Hi,
ich bin ja eigentlich schon ATU geschädigt, einen Versuch habe ich dennen noch gegönnt; nun haben die mir 4 neue Reifen andrehen wollen, da mein Auto nicht das beste ist, habe ich mich für runderneuerte entschieden. Soweit so gut oder nicht; einige Wochen später habe ich tatsächlich mein Auto gewaschen und dabei eine ca. 5cm Beule an einem Reifen seitlich entdeckt. Es waren keine weiteren Spuren,Kratzer,Abschürfungen von außen zu sehen, also habe ich den Reifen reklammiert.
Tja und die schreiben mir, ich hätte den selber zerstört durch Bordstein, o.ä.
Nun fahre ich doch recht viel durch die Gegend, einen def. Reifen hatte ich noch nie gehabt, und für solch eine „gefährliche“ Beule gehört bestimmt einiges an Aufprall dazu, oder?
Kann der Fehler schon beim aufziehen vorgelegen haben, bei einem runderneuerten könnte ich mir das schon vorstellen, oder?
Markus
Hallo,
das von dir beschriebene Bild lässt auf einen Karkassenschaden schließen. Theoretisch ist es natürlich möglich, dass der Reifen bereits bei Auslieferung defekt war, die Runderneuerungswerke prüfen das in der Regel aber sehr genau.
Unglücklicherweise ist die Karkasse an den Reifenflanken reichlich empfindlich. Eine Beschädigung kann beim Überfahren von Bordsteinen im spitzen Winkel oder auch bei Schlaglöchern auftreten; und zwar ohne eine sichtbare äußere Beschädigung! Selbst Hochdruckreiniger können einen Reifen irreparabel beschädigen, wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wird.
Letztlich wird das nur ein Sachverständiger bewerten können, ich fürchte jedoch, dass du da keine allzuguten Karten hast.
Gruß
Feanor
Der Titel ist falsch. Runderneuerte Reifen sind nicht neu. Sie Sind alt.
HH
Hallo Markus,
bei Mietwagen zahls du einen neuen Reifen, wenn seitlich eine Beule rauskommt, obwohl dort neue Reifen und keine runderneuerten drauf sind. Gutachter werden dabei immer ein Eigenverschulden als vermuteten Grund angeben.
Selbst wenn du dir jetzt noch mal einen Reifen kaufst (evtl. montiert den ATU ja wenigstens kostenlos), dann wars immernoch erheblich billiger als Neureifen bei VW mit Reifengarantie.
Ergerlich ist es natürlich trotzdem, vor allem wenn man sich unschuldig fühlt.
Gruß
Tilo
Laß Dich von ATU nicht verarschen…
…so ne Beule an der Seite nähe der Felge, hatten wir am Linienbus letztens auch. Das kommt davon, daß der Flankenschutz der Busreifen (wegen dem Randsteinrutschen der Fahrer) kalt auf die Karkasse aufvulkanisiert wird. Das ist ein Produktfehler.
Gehe hin und mach mecker. Die sollen einen neuen rausrücken.
gruß
dennis
Ergänzung: Bevor hier jetzt einer schlechtes denkt wegen der Busunfälle im Frühjahr: Wir montieren diese Flankenverstärkten Reifen auf den Linienbussen, die nur in der Stadt (bis 60km/h) laufen. Jahrelange Erprobung unseres Chefs hat gezeigt, daß die billigsten Reifen mit dem härtesten Gummi und der Flankenverstärkung am längsten halten. Auf die Reisebusse kommt nur Neuware. Und: Die Kontrollen der Polizei in Bezug auf Reisebusse sind zZt „spürbar“, und auch auf illegale Beschäftigung ausgeweitet, nachdem ein Mannheimer Unternehmer Russische Busfahrer hier in D auf „Touristenvisum“ die Tour Moskau-Deutschland für 0,70€ Stundenlohn fahren ließ !!!
Hallo Dennis,
… nachdem ein Mannheimer Unternehmer
Russische Busfahrer hier in D auf „Touristenvisum“ die Tour
Moskau-Deutschland für 0,70€ Stundenlohn fahren ließ !!!
Ich hoffe, den haben sie mit Gefängnis bestraft.
das ist schon kriminell!
Grüße
Raimund
Hier der Artikel…
…ich habe es damals aus der BILD Rhein-Neckar erfahren, die ein Kollege im Bus liegenließ.
http://www.busnetz.de/Home/TopNewsAnzeige.asp?ID=488
gruß
dennis
für solch eine
„gefährliche“ Beule gehört bestimmt einiges an Aufprall dazu,
oder?
Kann auch bei langsamem ‚Einklemmen‘ der Reifenflanke zwischen Felge und Bordstein entstehen, d.h. ohne lauten Rumpler.
Kann der Fehler schon beim aufziehen vorgelegen haben
Unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen bei runderneuerten Reifen
Mein Tip: Frage freundlich bei ATU, ob sie dir eine Lösung des Problems anbieten. Das hilft meistens mehr, als auf sein Recht zu pochen, und zu erwarten, dass anstandslos nachgebessert wird.
Du könntest den höflichen Vorschlag machen, dass ATU dir einen neuen(runderneuerten) montiert, den du selbstverständlich bezahlen würdest, ein Mechaniker sich den beschädigten Reifen aber auch von innen genau ansieht. Egal ob man nachher sieht, wie und warum die Flanke beschädigt worden ist, hast du auf jeden Fall eine viel bessere Aussicht auf Kulanz seitens ATU (die ihnen besser stünde als diese Kleinlichkeit), als wenn sie den Eindruck bekommen, einen Kunden zu verprellen an dem sowieso nichts verdient ist.
Ob der Reifen oder du selbst an dem Schaden schuld ist, wird höchstwahrscheinlich nicht ohne enormen Aufwand festzustellen sein, es lohnt nicht, mit dem Verkäufer darüber zu diskutieren.
Freundliches Fragen nach einer gütlichen Lösung spart dir vielleicht Geld, und wenn nicht, dann war’s halt doch ein fieser Bordstein …
Viel Glück!