Hallo,
ich plane bei mir auf dem Grundstück eine autom. GardenaBewässung.
Nun habe ich folgende Fragen bei denen ich nichtweiterkomme.
Eine Skizze mit dem Grundstück und der Turbinenversenkregner– Platzierung( alles ganz genau abgemessen, also Wurfweite) habe ich hinzugefügt.
Nun zur Frage:
Schafft die von mir extra dafür angeschaffte Pumpe( Gardena6000/5 inox LCD Hauswasserwerk 4,6Bar, 5500L/h ) die Anzahl der Regner ? Grundstück ist ebenerdig.
Zudem ein technisches Datenblatt zum T380 / 820Liter/h ??? siehe Anhang!
1.Strang: ca. 35m + 3x T380
2.Strang: ca. 25m + 1x T380 + 3x T100
3.Strang: ca. 40m + 3x T380
4.Strang: ca. 55m + 3 x T380
5.Strang für die Hecke(Sprühschlauch): ca. 55m
Wasseranshcluss/ bzw. Brunnen ist noch nicht gebohrt, sieheZkizze wo ich die Pumpe haben möchte(an der Garage ist auch markiert)
Und wie würdet ihr die Leitungen am besten verlegen? ( gerne kann in meine Skizze gezeichnet werden
Was benötige ich für Zubehörteile(L stücke usw.)???
Meine bisherige Einkaufsliste:
Bewässerungscomputer: 5x C 1030 plus
Schlauch/Verlegerohr: 3 bis 4 Rollen a 50 Meter ?
Regner: 10x T380 ; 1x T200 ; 3x T100
T-Stücke??
L-Stücke??
Entwässerungsventiele: ??? oder kann ich die Anlage miteinem Kompressor im Herbst entwässern ?
Vielen Dank schon mal im voraus.Bin für jeden Tipp dankbar !!!
Viele Grüße
Matthias
http://666kb.com/i/bwj0qb0ngnj6hmton.jpg
und