Hallo,
Mal abgesehen von der Tatsache, daß es noch viel
unhygienischere Dinge gibt, finde ich den beutellosen
Staubsauger besser. Ich habe dadurch nicht mehr daß Problem,
verzweifelt eine Packung Beutel gerade dann besorgen zu
müssen, wenn ich den Staubsauger brauche.
Ist das nicht eher eine Frage einer ordentlichen Vorratshaltung?
Wenn Du siehst, daß die Beutel zur Neige gehen, kannst Du doch gleich eine neue Packung besorgen!
Zudem tauchte immer wieder
das Problem auf, daß der Beutel nicht richtig in der Halterung
saß und sich dadurch der Deckel nicht verschließen ließ, oder
die Saugleistung einfach zu niedrig war. Meistens was der
Staubsaugerbeutel zu voll (auch ein hinweis auf geringe
Saugleistung).
Nun, man muß halt den Beutel richtig einlegen und wenn die Anzeige „voll“ sagt, den Beutel gegen einen leeren tauschen.
Im Übrigen kam es vor, daß bei der Entsorgung
des vollen Staubsaugerbäutels ebenfalls Staub in die Luft
entwich.
Vermutlich hängt das damit zusammen, daß der Beutel zu voll war!
Andererseits musste man immer wieder das Fach, indem
sich der Beutel befand, von Staub befreien.
Kein Wunder, wenn Du den Beutel zu voll werden läßt.
Die Staubentsorgung beim beutellosen Staubsauger mag auf den
ersten Blick etwas intensiver erscheinen. Man sollte sich
angewöhnen, den Behälter nach jedem Saugvorgang zu reinigen,
was etwas Mühe macht. Im Übrigen entsorge ich den Staub im
Freien, so daß die Staubentwicklung nicht so sehr ins Gewicht
fällt.
Na, dann lass Dir nur den Schmutz nicht ins Gesicht blasen.
Wenn man bedenkt was eine Packung Staubsaugerbeutel
heutzutage kostet, finde ich einen beutellosen Staubsauger
einen betriebswirtschaftlichen Vorteil.
Ja, das ist schon ein Vorteil. Ich finde abe die Handhabung aufwendiger und sehr unhygienisch und empfinde das als einen großen Nachteil!
Herzliche Grüße
Helmut