Zur Betätigung einer Signalhupe habe ich einen Bewegungsmelder montiert, wobei ich zwischen BWM und Signalhupe einen Schalter gesetzt habe. Unterbrochen wird F, N nicht. Es funktioniert soweit, als der BWM die Signalhube für die eingestellte Zeit in Bewtrieb setzt. Leider setzt der BWM die Signalhube auch dann in Betrieb, wenn in der Nähe im Haus Licht abgeschaltet wird. Auf das Einschalten von Licht reagiert der BWM nicht. Ich würde micht freuen, wenn mir jemand einen Rat zur Problembehebung geben könnte.
Zur Betätigung einer Signalhupe habe ich einen Bewegungsmelder
montiert, wobei ich zwischen BWM und Signalhupe einen Schalter
gesetzt habe. Unterbrochen wird F, N nicht.
F? Außenleiter, „Phase“, fachmännisch: L.
Es funktioniert
soweit, als der BWM die Signalhube für die eingestellte Zeit
in Bewtrieb setzt. Leider setzt der BWM die Signalhube auch
dann in Betrieb, wenn in der Nähe im Haus Licht abgeschaltet
wird.
Jau. Dat wird woll nen billiges Teil sein.
Vielleicht reicht ein RC Glied http://www.busch-jaeger-katalog.de/index.php?bereich… ? Der Link führt dich übrigens auf die Seite eines Herstellers, dessen Melder mir bislang noch keine Phantom-Anschaltungen machten. Zur Wahrung der Neutralität:
Auch Gira und Merten habe ich problemlos verbaut.
Hallo xstrom,
wer weiß, was da für ne Schaltung gezimmert wurde. Mir ist schon mal ähnliches passiert. Nur ich hatte keine Hupe zu schalten
Gruß sn00py603