Beutelloser Staubsauger?

Hi

Ich werde mir bald einen Staubsauger zulegen müssen (benutze im Moment noch den meiner Mitbewohnerin mit, aber ziehe bald aus)

Ich habe nur ein paar Teppiche, keine Auslegeware (wird auch Kriterium für nächste Wohnung sein - Laminat oder Fliesen). Daher sauge ich überhaupt sehr wenig.

Meine Frage ist: lohnt es sich, einen beutellosen Sauger zu kaufen, oder sind die immer noch so schlecht, dass sie mehr Dreck verteilen, als einsammeln? Feinstaub oder Allergene sind mir jetzt nicht soooo wichtig, da ich noch feucht wische und sogar auch mal Lüfte :wink: Nur wenn ich nach dem Saugen dann Staubwischen muss, lohnt sich die Angelegenheit ja nicht *g*

Ich würde den Sauger also hauptsächlich für drei kleine Teppiche, Sofa und Matratze benutzen.

Danke für eure Tipps

Grüße

Karana

Hi,

ich benutze seit Jahren einen Dyson, der saugt in hervorragender Weise und es fliegt kein Staub herum (da ist ein nachgeschalteter Staubfilter drin, der ab und zu ausgewaschen werden muß).

Von Billigware à la „Schmutzteufel“ o. Ä. würde ich abraten. Das Gelumpe kann man m. E. direkt nach dem Kauf entsorgen.

Gruß S

ich benutze seit Jahren einen Dyson, der saugt in
hervorragender Weise und es fliegt kein Staub herum (

Puuuuuh sind die teuer. Ich mein, ich bin schon bereit, bisschen mehr Geld auszugeben und erwarte nicht, mit 50 Euro auszukommen. Aber für das Geld kann ich mir Jahrelang Beutel kaufen und dafür einen günstigeren Sauger…

Ich hatte diese ganze Idee „mit ohne Beutel“, weil ich darin einen ökologischen Sinn sehe, keine Beutel zu brauchen. Aber ich bin leider nicht Krösus.

Von Billigware à la „Schmutzteufel“ o. Ä. würde ich abraten.
Das Gelumpe kann man m. E. direkt nach dem Kauf entsorgen.

Oh ich weiß… Der jetzige Sauger ist zwar mit Beutel, aber er verpestet die Luft, und zwar mit seinem Plastik-Eigengeruch. Danach muss man erstmal Lüften. Ich will lieber nicht wissen, welche Chemikalien da rausdünsten.

Hm. Also doch Markenprodukt MIT Beutel? Gibt es ökologischere Alternativen bei den Beuteln, die was taugen?

Ich hatte diese ganze Idee „mit ohne Beutel“, weil ich darin
einen ökologischen Sinn sehe, keine Beutel zu brauchen. Aber
ich bin leider nicht Krösus.

Warum nicht mit Dauerbeutel?
Guck mal: http://www.pollin.de/shop/dt/NjkzNzMxOTk-/Fundgrube/…

Warum nicht mit Dauerbeutel?

Oh das kenne ich gar nicht!?

Entleert man das einfach über der Mülltonne oder wie stell ich mir das vor?

Entleert man das einfach über der Mülltonne oder wie stell ich
mir das vor?

na ja, im Wohnzimmer hats ja wenig Sinn. Beim Ausleeren kommt der Staub ja wieder raus

Man stelle sich vor, der Beutel hat nen Reissverschluss, und durch Öffnen desselben kann man ihn ausleeren

Er muss halt nur zu deinem Modell passen - Halterung und Lochdurchmesser

Gruss

ich benutze seit Jahren einen Dyson, der saugt in
hervorragender Weise und es fliegt kein Staub herum (

Puuuuuh sind die teuer. Ich mein, ich bin schon bereit,
bisschen mehr Geld auszugeben und erwarte nicht, mit 50 Euro
auszukommen. Aber für das Geld kann ich mir Jahrelang Beutel
kaufen und dafür einen günstigeren Sauger…

Hi
ob die dir einen günstigen Sauger mit oder ohne Beutel käufst , das Ergebniss wäre das selbe .

Mein Chef hatte letztens die superglorreiche Idee für unsere Auto’s 2 Staubsauger von FIF zu kaufen .
Mit den Dingern haben wir gesaugt gesaugt gesaugt gesaugt gesaugt …und irgendwie nie mit dem Ergebniss zufrieden.
Irgendwann war mir das zu blöde und ich bin mit dem Firmenwagen zu meiner Werkstatt gefahren , da liegen 2 gebrauchte ca 8 - 10 Jahre alte Vorwerk Sauger mit den entsprechenden Düsen und in 10 Minuten war der ganze Dreck von der Baustelle draussen .

Wenn ich einen Staubsauger brauche , dann kommt nur noch dieses Fabrikat in Frage !
Gebrauchte findet man bei Ihhhbei oder bei Suchundfind schon unter 100,- Euro

gruss

Toni

Die Alternative?
Moin!
Verbraucht keinen Strom, der Staub/Dreck wird gleich draussen gelassen und ein wenig Körperertüchtigung gibt`s gratis dazu…
http://de.wikipedia.org/wiki/Teppichklopfer
Wäre das als Alternative denkbar?
Gruß Walter

Hallo,

wenn ich an deiner Stelle wirklich Geld ausgeben wollen würde, würde ich mir einen Nass-trocken-Sauger holen, mit dem man nass oder je nach Modell mit Dampf wischen kann. Da kann man auch kleine Teppiche oder Möbel trocken mit absaugen und muss nicht per Hand wischen. Gibt es zB von Kärcher in allen möglichen Preisklassen. Und auch Beutellos.

Wir haben einen sauger mit Beutel, da diese Systeme ohne Beutel ja auch irgendwie saubergemacht werden müßen, und da waren die , wo das wirklich ging, uns einfach zu teuer.

Wir haben von Oma einen gebrauchten Vorwerk übernommen, mit dem wir sehr zufrieden sind, und den ich nicht mehr hergeben mag.

lg

Brenna

http://de.wikipedia.org/wiki/Teppichklopfer
Wäre das als Alternative denkbar?

Hi

Da auch die Matratzen und Sofas hin und wieder gesaugt werden sollten, und die sich so schlecht über die Teppichstange legen lassen, wäre der Sauger doch die einzige Möglichkeit :wink:

Grüße

Karana

Moin!

Da auch die Matratzen und Sofas hin und wieder gesaugt werden
sollten, und die sich so schlecht über die Teppichstange legen
lassen, wäre der Sauger doch die einzige Möglichkeit :wink:

Gut, schon überzeugt!
Gruß Walter

Naja, man kann den über einer Tonne leeren. Ich empfehle aber: In einen Plastikbeutel reinb, darin öffnen, zuhalten, leeren. Dann staub es nicht so. Sinnigerweise macht man das draußen.
was Georg schreibt, ist falsch. Um den Dauerbeutel zu nutzen, braucht man einen Originalbeutel, von dem wird der Pappdeckel abgetrennt, der die Halterungen, Löcher etc. enthält. Dieser wird auf den Dauerbeutel mittels Klettband geklebt, ist also abnehmbar, da der Dauerbeutel sogar waschbar ist. Achtung: Dauerbeutel sind nicht so staubdicht wie Einwegbeutel!

Guten Morgen.Ich würde zu einem Sauger mit Beutel raten.Ist der Beutel voll ,wirfst du ihn einfach weg (ohne grosse Sauerei in der Wohnung)
Ich brauchte auch einen „neuen“ ,aber Vorwerk war einfach zu Teuer.Hab mich für Sebo entschieden und bin zufrieden.Gruss Haibi