Bewegungsmelder Busch Jäger Wächter 180

Hallo zusammen,

aktuell bauen wir unseren Eingangsbereich (nebst Treppe in den Keller) um und es soll ein Bewegungsmelder installiert werden (Busch Jäger Wächter 180 Standard - 6810-212-101 bzw. 6810-214-101). Neben dem Bewegungsmelder soll dieser über einen 3-Wegeschalter (2710 U) geschaltet werden (Aus, Dauerlicht und Bewegungsmelder). Weiterhin soll es im Keller einen Taster geben, welcher das Licht temporär einschaltet (= „Simulation von Bewegung“), da der Bewegungsmelder voraussichtlich diesen Bereich nicht erfasst. Als Lampen sollen 220 Volt LEDs verwendet werden.

Meine Fragen:

  • welchen Unterschied gibt es zwischen 6810-212-101 und 6810-214-101? Ich finde keinen…

  • welchen Relaiseinsatz brauche ich für den Bewegungsmelder? Der 6812 U-101 scheint zu passen. Ich habe allerdings gelesen, dass beim 6812 U-101 der Öffnertatster mindestens 2 Sekunden gedrückt werden muss. Wäre der Einsatz 6804 U-101 auch passend? Alternativ gäbe es noch den 6402 U (jedoch deutlich teurer)? Was ist zu empfehlen?

  • ist es korrekt, dass es Schwierigkeiten aufgrund der LED-Lampen geben kann (wurde mir im Fachmarkt berichtet)

  • gibt es besondere Anforderungen an den Taster im Keller?

Vielen Dank

Gruß, Christian

Hallo.

welchen Unterschied gibt es zwischen 6810-212-101 und 6810-214-101? Ich finde keinen…

Die Farbe (Reflex SI (weiß) <-> Duro2000 SI (etwas gelblich)) :wink:

ist es korrekt, dass es Schwierigkeiten aufgrund der LED-Lampen geben kann (wurde mir im Fachmarkt berichtet)

Es gibt Melder für Zweidrahtanschluß, da hängt die Lampe dann seriell im Neutralleiter. In dem Fall können Energiespar- oder LED-Lampen tatsächlich Probleme machen.
In deinem Fall hängt es aber nicht vom Melder selbst, sondern vielmehr vom verwendeten „Relaiseinsatz“ ab, welche Lasten angesteuert werden können. Wenn der Einsatz tatsächlich ein Relais schaltet, werden mit LEDs keine Probleme zu erwarten sein.

Wäre der Einsatz 6804 U-101 auch passend?

Laut Bedienungsanleitung ja. Allerdings ist das kein Relais-Einsatz, und es wird explizit darauf hingewiesen, daß er keine LED-Lasten schalten kann.
Was spricht gegen den 6401 U-102? An den kann man Schließer hängen, und er dürfte auch mit LEDs zurechtkommen.

Gruß

Michael

Naja, beim 6401 U-102 steht Schließertaster. Gibt es technisch einen Unterschied zwischen Schließer- und Öffnertaster? Kann ich da einen herkömmlichen Taster anschließen?

Wäre die folgende Schaltung mein Freund?

Schaltung

Diese müsste ich dann nur noch um den Dreiwegeschalter erweitern. Geht das?

Gruß, Christian

ach ja… und zum Bewegungsmelder muss ein 4-adriges Kabel gehen… Schade, ich habe im Estrich ein dreiadriges verlegt.

ZUM Bewegungsmelder kann ruhig ein dreiadriges Kabel gehen. Entscheidend ist, was von dieser Dose WEG geht :wink:

Gruß

Michael

Hallo.

Gibt es technisch einen Unterschied zwischen Schließer- und Öffnertaster?

Nun, ein Schließer schließt den Stromkreis bei Betätigung, ein Öffner unterbricht ihn :wink:

Kann ich da einen herkömmlichen Taster anschließen?

„Herkömmlicherweise“ werden Schließer verkauft, die du natürlich anschließen kannst.

Diese müsste ich dann nur noch um den Dreiwegeschalter erweitern.

Das mit dem Dreiwegeschalter verstehe ich nicht ganz: Warum nimmst du nicht einfach den 6800-214-104M? Da kannst du zwischen „Dauer-Ein / Aus / Automatik“ umschalten,

Gruß

Michael

erst mal herzlichen Dank für Deine Antworten.

Der Grund des 3 Wege Schalters liegt darin, dass bestimmte Familienmitglieder niemals mit den Schaltmöglichkeiten des Komfortschalters klar kommen würden (ich nenne vorsichthalber mal keine Namen ;-). Auch ist der Bewegungsnmelder von seiner Position her nicht so einfach zu erreichen. Entsprechend muss ich an erreichbarer Stelle einen Schalter zur Verfügung stellen der das genau leistet.

Aber ich glaube es nun verstanden zu haben. Schließerschalter gefällt mir irgendwie besser als Öffnerschalter, insbesondere unter dem Hinweis, dass LEDs Schwierigkeiten machen könnten. Auch müsste der Taster eine längere Zeit (bis zu 2 Sekunden) gedrückt werden beim Öffnerschlater, das gefällt mir auch nicht.

Eine letzte Frage: wird die Verschaltung regelmäßig in der Dose des Bewegungsmelders gemacht? Oder ist es ratsam für die Verschaltung eine eigene Dose zu setzen.

Gruß, Christian