber trotzdem aufgeräumt aus
Gruß H.
oder mal so nebeneinander legen und das auf beiden seiten überhängende einschlagen nach innen?
Servus Vroni,
wenn Du die romanische Zwiebeltechnik 1:1 darstellen willst, wird das bloß gehen, wenn Du auf den nordischen Luxus von bezogenen Bettdecken verzichtest:
- Unteres Leintuch I spannen
- Oberes Leintuch II am Fußende gespannt unter die Matratze klemmen
- unbezogene Decke drauf, zusammen mit der vorigen Zwiebelschicht seitlich Einklemmen, bis auf den Umschlag am Kopfende
- jetzt oder am Schluß Tagesdecke drauf
- Umschlag umschlagen
Nur echt mit Bettwurst statt Kopfkissen. Und jetzt geduldig und zäh üben, wie man in so einem Arrangement ein Auge zutun kann.
Daß es nicht der Weisheit letzter Schluß ist, in so einer geklemmten Zwiebel womöglich noch zu zweit zu schlafen, ist an der zunehmenden Popularität germanischer bezogener Bettdecken vor allem in Frankreich, aber auch in Spanien und Italien zu sehen.
Schöne Grüße
MM
Erst einmal hallo und danke an alle, ihr habt euch ja echt mühe gegeben, das alles zu erklären… bisher bin ich leider gescheitert ( ihr kennt nicht zufällig einen link, auf dem man das ansehen kann, wie ihr es macht?
mille grazie sagt der italiener, der so schön die decken arrangiert…