Bewegungs / Druckschalter

Guten Tag, ich würde mir gerne für meine Beregnungsanlage eine zusätzliche Sicherung einbauen, falls die Pumpe mal aussfällt.
Ich also suche ich einen Schalter der entweder auf den Druck des Wassers in der Leitung der Beregnung reagiert, oder die kinetische Energie der Düse erkennen kann, um dann die Notpumpe anzuwerfen.
Die Zeiten sind alle 5 - 15 min (kommt auf die Jahreszeit an) für 5sek Beregnung, also müsste das Ding irgendwie nen Countdown besitzen und anspringen( von 0 auf 1)sobald er nicht alle 15min ausgelöst wird.
Ob das jetzt in einem Schalter geregelt werden kann wage ich zu bezweiflen,ich kann aber auch unter meinen Stichworten auch nichts im Internet finden…hab auch schonmal im Elektrogeschäft
nachgefragt aber die meinten da sowas wäre nicht bekannt(konnte es allerding sauch nicht unbeding plastisch vermitteln)

Schonmal vielen Dank für alle Antworten

Erik

Guten Tag, ich würde mir gerne für meine Beregnungsanlage eine
zusätzliche Sicherung einbauen, falls die Pumpe mal
aussfällt.
Ich also suche ich einen Schalter der entweder auf den Druck
des Wassers in der Leitung der Beregnung reagiert, oder die
kinetische Energie der Düse erkennen kann, um dann die
Notpumpe anzuwerfen.

Hallo,

was du zuerst brauchst, ist ein Druckschalter, der die laufende Pumpe erkennt. Funktioniert der, kannst du das Problem mit einem rücksetzbaren Zeitschalter lösen: der Zeitschalter sollte nach 30 min die Ersatzpumpe starten (s.u.), wird aber immer vom Druckschalter neu gestartet, also auf Null zurückgesetzt.

Die Ersatzpumpe sollte nicht direkt, sondern über einen weiteren Zeitschalter eingeschaltet werden, erstens damit man die Laufzeit einstellen kann und zweitens weil sie den ersten Zeitschalter wieder neu starten muss - sonst läuft die Ersatzpumpe nur einmal. Aber das musst du ja für die ursprüngliche Pumpe auch schon so gelöst haben.

Am besten wäre eine SPS, dann bräuchtest du nur das Programm entsprechend erweitern.

Gruss Reinhard

Hallo Erik,

Ich würde beide Pumpen an einen Boiler anschließen. Je Pumpe einen Druckschalter zum ein- ausschalten. Den Druckschalter für die Notpumpe mit einem geringeren Einschaltdruck einstellen.
Die Regner mittels elektrisch angesteuertem Wegeventil, welches am Kesselausgang montiert ist, versorgen.
Diese Wegeventil kannst du mittels Impulsgeber/ Uhr ansteuern.
Sollte die erste Pumpe ausfallen, dann schaltet sich die Notpumpe bei entsprechend eingestellten Druck ein.

Gruß Bernd O.

Danke für die Antworten, bei weiterer Recherche bin ich jedoch auf ein anderes Pumpensystem gestoßen das bereits redundant ausgelegt ist und mir mehr Vorteile verschafft.
Ich bin allerdings die Idee mit den Druckschaltern werde ich vermutlich bei meinen Problemdüsen trotzdem verwenden um mir Verstopfungen anzuzeigen. Die Verschaltung mit einem Alarm sollte ja problemlos sein oder ?
Hierbei wir zwischen Düse und Leitung jeweils Rückschlagventil und Druckschalter geschaltet und wenn der Druck in der Leitung bei Messung zwischen den Beneblungsintervallen immer noch unverändert hoch ist sollte er es ja melden oder ? Praktisch umgekehrt zum vorgeschlagenen System, so krieg ich die Anlage endlich fail safe

Vielne Dank für die schnellen Antworten