Ich habe momentan ein großen rissigen Beueler der über strom betrieben wird. Ich möchte bald den durch ein Durchlauferhitzer ersetzten. Extra-Kabel wurde noch beim renovieren gelegt. Ich habe ein sehr alten Stromzähler noch mit Tag- und Nachtstrom. Der Zähler schaltet sich jeden Abend automatisch um. Nun wurde mir gesagt, dass er für eine Durchlauferhitzer gar nicht geeignet ist und da soll ein anderer hin. Wer kann mir sagen welcher Stromzähler der richtige wäre und wer das macht? Wenn es günstiger sein wird dies schon im Voraus bei ENBW zu bestellen dann mach ich es lieber selber bevor ich dem Handwerker noch dafür zahlen muss.
… Wer kann mir sagen welcher Stromzähler der
richtige wäre und wer das macht?
Frag mal lieber ein paar Rubriken höher hier:
Elektronik/Elektro in Haus & Haushalt.
Dass der 2-Tarifzäher das nicht „kann“ halte ich für unwahrscheinlich.
Der sollte doch drehstromfähig sein.
Die Ausrüstung mit einem Durchlauferhitzer ist allerdings freigabepflichtig durch den Leitungsnetzbetreiber -der ein anderer sein kann als der „Lieferant“. Die Anfrage muss in aller Regel über einen konzessionierten Elektriker passieren, der auch genau sagen kann ob der jetzige Zähler geeignet ist. Der Zähler darf auch nur durch einen Konzessionsbetrieb geändert werden.
Die Energieversorger machen das idR. nicht mehr selber.
Hallo!
Du hast also einen Warmwasserspeicher,der mit verbilligtem Nachstrom aufgeheizt wird und so idealerweise für den ganzen folgenden Tag ausreichend Vorrat hat ?
Gut,was ist daran jetzt schlecht ? Gibt es sonst noch Nachstrom,etwa Heizung ?
Will man umstellen auf Direktheizung erst bei wirklichem Bedarf,also Wasserhahn auf,Warm wird in dem Moment erst erzeugt,dann bleibt nur Durchlauferhitzer.
Problem kann sein,extremer Strombedarf. Man braucht starke Zuleitung und Hauptleitung.
Das müsste man prüfen. Und dann spielt die Entfernung der Zapfstellen von dem Montageplatz des Durchlauferhitzers eine entscheidende Rolle!
Sind das viele Meter,dann ist das alles andere als ideal. Durchlauferhitzer müssen unmittelbar an der Zapfstelle sein. Sie können nur dicht benachbarte liegende Stellen versorgen.
Etwa Bad mit Dusche,Wanne,Waschbecken.
Küche neben Bad geht auch,aber auch da kann es beim Duschen Nachteile geben,wenn gleichzeitig in Küche Wasser gebraucht wird.
Mit dem Stromzähler hat das nichts zu tun.
Wenn Du Nachtstrom nur für Warmwasser hast,dann müsstest Du den Vertrag kündigen und einen neuen Tarif abschließen,nur Tagstrom.
Dann baut der Versorger auch das Steuergerät für Nachtstrom aus und tauscht den Zähler.
Ob man aber Geld dabei spart,kann man so nicht sagen. Es kommt auf den Warmwasserverbrauch an. Erwarte keine besonders hohen Einsparungen,wenn Du eine große Familie hast und viel WW brauchst.
WW mit Strom ist dreimal so teuer wie mit Öl oder Gas bereitet !
MfG
duck313
Hallo!
Ich habe das schon alles hinter mir, mit Antrag vom Elektriker beim Netzbetreiber, anderen Zähler eingebaut, Kraftstromkabel vom Elektriker in´s Bad legen lassen, und einen Durchlauferhitzer installieren lassen.
Im Zuge einer kompletten Wohnungsrenovierung.
Aktuell sieht es so aus, dass ich wieder einen Elektroboiler habe,
weil ich mit dem Durchlauferhitzer (Stibel Eltron, 24 kw), arge Probleme hatte,
und letztendes, nach mehreren defekten Heizelementen, die schon teuer genug waren, neben gelegentlich durchgebrannten Sicherungen, den komplett hätte erneuern müssen.
Ich weiss, irgendwas war da komisch bei mir,
aber jetzt mit dem Boiler hab ich weniger Probleme.
Ich kann nicht sagen, dass der Durchlauferhitzer schlecht funktioniert hat, mit einer Thermostatmischbatterie hat auch das Duschen einwandfrei geklappt.
Aber irgendwie hatte ich Pech mit dem DLE.
Elektroboiler ist keine schlechte Lösung !
Grüße, E !