Bewegungsmelder anschließen

Liebe Gemeinde,

ich möchte einen Bewegungsmelder zum Anschließen einer Lampe installieren. Leider hat mich keine der im Netz angebotenen Antworten weiter gebracht.

Mein Situation:

  • Stromkabel mit den Anschlüssen Braun, Blau und Grün
  • Bewegungsmelder hat die Anschlüsse Braun, Blau und Rot
  • Die zu schaltende Lampe hat als Anschlüsse nur Braun und Blau

Es sind keine weiteren Kennzeichnungen (L oder N usw.) vorhanden.

Kann mir jemand in einfachen Worten die Verkabelung erklären?

1000 Dank,
Elton

hallo Elton,

ich möchte einen Bewegungsmelder zum Anschließen einer Lampe
installieren. Leider hat mich keine der im Netz angebotenen
Antworten weiter gebracht.

wodran das wohl liegen mag. Vielleicht an dem was hier in der Brettbeschreibung steht?

  • Stromkabel mit den Anschlüssen Braun, Blau und Grün
  • Bewegungsmelder hat die Anschlüsse Braun, Blau und Rot
  • Die zu schaltende Lampe hat als Anschlüsse nur Braun und
    Blau

Ist doch schön bunt. Genieße den Anblick bis ein Fachmann kommt und dir das alles „sicher“ anschließt.
Erwartest du im Ernst daß ich dir jetzt sage verbinde Pink mit Rosa usw?

Es sind keine weiteren Kennzeichnungen (L oder N usw.)
vorhanden.

Achso, stünde da was dran, wodran eigentlich? dann hätteste nicht gefragt?

Kann mir jemand in einfachen Worten die Verkabelung erklären?

Ja, der fachmann der dir das anschließt. Bzw. dann siehst du ja ggfs. die Verkabelung.
Wenn du aber glaubst du könntest da die farbkombinationen 1:1 in einer anderen Wohnung benutzen so kann aus dieser Annahme heraus jmd. zu Shaden komen bis hin zum Tod.
Von Bränden mal abgesehen.

Gruß
Reinhard

Hallo Elton

ich möchte einen Bewegungsmelder zum Anschließen einer Lampe installieren.
Mein Situation:

  • Stromkabel mit den Anschlüssen Braun, Blau und Grün
  • Bewegungsmelder hat die Anschlüsse Braun, Blau und Rot
  • Die zu schaltende Lampe hat als Anschlüsse nur Braun und Blau
    Kann mir jemand in einfachen Worten die Verkabelung erklären?

Ich könnte - aber nicht mit gutem Gewissen.

Bis auf den Bewegungsmelder sind im Prinzip alle Anschlüsse kar, aber nur unter der Voraussetzung, dass derjenige, der die bisherige Installation gemacht hat, keinen Mist gebaut hat. Jemand, der sich mit den Grundregeln der Installationstechnik auskennt und der mindestens über ein Multimeter oder einen zweipoligen Spannungsprüfer verfügt, könnte das schnell vor Ort überprüfen, per Ferndiagnose kann ich das nicht. Und Dein Posting deutet darauf hin, dass Du von Elektroinstallation so gar keine Ahnung hast.

Netzspannung ist gefährlich und kann bei unsachgemäßer Handhabung zum Tode führen (eigentlich müsste auf jedem Kabel ein Warnhinweis wie auf einer Zigarettenpackung aufgedruckt sein).

Mein Rat: Such Dir in Deiner Umgebung jemanden, der Ahnung von Elektrotechnik hat (kann notfalls auch ein Hobbyelektriker sein) und lass das von dem machen. Es spricht auch nichts dagegen, das unter fachlicher Anleitung selbst zu machen - aber nicht im Fernstudium.

Gruß merimies

Danke für die „fachkundige“ Antwort. Scheinbar bekommt man hier nur noch dämliche Antworten auf - zugegebenermaßen laienhafte - Fragen.
Und nein, eine brauchbare Installationsanleitung lag nicht bei.

Das ein Elektriker das anschließen kann, diese wunderbare Erkenntnis ist mir auch gekommen. Nur das es in unserer Region Wartezeiten von 4+ Wochen gibt, eh sich mal einer für so etwas hergibt, scheinst Du nicht zu wissen.

Dennoch wäre ein einfaches „lass es bleiben und den Fachmann erledigen“ hilfreicher gewesen, als mich hier wie einen Vollidioten darzustellen.

Wozu eigentlich noch dieses Forum frage ich mich.

1 Like

Hallo Elton,

Danke für die „fachkundige“ Antwort.

Gerne.

Scheinbar bekommt man
hier nur noch dämliche Antworten auf - zugegebenermaßen
laienhafte - Fragen.

Gilt weltweit, wie’s in den Wald hineinruft…

Und nein, eine brauchbare Installationsanleitung lag nicht
bei.

Ups, fragte ich danach?

Das ein Elektriker das anschließen kann, diese wunderbare
Erkenntnis ist mir auch gekommen.

Sehr schön.

Nur das es in unserer Region
Wartezeiten von 4+ Wochen gibt, eh sich mal einer für so etwas
hergibt, scheinst Du nicht zu wissen.

Nein, das weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht.
Ist ja kein Notfall.
Ergo warte halt die 6 Wochen ab.

Dennoch wäre ein einfaches „lass es bleiben und den Fachmann
erledigen“ hilfreicher gewesen, als mich hier wie einen
Vollidioten darzustellen.

Vollidiot ist deine Deutung, das denke ich nicht und sagte das nicht.

Wozu eigentlich noch dieses Forum frage ich mich.

Was hat meine Antwort die dir nicht passt mit dem Gesamtforum zu tun?

PS: Ich habe einen Fehler begangen. Aufgrund deines Beitrages ging ich fälscherweise davon aus daß ich mich grad im Elektrobrett befinde.
Auf dieses zielte mein Hinweis mit der Brettbeschreibung.

Gruß
Reinhard

Hallo Merimies

Danke für deine Einschätzung. Ich werde das dann wohl nicht selbst in
Angriff nehmen. Ist wohl doch risikoreicher als gedacht.

Danke, Elton

@ Reinhard:
gut das du weißt das du im falschen Board warst.

Zum Glück konnte ein anderer Threadteilnehmer ohne Ironie meine Frage beantworten.

Hallo Elton,

@ Reinhard:

sehr schön, ich bin wieder eine Anrede wert.

gut das du weißt das du im falschen Board warst.

Ja, ich habe einen Fehler von mir bemerkt und versucht den zu korrigieren.

Zum Glück konnte ein anderer Threadteilnehmer ohne Ironie
meine Frage beantworten.

Ansichtssache was Ironie/Verdeutlichung/dramatisches Beispiel unterscheidet.
Spielt aber keinerlei Rolle.
Wichtig ist das merimies in anderen Worten genau das gleiche sagte.

Und das hat absolut nix mit Vollidiot zu tun.
Traue NIEMALS im Elektrobereich den Adernfarben.

Was nutzt dir, allen anderen hier, das Wissen daß man bei KORREKTER verlegung den L auf die Aderfarbe pinkblau und N auf die Aderfarbe
schweinchenrosa legen MUß?
Nix gar nix. Man weiß NIE ob das auch so geschah.

Und selbst wenn du befähigt bist eine „batelanleitung“ welche farbe zu welcher farbe umzusetzen, WIR müssen auch an die anderen denken die hier oder im Archiv mitlesen.
Und da sind nicht alle gleichgut befähigt.

In diesem Sinne, nimm meine Antworten nicht als persönlicher Angriff.
Ich will, wie merimies, nachts gut schlafen.
Und ich schlafe besser wenn das da bei dir ein Fachmann erledigt.
Dir zu sagen welche Aderfarben du da verbinden müßtest wäre ein Klacks für mich.
Aber dann schlafe ich schlecht…

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo Elton,
warum fragst du wenn doch die Regeln so klar verteilt sind?
Die ganze Welt nutzt Google um voranzukommen, nur du nicht.
Mein 9 jähriger verwendete als Suchwort >Bewegungsmelder anschliessen

Hallo,

warum nutze ich nun wieder „Google nicht um voranzukommen“?
Was soll dieser Quatsch. Ich habe im Eingangspost geschrieben, das mich die Erklärungen auf YouTube & Co. leider in meiner Situation nicht vollständig zum Ergebnis gebracht haben und *demütig*
gefragt, ob es jemanden gibt der mir weiterhelfen kann.

Bis auf 2 Ausnahmen bekomme ich hier nur Spott und eine Unfähigkeit zu googlen vorgehalten.

An alle Experten:
Ich entschuldige mich in aller Form für meine dämliche Frage.
Kommt nich wieder vor.

Gruß

tschüss Elton
Elton hat sich wieder abgemeldet

Elton, falls du das noch liest
Wir DÜRFEN hier nach den Forumsregeln keine Bastelanleitung an Laien zum Herumschrauben an 230V Netzspannung geben! Das steht doch völlig offensichtlich in der Boardbeschreibung, die du bei jedem öffnen auf der Eingangsseite passieren MUSSTEST

Wenn DICH die Forumsregeln nicht interessieren, heisst das noch lange nicht, daß sie UNS auch einen Kehricht scheren.

Tschüss Elton

Hallo Elton,
ich bin etwas enttäuscht, warum schmollst du, hast du dir die Hilfeseite überhaupt angesehen?
Scheinbar nicht, deshalb nochmal:
http://dein-elektriker-hilfe.de/bewegungsmelder-ansc…
Auf dieser Seite befindet sich alles was nötig ist, sogar die verkürzten Sicherheitshinweise.
Oder selbst suchen nach: bewegungsmelder anschliessen.
Mehr erlaubte Hilfe ist nicht möglich.
73
Johann

Hallo Georg,
aber wir sind uns doch sicherlich einig, das die im Internet für jeden Dackel frei zugänglichen Informationen, verwertet werden dürfen.
Oder verstößt das auch gegen die Forumsregeln?
73
Johann

Hi Elton

Die Farben der Kabel sind eindeutig L , NE und PE zugeordnet.
das Fachwissen lernt man in Physik im 9 Schuljahr.

Da du das nicht weisst , wird sich hier jeder 3 mal überlegen , ob man dem Threaderöffner Tipps zum Selbstmordversuch gibt , oder sich auf fehlendes Grundwissen beruft und Internetsiten mit dem fehlenden wissen verlinkt

gruss

Toni

ich vergass…
er kam ja nicht über die Elektroabteilung hier rein sondern übers Handwerksboard allgemein

Das ist eine andere Vorschaltseite

ZU deiner Frage
-jeder hält das ein bisschen anders für sich selbst

-wir sollen laut Forum dem Bastler keine Tipps geben, die ihn oder seine Mitbewohner oder Nachmieter durch unsachgemässes herumpfuschen in Gefahr bringen können. Und der User hat idR keine geeigneten Messgeräte (und Sachkunde dafür) im Haus, um zur Sicherheit nachmessen zu können

  • ganz besonders geben wir keine Anleitung zu Adernfarben, da wir nicht kontrollieren können, wer dort vorher schon rumgemurkst hat und welche Funktion auf der Ader nun WIRKLICH drauf ist. Und der User hat idR keine geeigneten Messgeräte (und Sachkunde dafür) im Haus, um zur Sicherheit nachmessen zu können

  • manchmal juckt der Finger schon und wir geben dann kleine umschriebene Tipps, wie die Farben belegt sein KÖNNTEN oder SOLLTEN. Aber das machen nur die wenigsten und nur in sehr einfachen Fällen

  • m.W. ist noch kein Post gelöscht worden, der einen externen Bastellink enthielt

  • nicht zuletzt kann sich der User ja auch in anderen Foren durchfragen, wo weniger restriktiv geantwortet wird

Gruss und viel Spaß hier, Verstärkung können wir immer brauchen

Schorsch

Hallo Georg,
ich Teile aus vollstem Herzen deine und die hier angestrebten Sicherheitsbedenken.
Als Anfänger haben wir mal das Archiv durchstöbert und ich war erstaunt wie viele Experten, nicht nur im Elektro-Brett, Aderfarben verteilen.

Nur zwei Beispiele:

  • Du hast eine Spannungsführende Ader (die ist vermutlich schwarz) und eine, die die Spannung zur Leuchte führt (vermutlich blau). Was Dir fehlt, ist ein Neutralleiter, über den das Glimmlämpchen brennen kann.

  • Also einen Anschluss an dem der Außenleiter (Phase, schwarz) L1 angeschlossen, einen an dem der Nullleiter (blau) und einen Anschluss an dem die Lampen (braun) angeschlossen werden?
    Die Lampen mussen dann auch mit der blauen Ader verbunden werden.

und so weiter.
Aber dadurch lebt doch das Brett. Ein Eli stellt doch nicht solche unqualifizierten Fragen.
Was wäre wenn jede Laien-Anfrage mit >Ruf den Eli

na dann…
ich fürchte du verschwendest gerade viel Energie für etwas was sich im Lauf der Zeit von selbst auflösen wird…

So ein öffentliches Forum wie dieses ist ein Selbstläufer, es hat seine seit Jahren eingeschleiften Gepflogenheiten und die setzen sich stillschweigend fort. Entweder man frisst sie und hat weiter Spaß daran oder - wie die meisten Neuen - wirft hin

Kann sein, daß du bei so manchem offene Türen einrennst mit der Liberalität der Tipps, aber das Ding hier ist schon so alt und eingeschworen, da fürchte ich mehr, daß du und erst recht deine Kinder an der auferlegten ZUrückhaltung nicht lange Spaß haben wirst.

Weisst du was ‚Bauernschläue‘ ist? Das sind die hinterfotzigen Totschlagantworten, gegen die du nicht ankommst.
zB „…und woher weisst du, ob der Grüngelbe überhaupt angschlossen ist oder unterbrochen???..“

„…und wenn er NICHT angeschlossen ist oder unterbrochen, kann auf dem Grüngelben sogar 230 Volt anliegen, den Laien von der Leiter semmeln, der mit dem Kopf gegen die Schrankkante fällt…“

„…und DU DU DU bist Schuld weil du ihm gesagt hast, das lernt doch heutzutage jeder NEUNJÄHRIGE in der Schule…“

und diese Antworten WERDEN kommen! Das machst du dann ein, zwei mal mit - aber nicht dreimal

na dann - viel Spaß hier noch