Hallo habe gerade betterplace.org gefunden und frage mich ob das wirklich gut und seriös ist. Hat da schon jemand Erfahrung mit? Wie sieht es für Spender aus, wie für Projekte?
Da ich derzeit ein soziales Prjekt organisere, kommt mir sowas natürlich gelegen, aber ich frage mich wo der Haken ist.
Bevor ich uns dort einstelle, hätte ich gerne mal ein paar unabhängige Meinungen.
Bis bald
7.
Sehr empfehlenswert (owT)
Hallo, schön
aber welcher Art ist deine Empfehlung. Hast du dort schon mal gespendet oder für ein Projekt Spender gesucht?
Wie kommen Spender und Projekt zusammen und wie funktioniert es mit dem Geldtransfer. Ich las, das das Geld der einzelnen Spende erst dann von Betterplace an das Projekt ausbezahlt wird, wenn die Bedarfssumme zusammengekommen ist und ggf. auch gar nicht (sondern an den Spender zurückgehen, der sich dann aber etwas adäquates suchen MUSS).
Auch ist es wohl sinnvoll möglichst viele Kleinbeträge ersammeln zu wollen, statt einen größeren Batzen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das gespendete Geld solange von Betterplace verwaltet wird und gewinnbringend angelegt wird und daher betterplace auch vom Gewinn dieser Geldanlagefristen lebt. (dazu fand ich nichts, was zwischenzeitlich mit dem Geld passiert)
Find ich nicht schlimm, steckt ja eine Menge Arbeit im Portal, nur schade dass dazu nichts auf der Webseite zu finden war.
Schöne Grüße
7
Hallo ist dir der Threat unter Anregungen Lob und Kritik aufgefallen, wo es gerade um eine neue Rubrik für Soziales geht. Ich suchte ebenfalls nach einem passenden Brett, doch fand keines. Und da ich Empfehlungen suche denke ich passt das hier durchaus irgendwie.
Ich kann die Frage ja durchaus umformulieren „Ist das eine Empfehlenswerte Seite?“
Deine erste Antwort gab mir Hoffnung. Aber nach der nächsten vermute ich mal, dass du absolut keine Ahnung von der Seite hast, oder?
Gibt es denn vieleicht jemanden, der dort schon mal aktiv war?
ciao
7
Hi 7,
Deine erste Antwort gab mir Hoffnung. Aber nach der nächsten
vermute ich mal, dass du absolut keine Ahnung von der Seite
hast, oder?
ich spende woanders. Allerdings gehe ich an die Frage, wen ich unterstützen will, auch anders ran: Erst frage ich nach den Zielen, wobei sofort alles rausfliegt, was nach Frömmlerei riecht (12 Steps, von denen 11 anfangen mit „God never…“). Dann suche ich nach Beurteilungen, das wiederum nicht in einem anonymen Haufen, sondern bei anerkannten Instanzen.
Gruß Ralf
ps: Kannst Du Englisch?
Hallo, ich will ja auch nicht Spenden, sondern suche eine Möglichkeit für unser Projekt Spenden zu sammeln.
Und bei Betterplace gibt es durchaus die Möglichkeit zur Bewertung und auch zur gegenseitigen Kontrolle durch Hausbesuche (ähnlich wie bei Holidaycheck, so siehts zumindest aus)
Das ist nicht bei allen Fundraisingportalen so.
Bei anderen hatte ich auch Probleme überhaupt für die als potentieller Spender relevanten Infos zu bekommen (eine Vorstellung der Organisation, aber das wars auch schon, alles weitere war dannimmer schon aufs Spenden ausgerichtet). Oft waren die Webseiten mit allerlei anderen Infos total überladen (Helpedia.de oder helpdirect.org)
Bei Betterplace gibt es eine Art Blog, wo das Projekt immer wieder neues berichten kann und es ist recht leicht (als potentieller Spender) zu sehen, was akut gebraucht wird.
Das machte es für mich ansprechend, denn so ist eine Transparenz gegeben und man kann auch erst einmal eine Zeitlang ein Projekt beobachten, bevor man etwas dazugibt.
Doch natürlich sind auch einige Spinner dabei, die nur abzocken wollen und weil sie grad den letzen Blogeintrag schrieben, ganz oben auf der Startseite erscheinen.
Daher frage ich mich natürlich, ob sich überhaupt jemand in die tieferen Ebenen verläuft, denn die Spendenquoten die ich sah, waren nicht berauschend (hier und da mal bis zu 10% finanziert…)
Und ich sah keinen Unterschied zwischen Privatleuten und Projekten.
Bei den anderen Portalen sind Privatleute/Spontaninitiativen irgendwie gar nicht zu sehen.
Und das ist auch irgendwie schade, wenn man zB. gerade etwas für die NAchbarschaft sucht.
Denn an die Großen Organisationen mit ihrem immensen Wasserkpf mag ich nichts geben. aber jemanden in Haiti Werkzeug für den Bau einer Hütte spendieren oder einer Kita von nebenan für ein neues Kettergerüst etwas dazugeben das find ich sinnvoll. Nur kann man oft nicht sehen wo Bedarf besteht, wenn man nicht selbst schon Kontakt zu besagter Kita hat.
Aber wenn die immer nur ihre Handvoll Eltern abklappern, die auch schon Beiträge zahlen, um die Kinder dort unterzustellen, dann ist es leider oft so, dass es dann nichts wird mit Investitionen, bis das Ordungsamt oder so die Spielgeräte wegen Unfallgefahr sperrt, weil sie weggammeln.
Also wie man sieht, ich konnte bisher nur sehen, was mich dazu motivieren würde über solch ein Portal zu spenden (oder sich zumindest über Projekte zu informieren, wenn es was in der NAchbarschaft ist, kann man dann ja auch direkt Spenden).
Aber Infos, wie es ist dort ein Projekt hineinzusetzen fand ich noch nicht.
Zumal ich kein freund davon bin mit direktem Namen dort gefunden zu werden und lieber nur den Vereinsnamen dort stehen hätte. Aber irgendeiner von uns wird dann wohl seine Anonymität opfern müssen um als Ansprechpartner zu fungieren.
Schöne Grüße
7
ich kenne betterplace
hallo 7
ich bin seit einiger zeit auf betterplace. ich suchte für mich eine möglichkeit helfen zu können, ohne direkt geld zu spenden. da ich selbst für ein ngo arbeite, würde ich betterplace als geld-spendenmöglichkeit nur bedingt empfehlen: 1. gibt es keine garantie, wie seriös die publizierten projekte sind und ob dein geld wirklich in die richtigen hände gerät. betterplace selbst kommunziert die glaubwürdigkeit so, dass die mitglieder auf betterplace ein kontrollorgan sind, da sie ja das einzelne projekt bewerten können. das ist keine kontrolle, sondern nonsens. 2. fehlt mir die transparenz über die mittelbeschaffung der betterplace-initianten. sie sagen, dass dahinter eine art agentur steht, die das geld für die betreibung der site inkl. aller kommunikationsmittel (print!) auf anderen kanälen rein holen. naja…ich weiss nicht recht…das ist mir zu nebulös.
aber - ich bin ehrenamtlich aktiv für eine organisation, die ich auf betterplace kennen gelernt habe. ich versuche mich im sachspenden-fundraising und betreibe social media im web für die organisation. ich habe regelmässig kontakt zu dem verein und es gibt über ihn eine gute medienresonanz - das ist meine „kontrolle“ vorab gewesen. ich wäre gerne noch für andere projekte auf betterplace aktiv geworden, nur gab es kaum oder keine resonanz auf mein hilfsangebote, obwohl sie als gesuche eingegeben waren! bilanz: auf 6 angeschriebene vereine/organsitionen auf betterplace bekam ich 3 antworten, wovon zwei versandet sind, da die kommunikation nicht klappte. insofern überzeugt mich betterplace als plattform nicht.
liebe grüsse rika