Mehr als „Du aber auch“ kriegen Sie wohl nicht hin…!!!
Naja, passt zu den sonstigen Beiträgen. Gleiches Niveau!!!
Immernoch Hochachtungsvoll
(weil das eine Frage der Erziehung ist, die Ihnen offensichtlich fehlt)
Strack
Mehr als „Du aber auch“ kriegen Sie wohl nicht hin…!!!
Naja, passt zu den sonstigen Beiträgen. Gleiches Niveau!!!
Immernoch Hochachtungsvoll
(weil das eine Frage der Erziehung ist, die Ihnen offensichtlich fehlt)
Strack
Hallo!
Es ist m.E. ohnehin schon jenseits der Grenze des guten
Geschmacks, alljährlich ein paar hundert Asozialen zu
erlauben, eine ganze Stadt zu terrorisieren und für den
angerichteten Sachschaden nicht haften zu müssen.
Ich verstehe zwar nicht, woher du den Müll hast, dass die nicht haften müssen, aber bitte. Extreme Kreise bilden sich die Wahrheit ständig selbst so ein, damit sie sich eine Grundlage für ihre eigene Meinung schaffen.
Die hierfür notwendige Verfassungsänderung dürfte am 2. Mai
recht leicht herbeizuführen sein…
Naja, so leicht Gott sei Dank nicht. Aber es gäbe da ja eine entsprechende Vorlage aus dem Jahr 1933…
Ich meine, ich verurteile Gewalt jeglicher Art und auch und vor allem bei Demonstrationen. Aber nur wegen einzelner gewaltsamer Demonstrationen in einem Land eine Hetzkampagne zu führen und so zu tun, als ob hier der Bürgerkrieg ausbricht, ist - gerade in einem der sichersten Staaten der Welt - nichts anderes als Verhetzung und Aufwiegelung und Provokation von Gewalt, die man ja angeblich bekämpft. Sowas ist viel gefährlicher, als die eine oder andere gewaltsame Demonstration.
Und weil von manchen immer so penetrant davon gesprochen wird, dass es sich um „Linke“ handelt: es ist letztendlich vollkommen wurscht, ob ein linksextremer oder rechtsextremer Mob Leute verprügelt und Sachen beschädigt. Beides ist vollkommen unakzeptabel und diejenigen, die sich selbst in ein extremes Eck stellen, sollen über die im anderen extremen Eck nicht schimpfen, sondern am besten schweigen und über sich selbst nachdenken.
Gruß
Tom
Hallo!
Naja, bei uns gibts aber schon die Möglichkeit von Assistenzeinsätzen des Bundesheeres. Es ist jetzt ca. zehn Jahre her, dass für Salzburg so Chaostage angekündigt wurden und weil es da vorher in Deutschland so Probleme gegeben hat, wollte man in Österreich das gleich präventiv verhindern und da war nicht nur Polizei, sondern auch das Bundesheer präsent. Schön ausschauen tut das ja nicht gerade, ich war da in Salzburg am Bahnhof und man hätte meinen können es ist gerade Krieg ausgebrochen. Genutzt hats aber was.
Gruß
Tom
Es ist m.E. ohnehin schon jenseits der Grenze des guten
Geschmacks, alljährlich ein paar hundert Asozialen zu
erlauben, eine ganze Stadt zu terrorisieren und für den
angerichteten Sachschaden nicht haften zu müssen.Ich verstehe zwar nicht, woher du den Müll hast, dass die
nicht haften müssen, aber bitte.
Keine festgestellten Personalien, keine Täterschaftsermittlung, keine Nachweisführung über eine Täterschaft = keine Haftung in 99,99% der Fälle.
Ich meine, ich verurteile Gewalt jeglicher Art und auch und
vor allem bei Demonstrationen. Aber nur wegen einzelner
gewaltsamer Demonstrationen in einem Land eine Hetzkampagne zu
führen und so zu tun, als ob hier der Bürgerkrieg ausbricht,
ist - gerade in einem der sichersten Staaten der Welt - nichts
anderes als Verhetzung und Aufwiegelung und Provokation von
Gewalt, die man ja angeblich bekämpft. Sowas ist viel
gefährlicher, als die eine oder andere gewaltsame
Demonstration.
Mit Verlaub ist dieser letzte Satz wohl in einer Weise unzutreffend und bagatellisierend, dass ich ihn nicht unkommentiert stehen lassen kann. Ein geworfener Plasterstein schadet einem Kopf in aller Regel mehr, als das mehr oder weniger sinnvolle oder sinnbefreite Lamentieren und Klagen über Zustände, die wir kaum hätten, wenn von jedem einzelnen Bürger weniger geredet und geklagt, als im Sinne der Bürgerpflichten gehandelt werden würde.
Gruß Andreas
Hallo!
Keine festgestellten Personalien, keine
Täterschaftsermittlung, keine Nachweisführung über eine
Täterschaft = keine Haftung in 99,99% der Fälle.
Das ist aber kein Rechtsproblem, sondern ein Beweisproblem, wie es halt manchmal auftaucht.
Mit Verlaub ist dieser letzte Satz wohl in einer Weise
unzutreffend und bagatellisierend, dass ich ihn nicht
unkommentiert stehen lassen kann. Ein geworfener Plasterstein
schadet einem Kopf in aller Regel mehr, als das mehr oder
weniger sinnvolle oder sinnbefreite Lamentieren und Klagen
über Zustände, die wir kaum hätten, wenn von jedem einzelnen
Bürger weniger geredet und geklagt, als im Sinne der
Bürgerpflichten gehandelt werden würde.
Nein, denn auf diesem sinnbefreiten Lamentieren, baut dann so manch ein Politiker seine Politik auf. Auf dieses sinnbefreite Lamentieren stützen dann Parteien wie die FPÖ ihre Parolen (auch wenn die Partei bis jetzt das Verbotsgesetz nicht verletzt, sondern nur ein bisschen entlangschrammt). Mit diesem sinnbefreiten Lamentieren machen Hetzredner wie ein HC Strache Stimmen. Da tritt jemand mit einem Kreuz in der Hand auf, als Slogan haben wir „Abendland in Christenhand“ gefolgt von „Tag der Abrechnung“, da ist es nicht mehr weit bis „seit 5 Uhr 45 wird zurückgeschossen“ und wenn dann auf Grund schlechter wirtschaftlicher Lage Menschen gesellschaftlich ausgeschlossen werden (so jetzt bin ich mal ein bisserl links) dann brennen bei solcher Hetzerei vielleicht irgendwann mal Moscheen (statt Synagogen, immerhin eine Abwechslung), wenn man nur lange genug Menschen gegeneinander aufhetzt. Ich bin froh, dass das bis jetzt nicht so ist, aber da gehts dann nicht nur um einen Pflasterstein am 1. Mai, sondern dann gehts um viel mehr. Da nehm ich den einen oder anderen Pflasterstein im Gegensatz dazu in Kauf.
Ich verharmlose also nicht irgendwelche Pflastersteine, ich finde das vollkommen unakzeptabel. Ich finde es aber auch vollkommen unakzeptabel, wenn gehetzt wird und darunter fällt auch das hetzerische Schlechtreden der Situation. Wer Länder wie Deutschland als unsichere Länder hinstellt, dem fehlt entweder die Sicht auf die Welt oder aber er möchte daraus politisches Kapital schlagen - und das finde ich gefährlicher als einen Pflasterstein.
Gruß
Tom
Das ist aber kein Rechtsproblem, sondern ein Beweisproblem,
wie es halt manchmal auftaucht.
Etwas anderes hat ja auch niemand behauptet. Die Aussage war ja eben, dass die Straftäter bei diesen Straftatsexzessen grundsätzlich nicht haften und nicht das theoretisch keine Haftung möglich wäre.
Da nehm ich den einen oder anderen Pflasterstein
im Gegensatz dazu in Kauf.
Dann mach du das - mehr als einmal wirst du es wahrscheinlich aber nicht überleben. Hauptsache du zwingst niemandem diese Ansicht auf.
Ich verharmlose also nicht irgendwelche Pflastersteine, ich
finde das vollkommen unakzeptabel. Ich finde es aber auch
vollkommen unakzeptabel, wenn gehetzt wird und darunter fällt
auch das hetzerische Schlechtreden der Situation.
Dann solltest du das auch genauso schreiben. Und ich bleibe trotzdem dabei, dass Worte keinen körperlichen Schaden anrichten, ein Pflasterstein schon. Und die Demokratie lebt von der Meinungsvielfalt - was nicht ausschließt, dass auch geistig umnachtete ihre Positionen propagieren und vertreten können. Straftaten bleiben aber Straftaten.
Und wenn du tatsächlich so eine Sorge um die Demokratie in Österreich hast, dann traust du der Demokratie und der Österreichischen Bevölkerung weit weniger zu, als sie zu leisten vermag.
Gruß Andreas
Hallo!
Ich traue der Demokratie tatsächlich nicht allzu viel zu. Ich bin zwar der Meinung, dass sich die Denkweise der Menschen im Großen und Ganzen gebessert haben und dass die Menschen mündiger geworden sind. Das ist aber nur relativ, nicht absolut gemeint.
Ganz realistisch gesehen müssen wir meines Erachtens froh sein, dass die Meinungsführer inkl. der Politiker im Großen und Ganzen hinter dem demokratischen Konzept stehen. Solange man nicht gegen die Kronenzeitung Politik machen kann, solange habe ich große Zweifel ob der Mündigkeit der Österreicher.
Gruß
Tom
Moin,
das hat zwar alles nichts mit der ur-ur-ursprünglichen Frage zu tun, dennoch:
>Immernoch Hochachtungsvoll
>(weil das eine Frage der Erziehung ist, die Ihnen offensichtlich >fehlt)
Meine Deutschlehrerin hat immer gesagt, man dürfe nur das sagen/schreiben, was man auch tatsächlich meint, sonst verkomme das alles zu Floskeln ohne Inhalt. Wenn Frank Mueller also tatsächlich keine Hochachtung gegenüber T.Strack hat, dann sollte er das (Erziehung hin oder her) auch so schreiben…
DaChwa
Naja, also auch wenns hier wirklich OT ist.
Aber der Sinn und Zweck der Erziehung liegt ja gerade darin, nicht immer seinen primären Instinkten zu folgen und gerade nicht immer das zu sagen, was man so denkt. Zudem beinhaltet Erziehung m.E. auch die Akzeptanz einer Grundwertschätzung aller Menschen allein aufgrund ihres Daseins.
Ich sage eben jedem „Guten Tag“, bin höflich, auch wenn mir der andere gerade voll auf den Sack geht, und lüge, wenn es der Takt bedingt („gut sehen Sie aus heute“). Die Akzeptanz und Einhaltung von Grundnormen des gesellschaftlichen Zusammenlebens ermöglicht es ja gerade, dass wir Mitgelieder einer Gesellschaft zusammen leben und gut miteinander auskommen, weil es Grundregeln gibt, an die sich alle halten, unabhängig davon, wie man gerade drauf ist oder ob einem die Nase des anderen passt. Und die grundlegende Achtung eines jeden anderen ist m.E. ein entscheidender zivilisatorischer Aspekt unserer Gesellschaft. Eben darum gibt es Erziehung.
Ich kann jetzt natürlich nicht beurteilen, wie Strack das tatsächlich meint, würde ihm hier aber zustimmen.
Matze
Moin,
ich kann deinen Ausführungen größtenteils uneingeschränkt zustimmen, bei den anderern Teilen sind es auch nur kleinste Aspekte, denen ich nicht so recht zusprechen kann (z.B. den „takt“-ischen Lügen).
Eine grundlegende Achtung jedes anderen und eine dementsprechende grundlegende Höflichkeit halte auch ich für notwendig, um ein gesellschaftliches Zusammenleben überhaupt zu ermöglichen. Allerdings gehören zu dieser grundlegenden Höflichkeit auch wirklich nur die Grundlagen, also das Zurückhalten mit Beleidigungen, das Zugeständnis anderer Meinungen, den Gegenüber ausreden lassen etc.
Ich störte mich vor allem an dem Ausdruck „hochachtungsvoll“, da dieser weit über die grundlegenden Formen der Höflichkeit hinausgeht und daher tatsächlich nur angebracht ist, wenn er auch so gemeint ist. Achtung habe ich jedem entgegenzubringen, Hochachtung nur denen, die sie sich verdient haben. Wenn jemand sich meine Hochachtung aber nicht verdient hat, dann sollte ich mich auch hüten, ihm dies zu schreiben. Das war es, was ich vor allem ausdrücken wollte.
Hochachtungsvoll (denn Matze hat sich die echt verdient)
DaChwa
Hallo,
wie wäre es mit nachdenken…bevor dem Schreiben ???..
Hallo
wie wäre es mit nachdenken…bevor dem Schreiben ???..
Und wie wäre es mit Grammatik lernen…
bevor dem Schreiben ???..
Erstmal richtige Sätze schreiben lernen, dann können Sie Ihren geistigen Unsinn gerne weiter verbreiten!!!
Hochachtungsvoll
Strack