Beutellose Staubsauger

Hallo,

anfangs habe ich den beutellosen Staubsauger für eine gute
Anschaffung gehalten. Nun aber bin ich sehr enttäuscht!

Bei einem Staubsauger mit Beutel muß ich von Zeit zu Zeit den Beutel
herausmachen, im Restmüll entsorgen und einen neuen Beutel einlegen.
Ein hygienischer und schneller Tausch!

Bei einem Staubsauger ohne Beutel muß ich vor jedem saugen den
Behälter leeren und die Filter putzen. Das geht nicht ohne Staub und
Dreck ab. Ich finde das sehr unhygienisch und die Gesundheit
beeinträchtigend! Zudem macht es mehr Arbeit.

Nun möchte ich fragen, wie sind denn eure Erfahrungen?

Kehrt ihr auch wieder zum Staubsauger mit Beutel zurück?

Gibt es vielleicht beutellose Staubsauger, bei denen die
geschilderten Nachteile nicht zutreffen?

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo Helmut,

wenn du vor dem Staubsaugen jedesmal den Behälter und die Filter reinigst, hast du wohl bei Staubsaugern mit Beutel auch vor dem Staubsaugen jedesmal den Beutel frisch reingemacht und die Feinstaubfilter erneuert?

Ich habe seit einigen Jahren beutellose Sauger und auch sogenannte Nass-Sauger, die trocken mit, nass ohne Beutel betrieben werden.

Insofern kann ich bestätigen, dass es immer irgendwie unhygienisch ist und Dreck macht, den Sauger zu säubern oder die Beutel zu tauschen.

Beim beutellosen Sauger spare ich mir aber den Kauf der Beutel, und das Leeren des Staubbehälters in der Mülltonne geht, so lange kein Wind weht, sauber vonstatten.
Nur das Ausklopfen oder Auswaschen des Mikrofilters ist immer eine Sauerei.

Gruß
BT

Hallo Helmut,

ich habe ähnliche Erfahrungen mit einem Beutellosen gemacht wie du und benutze seitdem wieder welche mit Beutel.

Lieben Gruß,
Sabine

Mal abgesehen von der Tatsache, daß es noch viel unhygienischere Dinge gibt, finde ich den beutellosen Staubsauger besser. Ich habe dadurch nicht mehr daß Problem, verzweifelt eine Packung Beutel gerade dann besorgen zu müssen, wenn ich den Staubsauger brauche. Mir ist das in der Vergangenheit einige male pasiert. Zudem tauchte immer wieder das Problem auf, daß der Beutel nicht richtig in der Halterung saß und sich dadurch der Deckel nicht verschließen ließ, oder die Saugleistung einfach zu niedrig war. Meistens was der Staubsaugerbeutel zu voll (auch ein hinweis auf geringe Saugleistung). Im Übrigen kam es vor, daß bei der Entsorgung des vollen Staubsaugerbäutels ebenfalls Staub in die Luft entwich. Andererseits musste man immer wieder das Fach, indem sich der Beutel befand, von Staub befreien.
Die Staubentsorgung beim beutellosen Staubsauger mag auf den ersten Blick etwas intensiver erscheinen. Man sollte sich angewöhnen, den Behälter nach jedem Saugvorgang zu reinigen, was etwas Mühe macht. Im Übrigen entsorge ich den Staub im Freien, so daß die Staubentwicklung nicht so sehr ins Gewicht fällt. Wenn man bedenkt was eine Packung Staubsaugerbeutel heutzutage kostet, finde ich einen beutellosen Staubsauger einen betriebswirtschaftlichen Vorteil.

Grüßle
Web-Scout

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
Was du sagst stimmt, das saut wirklich :frowning:
Aber es gibt Staubsauger da wird Wasser eingefüllt welches den Staub bindet. Das brauch nur staubfrei ins Klo gekippt zu werden.
Hat Jemand damit Erfahrungen?
Übrigens ein Vorteil der Beutellosen geräte: Wird ausversehen etwas aufgesaugt zB. ein Ring oder so ist der einfacher rauszusuchen als aus dem Beutel.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Was du sagst stimmt, das saut wirklich :frowning:
Aber es gibt Staubsauger da wird Wasser eingefüllt welches den
Staub bindet. Das brauch nur staubfrei ins Klo gekippt zu
werden.

Glaubst Du wirklich, man kann diesen Dreck ins Klo schütten?

Steht das etwa in der Gebrauchsanweisung?

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo,

Mal abgesehen von der Tatsache, daß es noch viel
unhygienischere Dinge gibt, finde ich den beutellosen
Staubsauger besser. Ich habe dadurch nicht mehr daß Problem,
verzweifelt eine Packung Beutel gerade dann besorgen zu
müssen, wenn ich den Staubsauger brauche.

Ist das nicht eher eine Frage einer ordentlichen Vorratshaltung?

Wenn Du siehst, daß die Beutel zur Neige gehen, kannst Du doch gleich eine neue Packung besorgen!

Zudem tauchte immer wieder
das Problem auf, daß der Beutel nicht richtig in der Halterung
saß und sich dadurch der Deckel nicht verschließen ließ, oder
die Saugleistung einfach zu niedrig war. Meistens was der
Staubsaugerbeutel zu voll (auch ein hinweis auf geringe
Saugleistung).

Nun, man muß halt den Beutel richtig einlegen und wenn die Anzeige „voll“ sagt, den Beutel gegen einen leeren tauschen.

Im Übrigen kam es vor, daß bei der Entsorgung
des vollen Staubsaugerbäutels ebenfalls Staub in die Luft
entwich.

Vermutlich hängt das damit zusammen, daß der Beutel zu voll war!

Andererseits musste man immer wieder das Fach, indem
sich der Beutel befand, von Staub befreien.

Kein Wunder, wenn Du den Beutel zu voll werden läßt.

Die Staubentsorgung beim beutellosen Staubsauger mag auf den
ersten Blick etwas intensiver erscheinen. Man sollte sich
angewöhnen, den Behälter nach jedem Saugvorgang zu reinigen,
was etwas Mühe macht. Im Übrigen entsorge ich den Staub im
Freien, so daß die Staubentwicklung nicht so sehr ins Gewicht
fällt.

Na, dann lass Dir nur den Schmutz nicht ins Gesicht blasen.

Wenn man bedenkt was eine Packung Staubsaugerbeutel
heutzutage kostet, finde ich einen beutellosen Staubsauger
einen betriebswirtschaftlichen Vorteil.

Ja, das ist schon ein Vorteil. Ich finde abe die Handhabung aufwendiger und sehr unhygienisch und empfinde das als einen großen Nachteil!

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo Helmut,

wenn du vor dem Staubsaugen jedesmal den Behälter und
die Filter reinigst, hast du wohl bei Staubsaugern mit Beutel
auch vor dem Staubsaugen jedesmal den Beutel frisch
reingemacht und die Feinstaubfilter erneuert?

Der Beutel muß normalerweise erst getauscht werden, wenn die Anzeige „voll“ sagt. Ich denke, die Feinstaubfilter muß man nicht jedesmal erneuern.

Beim Beutellosen ist die Reinigung vor dem Saugen eine Vorschrift in der Betriebsanleitung. Übrigens ist das Fassungsvermögen des Beutellosen relativ gering. Ein weiterer Nachteil.

Herzliche Grüße
Helmut

Keine Ahnung aber ich habe mal sowas bei zappen im TV gesehen (war glaube Ich sone Homeschoping-Sendung) Und die ham es getan.
Vielleicht antwortet hier ja Jemand der so ein Teil hat.
Gruß Tody

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Helmut,

Beim Beutellosen ist die Reinigung vor dem Saugen eine
Vorschrift in der Betriebsanleitung.

im Ernst?
So was würde ich mir nicht kaufen.
Ich leere den Behälter immer erst nach dem Saugen, dann steht der Sauger einige Tage mit leerem Behälter rum, bis wieder gesaugt wird.

Gruß
BT

Hi,

ich finde beutellose Staubsauger klasse! Um längen besser als die mit Beutel!

Ich habe einige Katzen, die alten (2 oder 3) Beutel-Staubsauger waren mit den Haaren immer restlos überfordert. Nicht das es irgendetwas verstopft hätte, nein, die haben die Haare gar nicht erst aufgesaugt.

Bin jetzt beim 2. beutellosen Staubsauger (der zugegebenermaßen etwas teurer war) und bin deutlich zufriedener. Er saugt vernünftig die Haare auf und es fallen keine Kosten mehr für die Beutel an. Die Reinigung (also das leeren des Staubbehälters) ist genauso sauber bzw. dreckig wie mit Beutel. Eben nach dem Saugen auskippen und gut ist.

Bei einem Staubsauger ohne Beutel muß ich vor jedem saugen den
Behälter leeren und die Filter putzen.

Hää? Ich habe die Bedienungsanleitung meines Staubsaugers genausowenig gelesen, wie die meiner elektr. Zahnbürste. Aber ist das nicht etwas extrem? Ich wasche die Filter so alle 3 Monate mal mit der Hand durch und gut ist.

Gruss,
Julia

Hallo,

Ich habe einige Katzen, die alten (2 oder 3)
Beutel-Staubsauger waren mit den Haaren immer restlos
überfordert. Nicht das es irgendetwas verstopft hätte, nein,
die haben die Haare gar nicht erst aufgesaugt.

Dann hast Du wahrscheinlich keinen guten Staubsauger gehabt!
Ich denke, Haare aufnehmen oder nicht aufnehmen hängt mit der Qualität des Staubsaugers zusammen und nicht mit der Frage ob mit oder ob ohne Beutel!

Bin jetzt beim 2. beutellosen Staubsauger (der
zugegebenermaßen etwas teurer war) und bin deutlich
zufriedener.

Warum hast Du denn den 2. beutellosen Staubsauger gekauft?

War der 1. so schnell defekt, oder hat er nicht richtig gesaugt?

Er saugt vernünftig die Haare auf und es fallen
keine Kosten mehr für die Beutel an.

Das sparen des Beutels ist ein Vorteil!

Die Reinigung (also das
leeren des Staubbehälters) ist genauso sauber bzw. dreckig wie
mit Beutel. Eben nach dem Saugen auskippen und gut ist.

Nach meiner Erfahrung mit einem (teuren) beutellosen Staubsauger, trifft das nicht zu! Das wechseln des Beutels ist viel einfacher und hygienischer als das richtige reinigen des beutellosen Staubsaugers!

Herzliche Grüße
Helmut

also, meine frau ist richtig verliebt in ihren beutellosen staubsauger.

Hallo,

mir will sich ehrlich gesagt der Vorteil eines beutellosen Staubsaugers nicht so recht erschließen.

Wenn ich lese, dass ich ihn nach jedem Saugen leeren muss und dazu am besten vors Haus gehe, ist mir das schon zuviel. Meinen Miele stelle ich nach dem Saugen einfach wieder ins Eck. Probleme mit den Haaren unserer Langhaarkatze hat er auch nicht. Und wenn ich den Beutel herausnehme (alle drei Monate), wird er dabei automatisch von einer Lasche verschlossen, so dass nix rauskommt. Um drei Euro für einen Beutel zu sparen, latsche ich doch nicht jedesmal aus dem Haus.

Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber was ist denn nun tatsächlich der Vorteil eines Beutellosen (mal von dem einen Euro im Monat für den ich dann 10 mal Behälter leeren muss à 2 Minuten macht einen Stundenlohn von 3 Euro).

Gruß, Niels

Hallo,

Dann hast Du wahrscheinlich keinen guten Staubsauger gehabt!
Ich denke, Haare aufnehmen oder nicht aufnehmen hängt mit der
Qualität des Staubsaugers zusammen und nicht mit der Frage ob
mit oder ob ohne Beutel!

Oh, keine Ahnung was das für welche waren. Mindestens einer (der letzte) war irgendein Siemens und der war bei meinen Dielen ok, hat aber bei den Berbern mit Katzenhaarapplikation gestreikt. Vorher hatte ich Sisal im Zimmer, da hat auch keiner richtig gesaugt auch wenn das bestimmt am Fußbodenbelag gelegen hat.

Warum hast Du denn den 2. beutellosen Staubsauger gekauft?

Der erste war ein geerbter Industrienaß- /-trockensauger. Für mich und meine Wohnung zu laut und doch etwas überdimensioniert :wink:

War der 1. so schnell defekt, oder hat er nicht richtig
gesaugt?

Nö, der war prima, aber zu laut.

Nach meiner Erfahrung mit einem (teuren) beutellosen
Staubsauger, trifft das nicht zu! Das wechseln des Beutels ist
viel einfacher und hygienischer als das richtige reinigen des
beutellosen Staubsaugers!

Ich denke das ist einfach Geschmacks- oder Glaubenssache. Bei meinem alten Indu-Sauger brauchte ich auch bloß alle Wochen mal die Tonne zu leeren, jetzt ist es halt etwas öfter, stört mich allerdings auch nicht.

Gruss,
Julia