Hallo.
Auch wenn es nicht direkt die Polizei ist: Gibt es eine Seite, auf der die aktuell bei der Zollbehörde geführten Waffen vorgestellt werden? Auf der offiziellen Seite des Zollamts ist das nicht der Fall.
Grüße
Ostlandreiter
Hallo.
Auch wenn es nicht direkt die Polizei ist: Gibt es eine Seite, auf der die aktuell bei der Zollbehörde geführten Waffen vorgestellt werden? Auf der offiziellen Seite des Zollamts ist das nicht der Fall.
Grüße
Ostlandreiter
Hallo.
Auch wenn es nicht direkt die Polizei ist: Gibt es eine Seite,
auf der die aktuell bei der Zollbehörde geführten Waffen
vorgestellt werden? Auf der offiziellen Seite des Zollamts ist
das nicht der Fall.
ich hab auch keine gefunden, dafür aber die Information, daß zumindest die Ausrüstung der ZUZ sich and jener von SEKs und GSG9 orientiert.
Gruß,
Malte
Hallo.
Auch wenn es nicht direkt die Polizei ist: Gibt es eine Seite,
auf der die aktuell bei der Zollbehörde geführten Waffen
vorgestellt werden? Auf der offiziellen Seite des Zollamts ist
das nicht der Fall.ich hab auch keine gefunden, dafür aber die Information, daß
zumindest die Ausrüstung der ZUZ sich and jener von SEKs und
GSG9 orientiert.
Ja, ich weiß - das habe ich bei www.sondereinheiten.de irgendwann einmal gelesen.
Die ZUZ ist ja aber auch nur ein sehr eingeschränkter Teilbereich, hat besondere Ausstattung und Aufgaben.
Über historische Zollbewaffnung gibt es eine gute Seite, die sich ausschließlich damit befaßt, nur leider findet sich nichts über die Gegenwrat.
Ostlandreiter
Die hier wissen es:
Beschaffungsamt der Bundeszollverwaltung
Frankfurter Str. 91, 63067 Offenbach am Main, Postfach 10 02 51
63002 Offenbach am Main
Tel: 069/800723-0
Fax: 069/800723-80
Gruß!
Tino
Hallo Ostlandreiter,
Die Bundesfinanzverwaltung (Zoll) führt seit Ende der 1970er-Jahre
die Pistole SIG-SAUER P 6.
Diese soll durch die Pistole P 99 der Firma Walther ersetzt werden.
mfg
Frank
Die Bundesfinanzverwaltung (Zoll) führt seit Ende der
1970er-Jahre
die Pistole SIG-SAUER P 6.
Diese soll durch die Pistole P 99 der Firma Walther ersetzt
werden.
So, damit haben wir also zumindest schon einmal die Dienstpistole (die ja auch die grundlegende Bewaffnung ausmacht).
Das mit der P 99 übrigens wundert mich schon, ich hätte eher eine P8/P10 angenommen.
Hallo Ostlandreiter,
welche Waffe nun die Nachfolge antreten wird,hängt von der nach Gerichtsentscheid Neu zu bestimmenden Auschreibung und Vergabe ab…
Die Pistole ist im übrigen die „Hauptbewaffnung“ des ZOLL,da sie zu allererst als „Eigensicherung“ für den eingesetzten Beamten gedacht ist…man kann daher auch von einer "Defensiv-Bewaffnung sprechen…
Für „Offensive Aktionen“ wurde früher (bis zur deutschen Wiederverreinigung und dem Zusammnebruch des Kommunismus) die Unterstützung durch Ortspolizei bzw. den Grenzschutz angefordert.
Seit Anfang der 1990er-jahre hat sich die Lage jedoch radikal
verändert (einschließlich der "weggefallenen EG-Grenzen),so das
seit 1998 der ZOLL sein eigenes „SEK“ (die ZUZ) aufbaut…
Diese ZUZ kann aus einem reichhaltigen Arsenal für die jeweilige
Einsatzlage auswählen…
Die „normalen“ ZOLL-Streifen können je nach Einsatzlage die
Heckler&Koch MP 5 mitführen…
davor wurde in guter „deutscher Tradition“ der „Zoll-Karabiner 52“
(also der 98 K…) bzw. später das G3 verwendet…
mfg
Frank
Für „Offensive Aktionen“ wurde früher (bis zur deutschen
Wiederverreinigung und dem Zusammnebruch des Kommunismus) die
Unterstützung durch Ortspolizei bzw. den Grenzschutz
angefordert.
Seit Anfang der 1990er-jahre hat sich die Lage jedoch radikal
verändert (einschließlich der "weggefallenen EG-Grenzen),so
das
seit 1998 der ZOLL sein eigenes „SEK“ (die ZUZ) aufbaut…
Diese ZUZ kann aus einem reichhaltigen Arsenal für die
jeweilige
Einsatzlage auswählen…
Die „normalen“ ZOLL-Streifen können je nach Einsatzlage die
Heckler&Koch MP 5 mitführen…
davor wurde in guter „deutscher Tradition“ der „Zoll-Karabiner
52“
(also der 98 K…) bzw. später das G3 verwendet…
Auf einer Seite, die sich mit Zollwaffen der deutschen Länder seit dem 19. Jh. und des deutschen Reichs befaßt, sind auch Maschinengewehre und leichte Kanonen, etwa auf Booten, aufgeführt.
Allerdings war der normale Grenzschutz da auch noch Aufgabe der Zollbehörde. Vielleicht fallen die Aufgaben und die entsprechende Aursüstung also heute weg.
Hallo,
Auf einer Seite, die sich mit Zollwaffen der deutschen Länder
seit dem 19. Jh. und des deutschen Reichs befaßt, sind auch
Maschinengewehre und leichte Kanonen, etwa auf Booten,
aufgeführt.
Allerdings war der normale Grenzschutz da auch noch Aufgabe
der Zollbehörde. Vielleicht fallen die Aufgaben und die
entsprechende Aursüstung also heute weg.
über die Bewaffnung weiß ich nicht viel, aber zu den Aufgaben sei bemerkt, daß der Zoll auch heute noch (zusammen mit anderen) die Funktion der Küstenwache übernimmt. Ich vermute, daß dort auch mehr als nur eine kleine Pistole vorgehalten wird.
Gruß,
Malte
Hallo,
deine ursprüngliche Frage betraf aber den heutigen ZOLL und nicht die Geschichte…
In der Geschichte (vor allem im Dritten Reich) war der ZOLL teilweise
recht Militärisch ausgerüstet bis hin zu Panzerkampfwagen und Geschützen…
mfg
Frank
Hallo Malte,
die Küstenwache (Coastguard) gibt es eigentlich nicht als
„Einzelbehörde“…man hat nämlich im Rahmen der EU zur „Vereinheitlichung“ des Aussehens von Staatlichen Vollzugsorganen innerhalb der EU ein „einheitliches Aussehen“ für die diversen auf See
operierenden Verbänder der einzelnen „Vollzugsorgane“ geschaffen.
Ähnlich wie jetzt alle Streifenwagen von Polizei,Bundespolizei und ZOLL
im „gleichen Outlook“ erscheinen und nur durch den „Schriftzug“ zu unterscheiden sind,so verhält es sich auch mit den Schiffen.
Als „Küstenwache“ unterwegs sind die folgenden Behörden:
-Bundespolizei (früher Bundesgrenzschutz)
-ZOLL
-Wasser-und Schiffahrtsverwaltung
-Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
mfg
Frank
Hi,
Als „Küstenwache“ unterwegs sind die folgenden Behörden:
-Bundespolizei (früher Bundesgrenzschutz)
-ZOLL
-Wasser-und Schiffahrtsverwaltung
-Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Die WaPo kommt auch noch dazu: http://www.polizei.schleswig-holstein.de/wir/images/…
Gruß,
Malte
Hallo Malte,
leider nicht so ganz…
Die „Küstenwache“ ist nunmehr eine „Bundesangelegenheit“…deren Fahrzeuge haben alle ein einheitliches Aussehen…
siehge hier:
http://www.kuestenwache.wsd-nord.de/pics/seeadler.JPG
http://www.kuestenwache.wsd-nord.de/pics/zbhambg.JPG
mfg
Frank
Ähnlich wie jetzt alle Streifenwagen von Polizei,Bundespolizei
und ZOLL
im „gleichen Outlook“ erscheinen und nur durch den
„Schriftzug“ zu unterscheiden sind
Wenn das so ist, warum wird dann gleichzeitig Geld vergeudet, indem die Polizeien einiger Bundesländer blaue Fahrzeuge (und Uniformen?) bekommen, während der erst vor einiger Zeit in Bundespolizei umbenannte Grenzschutz und manche Länderpolizeien weiter die grüne Farbe haben?
Hi,
leider nicht so ganz…
Die „Küstenwache“ ist nunmehr eine
„Bundesangelegenheit“…deren Fahrzeuge haben alle ein
einheitliches Aussehen…
siehge hier:
http://www.kuestenwache.wsd-nord.de/pics/seeadler.JPG
http://www.kuestenwache.wsd-nord.de/pics/zbhambg.JPG
schau Dir mal das Foto an, das ich verlinkt habe, und warte einen Moment, das ist ein animiertes GIF. Oder schau hier: http://www.polizei.schleswig-holstein.de/wir/images/…
Zumindest fahren sie mit der Aufschrift „Küstenwache“ durch die Gegend.
Gruß,
Malte
Hallo Ostlandreiter,
hier mal die „Standardfarbgebung“ der neuen Streifenwagen von
„Bundespolizei“ (früher Bundesgrenzschutz)
http://www.polizeiautos.de/pics/bpol_golf4variantv.jpg
„ZOLL“ (noch in „alter“ Farbgebung)
http://www.polizeiautos.de/pics/zk001.jpg
„Ornungsämter der Städte“ (hier Dresden)
http://www.polizeiautos.de/pics/ordA-dd-t4dhfkw-blau…
„BAG“ ( Bundesanstalt für den Güterverkehr)
http://www.polizeiautos.de/pics/bag-mw-focus-vo.jpg
„Bundeswehr“
http://www.polizeiautos.de/pics/fjg-vito-neu-vorne.jpg
„Polizei des Bundestages“ (eine eigene Behörde)
http://www.polizeiautos.de/pics/pol-bundestag-t4rot.jpg
„Europäische Zentralbank“ (Früher Bundesbank)
http://www.polizeiautos.de/pics/geld-aschleitner-man…
(Es handelt sich um ein geleastes Fahrzeug)
„U.S.-Militärpolizei“
http://www.polizeiautos.de/pics/usmp007k.jpg
Das das Bild der Streifenwagen auf unseren Straßen noch lange recht
„Bunt“ bleibt,liegt an der Beschaffungspraxis der einzelnen Behörden.
Erst seit ein paar Jahren werden die Fahrzeuge „geleast“ und nicht mehr gekauft.Das führte am Anfang zu „lustigen“ Situationen…
weil der zuständige Mitarbeiter in der Landesverwaltung hie rin NRW wohl nicht so recht den „Durchblick“ hatte,wieviele Kilometer in einer
Dienstschicht mit dem Streifenwagen gefahren werden,mussten die Besatzungen beim Erreichen des „Kilomterlimits“ für ihre Schicht zurück zum Stützpunkt unbd das Fahrzeug tauschen…
Ähnliches gilt auch für die Uniformierung…
In Hamburg konnte die Polizei so „schnell“ mit der neuen Uniform ausgerüstet werden,weil es private Sponsoren gab…
Bei den übrigen Behörden dauert das halt länger…da wird nach und nach getauscht…
Die Bundespolizei wird aber bis Frühjahr 2005 auf die neuen Uniformen umgestellt…sofern der neuen Regierung nicht was anderes einfällt…
mfg
Frank