Hallo,
ich verzweifle mal wieder an den Grundlagen der SRT…
Ich weiß auch, dass dieses Problem schon unzählige male diskutiert worden ist. Aber so richtig klar ist mir das immer noch nicht.
Also. Bewegte Uhren gehen langsamer, sagt man. Langsamer als was? Als ruhende Uhren. Aber Ruhe und Bewegung sind ja nun mal relativ.
Meist hört man solche Aussagen, wie „Die Raumfahrer im schnellen Raumschiff merken nichts davon, nur relativ zur Erde laufen die Uhren eben langsamer.“ Woher wissen die das denn? Die können doch nicht auf der Erde anrufen und fragen, wie spät es ist.
OK - jetzt mal ein klares eindeutiges Gedankenexperiment. Wir verbinden mal die Erde mit einem sehr weit entfernten Planenten durch eine lange feste Stange. Der Abstand zwischen Erde und diesem Planet ist also fest, und von Rotation sehen wir jetzt auch mal ab. In regelmäßigen Abständen sind auf der Stange Uhren befestigt, und die sind alle synchronisiert. Wir haben also ein schönes Inertialsystem.
Jetzt startet auf der Erde ein Raumschiff, beschleunigt ordentlich und fliegt dann mit von mir aus 0,8c an der Stange entlang. Sobald diese konstante Reisegeschwindigkeit erreicht ist, schaut einer raus, wartet, bis die nächste Uhr zu sehen ist und synchronisiert dann damit die Borduhr.
So, das Raumschiff fliegt jetzt immer weiter. Aus Sicht des Inertialsystems bewegt es sich, also sollte die Borduhr langsamer gehen als die Uhren an der Stange. Aus Sicht des Raumschiffs bewegt sich aber die Stange, also sollten die Stangen-Uhren langsamer gehen als die Borduhr.
Und irgendwo an der Strecke steht jetzt ein Fotograf, und macht ein Bild, auf dem gleichzeitig eine Stangenuhr und die Borduhr zu sehen sind.
Ja, und jetzt endlich die Frage: Was zeigen die Uhren denn nun auf diesem Bild?
Danke erstmal fürs Lesen.
Gruß
Olaf