Hallo,
Ich suche verzweifelt nach einem Buch, Text, Website oder Suchbegriff für folgendes:
Die Übersetzung von Bewegungen in der Pneumatik oder Hydraulik.
z.b. Wie hebt ein Bagger seinen Arm(also siehe: Unten am Arm einen einen Halbkreis im einem Lager der von einem Zylinder gedrückt wird, dadurch bewegt sich der gelagerte Arm auf und ab)
oder z.b.
eine Scherenbühne fährt hoch und runter (Praktisch ein Pantograf wo das erst Segmente durch einen etwa mittelgestellten längs bewegbaren Zylinder hochgedrückt wird)
Genau solche Sachen such ich. Beispiele wir bestimmte Bewegungsabläufe realisiert werden können (im großen und Kleinen)
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir weiterhelfen.
vielen dank fürs lesen schonmal:wink:
Hallo,
Also Hydraulik ist mit ÖL, daher kann man damit auch richtig hohe Drücke fahren und damit auch Lasten bewegen.
Pneumik läuft über Druckluft un dist kompressibel daher nur für leichtere Tätigkeiten einsetzbar.
Bei einem Hudraulikzylinder beim Bagger wird das Öl von einer Hydraulikpumpe über ein Steuerventil in den Zylinder zugeführt und dadurch fährt er dann aus. Steuert man den Zylinder auf der Kolbenseite an fährt der Zylinder aus. Steuert man den Zylinder kolbenstangenseitig an fährte der Zylinder zusammen.
Bei allen Bewegungen wie Bagger oder Scherenhebebühne sind die vorhandenen Hebel wichtig, um die Bewegung zu übersetzen.
Melde dich wenn ich noch waas helfen kann.
habe zwar schon Hydraulikaggregate für Hubtische ausgeführt, habe aber noch nie von einem Buch gehört welches du suchst.
Ich verstehe deine Frage auch nicht genau. Willst
du den Vorgang erklären oder ähnliches ?
Hallo Herr Wiedenmann,
also es geht mir eigentlich darum, ich besitze mehrer zylinder und auch die entsprechenden geräte um diese zu steuern. Jetzt brauche ich eigentlich nur mehrere illustrierte beispiele, die z.b. eine hubbewegung oder heben eines arms etc. zeigen und über welche hebelwirkung diese erzielt wird.
Versuche Deine Suche bitte mal mit den Begriffen „Kinematik, Kinetik, Mechatronic, Koppelgetriebe“
Anwendungsbeispiele sollten allerdings auch in jedem Hydraulik-/Pneumatik-Lehrbuch zu finden sein.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, geht es hier nur um das simple Hebelgesetz, Physik eben.
Mit Sicherheit gibt es tausende von Büchern und Websites über dieses Thema.
Falls es Dir hilft schicke mir mal eine eMail mit Deiner eMailadresse. Damit kann ich Dir eine Excel-Datei schicken mit der Du Zylinderkräfte berechnen kannst.
Dateien anhängen geht auf wer-weiß-was nicht so einfach.