Hallo liebe Experten und Eltern,
mich beschäftigt zur Zeit folgendes:
Mein Sohn ist kein motorischer Held, sag ich jetzt mal.
Seine Stärken liegen doch eher in anderen Bereichen. Insgesamt ist er etwas ungeschickt, stolpert schon auch mal, klettert nicht (gern), und mag nichts, was sich bewegt (Schaukel) oder Höhen beinhaltet. Aber er tobt natürlich gern und rennt gern. Schwimmen gehen findet er auch toll, auch wenn er noch nicht richtig schwimmt oder taucht.
Ich selbst bin an der Uni ziemlich eingespannt (Examensjahr), und mein Ex-Mann kann den Kleinen am Wochenende nicht nehmen.
Es ergibt sich also folgende Situation: Unter der Woche ist er praktisch ganztags im Kindergarten (ganz normal, ohne spezielle Ausrichtung). Danach haben wir zwar noch etwas Zeit, aber häufig ist er dann auch müde. Und die Wochenenden stehen uns ganztags zur Verfügung.
Was ich mich nun frage, ist folgendes: Habt ihr konkrete Ideen, was ich unternehmen könnte, um die Grobmotorik des Kleinen zu stärken?
Kinderturnen ist meist unter der Woche nachmittags. Das kann ich zur Zeit leider einfach nicht machen. Am Wochenende gibt es zwar ein Angebot, und das ist auch wirklich toll gemacht, nur leider mag mein Sohn nix machen. Das ist offenes Turnen mit den Eltern, also bin ich immer mit dabei. Und er möchte dann nur rennen und spielen. All die tollen Geräte und Parcoure nutzt er gar nicht, deshalb sehe ich (fast) nicht ein, dafür dann Geld bezahlen zu müssen.
Irgendwie dreh ich mich da auch immer im Kreis. Denn einerseits fände ich es schon toll, wenn er mit einer festen Gruppe sich bewegen würde, also vielleicht Fußball oder sowas in der Art.
Aber andererseits denke ich, dass doch gerade ein ungeschicktes Kind da gar nicht richtig aufgehoben ist.
Also wie sind da eure Erfahrungen? Muss man für Fußball gerade geschickt sein oder hilft es dabei, sicherer zu werden beim Laufen und Sich-Bewegen? Gibt es irgendeine andere Sportart, die sich für 5-jährige anbietet?
Fällt euch sonst noch was ein, was man mit Jungs diesbezüglich gut machen könnte? Irgendetwas regelmäßiges fände ich schon toll, aber ich hab ja die ganzen Wochenenden immer Zeit. Es können also auch einmalige Aktionen oder sowas sein. Hauptsache in Bewegung.
Vielleicht sollte ich noch dazu erwähnen, dass der Kleine sehr groß ist für sein Alter. Und obwohl er eher einer dünnen Latte gleicht, ist er doch recht schwer. (Er hat ja auch wirklich nur wenig Körperspannung und hängt dann häufig mehlsack-ähnlich in der Luft.) Deshalb kann ich einfach nicht so gut toben mit ihm. Ich krieg ihn einfach nicht lange genug herumgewirbelt, hochgehoben oder sonstwas. Früher haben wir das viel gemacht, aber das schaffe ich einfach nicht mehr lange genug.
Vielen, vielen Dank für jede Anregung und neue Ideen.
Viele Grüße,
larymin