Hallo,
Bildungslücken habe, zunächst einmal, kann mir jemand auf
einfache Art und Weise erklären, wie man Bremsweg und
Reaktionsweg ausrechnet?
s= a*t²/2
Um den Reaktionsweg auszurechnen, brauchst Du die Reaktionszeit (s). Diese ist in der Aufgabe nicht genannt.
Ist sie bekannt (z.B. 0,8 s) kannst Du den entsprechenden Reaktionsweg ebenso berechnen.
Des Weiteren hänge ich an folgender
Aufgabe und zwar geht es darum, dass ein PKW mit 0,5 m/s2
beschleunigt, bis er 90 km/h erreicht, dann hält er diese
Geschwindigkeit bei, jetzt geht es darum, nach welcher Zeit er
einen km gefahren ist.
In der Schule haben wir die Aufgabe
schon gelöst, jedoch ist jetzt für meine Begriffe eine kleine
Ungereimtheit aufgetreten und zwar muss ich doch die Formel s
= 0,5*a*tquadrat anwenden, demnach käme ich auf
0,5*0,5*50squadrat raus, in der Schule lautete die Gleichung
aber s = 0,5*25m/s*50s, könnt ihr mir sagen, wie man darauf
kommt?
Das Auto startet aus dem Stand und beschleunigt gleichmäßig, bis es 90km/h= 25m/s erreicht hat.
Die Zeit t1 hierfür hast Du mit 50s ja bereits ausgerechnet.
Zeichnest Du das Weg/Zeit- Diagramm einmal auf, siehst Du, dass es sich um eine ansteigende Gerade handelt, da das Auto immer schneller wird bis auf 25m/s. Die Fläche ist ein Dreieck.
Nun kannst Du annehmen, dass das Auto mit einer mittleren Geschwindigkeit in der gleichen Zeit t1 gefahren ist. Die mittlere Geschwindigkeit ist (v0+v1)/2. vo ist aber Null (aus dem Stand).
Also ist die mittlere Geschwindigkeit 25/20 12,5 m/s.
Nach 50s hat das Auto also s1= 12,5*50= 625m zurückgelegt.
Du ersetzt also die Dreiecksfläche durch ein flächengleiches Rechteck.
Das ist derselbe Wert, der sich auch nach der obigen Formel ergibt.
s1= 0,5*50²/2 = 625m.
Nun fehlen noch 325m Fahrtstrecke bis 1000m erreicht sind.
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit wendest Du die Formel v1=s2/t2 an.
V1 hast Du ebenso wie s2.
Die Zeit t2 hierfür beträgt 15 s.
Für 1000m Fahrtstrecke braucht das Auto demnach 65 s.
Gruß.
Manni