Hallo.
Ich habe ein Problem mit meinem Bewegungsmelder.
Manchmal wenn er etwas erkennt und auslöst, fliegt der FI raus, aber nicht immer. Gestern war es leicht windig und wir hatten alle 5 Minuten einen Stromausfall. Ich musste den Bewegungsmelder abklemmen.
Der Bewegungsmelder ist ca. 3-4 Monat alt und leider aus einem Baumarkt, für ca. 10 Euro.
Seit dem ich das Teil installiert hatte fliegt mir häufig der FI raus wenn ich Leuchtstofflampen an mache. Kann da ein Zusammenhang existieren?
Die Erdung ist am Bewegungsmelder nicht angeschlossen. Es sind zwei Sparlampen und eine 50 Watt Halogenlampe angeschloßen.
Kann es sein dass das Ding eine Macke hat? Und wo sind die Unterschiede zwischen einem billigen Bewegungsmelder und einem teuren?
Servus!
Leider kann ich da nicht weiter helfen, da ich in diesem Falle hier selber SUCHENDER war!
schönen Sonntag
also kurz zur funktionsweise des FI
er mist den strom der hin und zruück fliesst, sind unterschieden von mehr als 10 bis 30 mA zu messen trennt er die verbindung, weil der strom ja irgendwo anders abfließt, zb eine normale wand oder ein mensch der am gerät anfässt.
so gesehen wenn der fi kommt ist das gerät wohl schrottig, meinstens zumindest.
oder hast du sehr langen und sehr alte leitungen verlegt?
und die frage was der unterschied zwischen billig und teuer ist kannst du dir eigendlich selbst beantworten, ich glaube mit einem teueren gerät hättest du die probleme wohl nicht, es ist oft viel wahres dran und ich kann es aus dem beruf bestätigen, an den satz „wer billig kauft, kauft 2 mal“
Rechtlicher Hinweis: Ratschläge allgemeiner Art.
Sobald der Bewegungsmelder aktiv wird, wird ein daran angeschlossener Verbraucher mit Strom versorgt.
Die Ausfallursache kann also sowohl am Bewegungsmelderausgang, an der Stromleitung oder beim Verbraucher (Licht, Alarm u.ä.) liegen.
Irgendeines dieser Geräte scheint defekt, oder falsch am Melder angeschlossen zu sein.
Es könnte auch eine Überlastung sein, manche Melder sind nur für z.B. 300 W angeschlossener Verbraucher geeignet, manche für 2000 W.
Manchmal können auch Isekten oder Feuchtigkeit die Ursache für Störungen sein.
Eine Erdung sollte immer angeschlossen werden, wenn Anschluss vorhanden.
Auch Billiggeräte können lange funktionieren. Aber manche vertragen z.B. kaum UV-Licht, und die Streulinse vorne wird blinder oder brüchig.
Wenn an den Bewegungsmelder eine andere Lichtquelle, mit anderen Zuleitungen angeschlossen wird, und die Störung immer noch vorhanden ist, scheint der Melder defekt zu sein.
Auf alle Fälle ist auf diesem Gerät noch Garantie.
Hallo,
Es besteht bestimmt ein Zusammenhang.
Ich denke stark dass eine der Lampen das Kurzschluss verursacht. Überprüf alle Leitungen und wechsel mal die Lampen aus. Denke nicht dass es am Bewegungsmelder liegt.
ersetze erst mal den Bewegungsmelder durch einen Schalter. Wenn dann auch ab und zu der FI rausfliegt, liegt das Problem an den Lampen (oder was immer du schaltest), andernfalls tatsächlich am Bewegungsmelder.
Daß du einen FI drinn hast wird sicherlich einen guten Grund haben, aber bei solchen Problemen frag lieber einen richtigen Elektriker.
Wenn der FI fliegt, muss der Bewegungsmelder Strom gegen Erde ableiten. Das kann durch Feuchtigkeit passieren. Oder wenn der FI nur fliegt, wenn der Bewegungsmelder durchschaltet, kann auch die zu schaltene Leuchte einen Fehler haben.
Kannst Du einfach mal prüfen, indem Du die Sicherung rausmachst, dann den Draht am Schaltausgang des Melders mit einer geeigneten Klemme direkt an den Außenleiter L klemmst, und dann die Sicherung wieder einschaltest. Die Leuchte sollte nun permanent an sein. Fliegt der FI (oder erst nach einer Zeit) ist die Leuchte schuld.
Bei Baumarkt-Bewegungsmelder steht der Preis im Vordergrund, nicht die Qualität. Kann aber durchaus ein paar Jahre halten…
Grüßle
Hallo
leider kann ich aus der Ferne keine Diagnose abgeben. Was aber einen teuren von einem billigen B-Melder unterscheidet zeigt mir Dein Text, also habe wenigstens ich etwas gelernt. Ich denke wer es nicht von selbst schnallt wo der Unterschied zwischen 10€ und 70€ Material kennt bei dem ist eigentlich jeder Kommentar überflüssig.
In diesem Sinne
Sascha
Tja,
das ist eine komplizierte Sache. Dass der FI fliegt heißt nur, dass die Summe der Ströme, die durch L1, L2, L3 und N fließen nicht gleich Null ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn die Schaltung „leckt“, also Strom über andere Zweige (Gehäuse, Erdung, Menschen, Tiere usw.) fließt, können - aus meiner Erfahrung - x-beliebige Ursachen vorliegen.
Wenn der Bewegungsmelder und die daran angeschlossenen Lampen nur Verbindung mit L und N haben, also PE nicht angeschlossen ist, muss irgendwo auf dem Leitungsweg ein Erdschluss vorliegen. Überprüfen Sie die Leitungen zwischen Melder und Lampen auf Erdschlüsse.
Weiterhin kommt nach meinem Geschmack noch eine Klassische Nullung in irgendeinem Gebäudeabschnitt in Betracht, der mit dem Melder in Kontakt ist.
Wie gesagt, der Fehler kann auch an einem Punkt liegen, an dem man ihn gar nicht vermutet. Im schlimmsten Fall muss man alle Lastkreise von der Versorgung trennen und die Isolation von L zu PE und die Widerstände von N zu PE bzw. PAS messen.