Bevoelkerungsrueckgang in Deutschland

Falsch übersetzt… es war gemeint auf die Steuer umlegen. Ist das so richtig? Statt Steuer kriegst du einen Babysitter.

Gruß
datafox

Drama
Liebe Experten-Kollegen,

Ich finde der Bevoelkerungsrueckgang ist ein hoch interessantes und schwieriges Thema, das sachlich behandelt werden sollte.

Die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland hat damit nicht zwanglaeufig was zu tun. Die Arbeitslosigkeit wuerde durch mehr Kinder nicht verschaerft. Umgekehrt fuehrt ein Rueckgang der Bevoelkerung nicht zu weniger Arbeitslosigkeit. Kurzum: die Arbeitslosigkeit hat weitgehend andere Ursachen. Wohl aber kann die individuelle Arbeitslosigkeit oder die Gefahr, den Arbeitsplatz zu verlieren, Menschen von der Verwirklichung ihres Kinderwunsches abhalten.

Ein Rueckgang der deutschen Bevoelkerung wird auch nicht automatisch durch mehr Einwanderung ausgeglichen. Einwanderer interessieren sich nicht fuer die Bevoelkerungsentwicklung im Zielland. Fuer sie ist entscheidend, welche Wohlstands- und Entwicklungschancen der Arbeitsmarkt und/oder das Sozialsystem bieten. Ueberdies findet sich die grosse Mehrheit der Einwanderer in Deutschland in einfachen Jobs wieder. Einwanderer haben - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - keine „staatstragende Funktion“ und das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht aendern.

Das Kinderkriegen sollte etwas entkrampfter betrachtet werden. Kinderkriegen ist keine Pflicht. Jeder darf selbstverstaendlich selbst entscheiden, ob er Kinder haben will oder nicht. Fuer diese Entscheidung sollte man sich nicht rechtfertigen muessen.

Dennoch ist Familienplanung mehr als eine rein individuelle Angelegenheit. Das Grundgesetz stellt die Familie unter besonderen Schutz und auch die Ehe ist grundsaetzlich auf’s Kinderkriegen angelegt.
Ausserdem - das duerfte niemand ernsthaft bezweifeln - wird sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft als Ganze ohne Nachwuchs in einer Sackgasse landen.

Ich bin selbst Familienvater und muss sagen, dass mich Fernsehwerbung der Bundesregierung wenig beeindrucken wuerde. Entscheidend sind die konkreten Leistungen. Ein starker Anreiz ist das ab 2007 eingefuehrte Elterngeld, da es, zumindest bei Mittelverdienern, eine grossen Teil des wegfallenden Einkommens eines Ehepartners abdeckt. Damit beide Elternteile so schnell wie moeglich zur Arbeit zurueckkehren koennen, ist es unbedingt erforderlich, ganztaegige Kinderbetreuung zu akzeptablen Preisen anzubieten. Das ist nur mit massiver staatlicher Foerderung moeglich. Auch Ganztagsschulen waeren eine gute Sache.

Letztlich geht es immer um’s Geld. Kinderkriegen darf zu keinen wesentlichen finanziellen und beruflichen Nachteilen fuehren.

Zum Abschluss kann ich nur jeden zu Nachwuchs ermuntern. Ob sozial gerecht abgegolten oder nicht: Kinder geben dem Leben Sinn und machen Spass. Kinderlose Menschen ruecken - Ausnahmen bestaetigen die Regel - irgendwann in die Sinnleere ab, verschwenden ihre kostbare Lebenszeit mit albernen Hobbys oder einem vermeintlich superwichtigen Job.

Heiner Geissler hat die Zahl kürzlich auf rund 100 000
geschätzt, mehr als Hetze und ein Sündenbock für die Politik
bleibt da nicht übrig.

Heiner Geissler ist ein christlicher Sozi und nicht glaubwürdig.

Hallo,

Kinderlose Menschen ruecken - Ausnahmen
bestaetigen die Regel - irgendwann in die Sinnleere ab,
verschwenden ihre kostbare Lebenszeit mit albernen Hobbys oder
einem vermeintlich superwichtigen Job.

nur ganz kurz, weil es eigentlich nicht ins Brett paßt: Derartige Aussagen hört man von Eltern häufiger. Mir geht dabei allerdings ebenso häufig durch den Kopf, daß Eltern ihre Zeit aus meiner Sicht mitunter auch mit albernen und sinnleeren Dingen (und zwar mit ihren Kindern) vertreiben. Das ist übrigens gerade bei jungen Eltern zu beobachten, mit denen man sich vor dem freudigen Ereignis noch normal über beliebige Themen unterhalten konnte, danach aber Kinder und deren Entwicklung, Krankheiten und Fehlverhalten das einzige Thema sind.

Also: Man sollte sich der Äußerung von Wertungen enthalten und jedem seinen Lebensinhalt so gestalten lassen, wie er es will.

Gruß,
Christian

P.S.
Gerade um diese Jahreszeit mit St. Martin, Nikolaus und Weihnachten machen Eltern mit ihren Kindern ganz besonders viele alberene und sinnlose Dinge - aber das ist eben meine Sicht der Dinge. Wenn Menschen mit ihren Kindern Bastelarbeiten veranstalten, um anschließend durch Wind und Wetter aussetzen, um einen Menschen dabei zu begleiten, der Reden schwingt und Mäntel zerteilt, sollen sie das machen. Sinnlos und albern finde ich das trotzdem.

Kinderlose Menschen ruecken - Ausnahmen
bestaetigen die Regel - irgendwann in die Sinnleere ab,

P.P.S.
Sich nur noch mit der Aufzuzcht der Jungen zu beschäftigen, hat übrigens auch etwas sinnleeres. Gerade die Mütter, die ja oftmals über Jahre hinweg kaum einen anderen Input haben, als sich eben um die Kinder zu kümmern, verlieren oft den Bezug zum realen Leben außerhalb der Familie. Viele versuchen daher, zumindest via Teilzeit ins Berufsleben zurückzukehren, um auf diesem Wege der „Verblödung“ zu entgehen.

Das habe ich mir übrigens nicht aus den Fingern gesogen, sondern ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was mir etliche Kolleginnen als Begründung für ihre Teilzeittätigkeit genannt haben.

Hallo Christian,

Was du offensichtlich in meinem Artikel überlesen hast, ist, dass ich grossen Wert darauf gelegt habe, dass es beiden Eltern möglich sein muß, alsbald wieder ihrem Beruf nachzugehen.

Die Leserschaft würde es an dieser Stelle sicherlich brennend interessieren, wie denn für dich ein sinnvoller Tag aussieht. Vielleicht kannst du uns da ja mal erhellen! Hast du Hobbys?

Beste Grüsse

Hallo,

Was du offensichtlich in meinem Artikel überlesen hast, ist,
dass ich grossen Wert darauf gelegt habe, dass es beiden
Eltern möglich sein muß, alsbald wieder ihrem Beruf
nachzugehen.

das habe ich nicht überlesen, aber ich habe darauf aber auch keinen Bezug genommen, sondern auf die Passage, in der Du allen, die keine Kinder haben, ein sinnloses Leben attestiert hast.

Die Leserschaft würde es an dieser Stelle sicherlich brennend
interessieren, wie denn für dich ein sinnvoller Tag aussieht.
Vielleicht kannst du uns da ja mal erhellen! Hast du Hobbys?

Ich bin mir relativ sicher, daß das außer Dir ziemlich genau niemanden interessiert. Und falls doch: Pech gehabt, auf die Diskussion lasse ich mich nicht ein.

Wer meint, daß sein Lebensinhalt in der Aufzucht der Jungen besteht, kann das so halten, nur möchte er sich bitte einer Kritik all derjenigen enthalten, die das etwas anders sehen.

Gruß
Christian

Kleiner Hinweis am Rande
Liebe Experten,
Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen (Kinderlosigkeit, Bevölkerungsrückgang, Rentensystem, Gesundheitssystem): es ist keineswegs Schicksal, sich mit dieser Situation abfinden zu müssen. Wir leben schliesslich in einer Welt ohne Grenzen, und wer sich in Deutschland ungerecht behandelt fühlt, hat gute Chancen anderswo eine bessere Situation vorzufinden. Für die Kinderreichen gibt es z.B. Länder, in denen die Versorgung deutlich besser ist und wo man in die eigene Tasche vorsorgen kann; Beispiel Niederlande oder Schweiz. Für die Senioren: es gibt Länder, in denen man wesentlich mehr für sein Geld bekommt, also warum nicht den Alterssitz nach Spanien oder Kroatien verlegen?
Man darf sich nicht vorgaukeln, dass man gut qualifizierte und intelligente Menschen mit Fernsehwerbung der Bundesregierung bei der Stange halten kann.

Wie du willst, aber du musst zugeben: die Deutlichkeit, in der hier die Argumente präsentiert werden (ich schliesse mich da nicht aus), zeigt, daß das Thema wohl noch lange an der Tagesordung bleiben wird.
Gruss

Wie du willst, aber du musst zugeben: die Deutlichkeit, in der
hier die Argumente präsentiert werden (ich schliesse mich da
nicht aus), zeigt, daß das Thema wohl noch lange an der
Tagesordung bleiben wird.

Nein, muß ich nicht.

C.

Ist er nicht glaubwürdig, weil er ein christlicher Sozi ist? Das würde ich so verneinen wollen, unabhängig, was ich von Herrn Geissler halte.

Oder?

Gruß

ALex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe SummerChris

bei dem was wir „alten Säcke“ hier so von uns gegeben haben, ist dir wohl jegliche Lust auf ein Statement vergangen. Die Lust auf 1,2,3 Kinder hoffentlich nicht oder doch??
Eine Reaktion deinerseits wäre schon mal net schlecht, als Ausgangsposter.

LG
Mikesch

Hi Tobi,

Heiner Geissler ist ein christlicher Sozi

das macht ihn sympathisch.

und nicht glaubwürdig.

Sagt wer? Wer ist denn glaubwürdig(er)?

Gruß, Rainer

Hallo Christoph,

Ich finde der Bevoelkerungsrueckgang ist ein hoch
interessantes und schwieriges Thema, das sachlich behandelt
werden sollte.

Das sehe ich ebenso, allerdings ist eine sachliche Diskussion über das Thema ohne Anfeindungen, wie man ja hier auch sieht, nur schwer möglich.

Man versucht, seinen Standpunkt oder seine Lebenssituation zu rechtfertigen. Dabei bleibt oft wenig Raum für die „Gegenseite“.

Ich selbst meine, dass Kinder eine feine Sache sind für diejenigen, die auch etwas mit ihnen anzufangen wissen. Wer Kinder bekommt, nur weil es eben sozial/gesellschaftlich angeraten scheint, könnte scheitern.

Somit muss jeder selbst frei entscheiden können, wie er das Thema handhaben möchte.

Ich persönlich kann mit Kindern einiges anfangen und die Kinder, mit denen ich in Kontakt komme, schließen mich sofort ins Herz, sowie ich, meistens, sie auch. Meine Freundin möchte in den nächsten Jahren Kinder, also passt das wohl.
Bei anderen menschenkann das durchaus anders sein und ich würde niemals jemanden verurteilen, der sich eben gegen die Fortpflanzung entscheidet. Er leistet dann eben an anderer Stelle seinen beitrag zur Gemeinschaft. Kein Problem.

Die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland hat damit nicht
zwanglaeufig was zu tun. Die Arbeitslosigkeit wuerde durch
mehr Kinder nicht verschaerft.

Das kommt darauf an, wie die Kinder aufgezogen werden.

Umgekehrt fuehrt ein Rueckgang
der Bevoelkerung nicht zu weniger Arbeitslosigkeit.

Das ist durchaus möglich, wenn z.B. alle arbeitslosen Ausländer das Land verlassen würden. Dies nur als Beispiel.

Kurzum:
die Arbeitslosigkeit hat weitgehend andere Ursachen. Wohl aber
kann die individuelle Arbeitslosigkeit oder die Gefahr, den
Arbeitsplatz zu verlieren, Menschen von der Verwirklichung
ihres Kinderwunsches abhalten.

So ist es.

Ein Rueckgang der deutschen Bevoelkerung wird auch nicht
automatisch durch mehr Einwanderung ausgeglichen. Einwanderer
interessieren sich nicht fuer die Bevoelkerungsentwicklung im
Zielland. Fuer sie ist entscheidend, welche Wohlstands- und
Entwicklungschancen der Arbeitsmarkt und/oder das Sozialsystem
bieten. Ueberdies findet sich die grosse Mehrheit der
Einwanderer in Deutschland in einfachen Jobs wieder.
Einwanderer haben - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen -
keine „staatstragende Funktion“ und das wird sich in
absehbarer Zeit auch nicht aendern.

So ist es.

Das Kinderkriegen sollte etwas entkrampfter betrachtet werden.
Kinderkriegen ist keine Pflicht. Jeder darf
selbstverstaendlich selbst entscheiden, ob er Kinder haben
will oder nicht. Fuer diese Entscheidung sollte man sich nicht
rechtfertigen muessen.

Einverstanden.

Dennoch ist Familienplanung mehr als eine rein individuelle
Angelegenheit. Das Grundgesetz stellt die Familie unter
besonderen Schutz und auch die Ehe ist grundsaetzlich auf’s
Kinderkriegen angelegt.
Ausserdem - das duerfte niemand ernsthaft bezweifeln - wird
sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft als Ganze ohne
Nachwuchs in einer Sackgasse landen.

Das muss nicht sein. Man könnte auch Kinder aus armen Regionen der Welt „importieren“ und somit die demographische Entwicklung im Land beeinflussen. Irgendwann sind dann hier alle kaffeebraun, aber das sieht ja zumeist ganz gut aus…

Ich bin selbst Familienvater und muss sagen, dass mich
Fernsehwerbung der Bundesregierung wenig beeindrucken wuerde.
Entscheidend sind die konkreten Leistungen. Ein starker Anreiz
ist das ab 2007 eingefuehrte Elterngeld, da es, zumindest bei
Mittelverdienern, eine grossen Teil des wegfallenden
Einkommens eines Ehepartners abdeckt. Damit beide Elternteile
so schnell wie moeglich zur Arbeit zurueckkehren koennen, ist
es unbedingt erforderlich, ganztaegige Kinderbetreuung zu
akzeptablen Preisen anzubieten. Das ist nur mit massiver
staatlicher Foerderung moeglich. Auch Ganztagsschulen waeren
eine gute Sache.

Letztere kostet keinen Cent mehr. Die Gebäude sind vorhanden und auch die nötigen Betreuuer. Sie müssten nur ihren Arbeitstag, für den sie ja voll bezahlt werden, auch am Arbeitsplatz verbringen.

Die Kleinkinderbetreuung kann mit überschaubaren Mehrkosten in den Kindergärten erfolgen. Auch hier ist die Infrastruktur weitgehend vorhanden, es würden nur ein paar tausend Betreuer neu eingestellt werden müssen. Das ist aber im System über, wenn man die an anderer Stelle möglichen EInsparpotentiale nutzen würde.

Letztlich geht es immer um’s Geld. Kinderkriegen darf zu
keinen wesentlichen finanziellen und beruflichen Nachteilen
fuehren.

Warum nicht?
Kinder kosten Geld. Was geht die Allgemeinheit Deine Kinder an? Sie bezahlt ja hierzulande sowieso schon für die Infrastruktur der Bildung.

Zum Abschluss kann ich nur jeden zu Nachwuchs ermuntern. Ob
sozial gerecht abgegolten oder nicht: Kinder geben dem Leben
Sinn und machen Spass.

Für viele Eltern mag das zutreffen.

Kinderlose Menschen ruecken - Ausnahmen
bestaetigen die Regel - irgendwann in die Sinnleere ab,
verschwenden ihre kostbare Lebenszeit mit albernen Hobbys oder
einem vermeintlich superwichtigen Job.

Das würde ich nicht so pauschal behaupten.
Familie bedeutet nicht, dass einem plötzlich der Job egal würde. Zudem sind die „Hobbies“ reicher Kinderloser ein sehr interessanter Wirtschaftsfaktor.
Diese Leute beteiligen sich außerdem überproportional an den Kosten für die Bildung der Kinder.

Grüße,

Mathias

Hallo Christopher,

(Hallo Chritian, darf ich meine sinnentleerten Hobbys vorstellen?, aber versteh mich nicht falsch, ich will mich nicht einmischen…)

Die Leserschaft würde es an dieser Stelle sicherlich brennend
interessieren

offen gesagt glaub ich DAS nicht, SO interessant kann ein fremdes anderes (Privat)Leben gar nicht sein … aber wir sind ja hier unter uns.

wie denn für dich ein sinnvoller Tag aussieht.

dies kann / soll / wird so individuell sein, dass es mit Sicherheit KEIN Patentrezept geben kann, daher allenfalls einige Beispiele

Hast du Hobbys?

also nur EIN Beispiel sinnentleerten Lebens

Hobbies ER

  • Wassersport in seiner Gänze (Segeln, Motorboot, Tauchen)
  • Wassersporttrainer (Bootfahrlehrer)
  • Catering auf Weihnachtsmärkten (karitativ)
  • manchmal Fussball (ja Christian, DER Verein meiner Heimatstadt…)
  • aktiver Tierschutz
  • eigene Weiterbildung
  • Schlittenhunde

Hobbies SIE

  • aktiver Tierschutz (weitergehend als bei ER)
  • eigene Weiterbildung
  • Homöopathie
  • Schlittenhunde

und wenn dann noch etwas sinnlose Zeit bleibt, kann man diese in Berlin mit völlig sinnfreiem Besuch diversester Kulturveranstaltungen verbingen

ich fühl mich so nutzlos …

LG

btw - Selbstständig!

Hallo,

wenn TV-Werbung so wirken würde, warum hat dann nicht jeder Deutsche einen (oder besser 2) Bausparverträge, kauft bei Discountern ein (und zwar dort auch die Handelsmaken für dich im TV nicht so viel geworben wird wie für die Markenprodukte)…
Das Problem ist sicher nicht mit einem TV-Spot zu beheben. Dafür brauchts schon mehr.

Tüssi

Der Schutz der Alten (und Schwachen und Kranken etc)
ist die vorhnehmste Pflicht des Staates.
Die Alten ansich werden von Natur aus schwächer,
es gilt sie pauschal hinreichend zu versorgen,
aus der Wertschöpfung, die die jungen erbringen.
Wenn derer zu wenig sind, dann siehts schlecht aus.
Speziell unserer Staat hat nun irgendwie dafür zu sorgen,
dass sich überall im Lande hochprofitable Nischen/Leitungs
Profitcenter bilden, die diese Last tragen, per Steuer und Abgaben.
Das müssen ganz gewiefte Leute sein, denn sie müssen den Profit dem Weltmarkt abnehmen.
Leider ist zu erwarten, das diese Leute es verstehen werden,
das meiste dann doch für sich zu behalten.