Bewegungsmelder für LED - SMD Strahler

Hallo!

Kann man einen normalen Bewegungsmelder auch an LED-SMD Strahler anklemmen
oder brauch man da einen spezielen Bewegungsmelder für 20watt LED-SMD Strahler?
Ich suche einen mit 360° Erfassung für LED-SMD Strahler.

Kann mir da jemand helfen?

Mit Freundlichem Gruß,       Matze

Kann mir da jemand helfen?

ja, natürlich

Die allermeisten Bewegungsmelder schalten mit einem Relais, das ist ein einfacher Schaltkontakt, dem es vollkommen wurst ist, was er schalten soll. Der hat auch mit 1-Watt-Lämpchen keine Probleme

NICHT geeignet ist ein elektronischer Melder, der mittels Triac nicht schaltet, sondern regelt
Wird häufig in den Verkaufsunterlagen „2-Draht-Melder“ genannt. Der kann nur eine Glühbirne mit einer Mindestlast regeln

Gruss

Defeniere bitte elektronischer/ und 2-Draht Melder!

gar nicht so einfach! Es haben sich keine einheitlichen Begriffe durchgesetzt

  1. Unterputz-Melder als Lichtschalterersatz
    hier haben sich die Begriffe „2-Draht-Melder“ und „3-Draht-Melder“ durchgesetzt

2-Draht-Melder REGELN mittels elektronischem Schalter Triac (nur Glühbirnen)

3-Draht-Melder SCHALTEN mittels Relaiskontakt (alles, auch Sparlampen und LED’s)

  1. Wandanbau-Melder aufputz
    gibt es praktisch nur mit Relais-Schaltkontakt, was anderes ist mir noch nicht begegnet

  2. du sprichst von 360Grad-Erfassung, also von einem Deckeneinbau-Melder
    da gilt dasselbe wie bei 1)
    du benötigst einen „3-Draht-Melder“ mit SCHALTkontakt
    wie hier
    http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&deta…
    siehe techn. Beschreibung „Relais-Schaltkontakt“

Gruß

Hallo Matze1976,

der nächtliche Georg hat da vöölig ins Schwarze getroffen. Kleine Ergänzung: den Unterschied Triac-Ausgang/Relaisausgang hörst Du am Klicken im Gehäuse des Melders bei Aktivierung. DAnn ist es ein Relais, das Du unbedenklich nutzen kannst.

Gruß
realHanno

Hallo Georg!

Sorry das ich nicht mehr geantwortet habe, bin eingeschlafen.
Erstmal vielen DANK für deine Hilfe aber ich bräuchte einen Melder für den Außenbereich (Wandmontage) hättest du da auch ein Vorschlag? Wenn es möglich wäre bitte nicht so teuer :smile:. Nochmals Danke!

Gruß Matze

moin Hanno

nächtlicher Georg is gut, ich bin sozusagen die Nachtschicht

das mit dem Klicken im Gehäuse ist aber nur ein guter Tipp bei bereits betehenden, angeschlossenen Meldern.
Das hatte ich auch schonmal so beschrieben, dass das Licht bei Triac-Schaltern langsam andimmt
und bei Relais-Schaltern schlagartig angeknipst wird.

Nur hört man das Klicken im Verkaufsprospekt noch nicht. Daher kam ich etwas in Erklärungsnot über möglichst eindeutige Suchbegriffe für den zukünftigen Anwender

Ich schätze aber, daß er mit den Begriffen
„elektronischer Schalter“ (=2-Draht-Melder)
und
„Relais-Schaltkontakt“ (=3-Draht-Melder)
bei der Suche fündig werden wird

für LED’s und Sparlampen geht nur ein Relais-Schalter

Gruss

Die allermeisten Bewegungsmelder schalten mit einem Relais,
das ist ein einfacher Schaltkontakt, dem es vollkommen wurst
ist, was er schalten soll. Der hat auch mit 1-Watt-Lämpchen
keine Probleme

Die meisten BWM schalten aber NICHT potenzialfrei. Wenn der UP z.B. 12V schalten will (was unsinnig wäre, weil das Netzteil dann immer befeuert würde), dann wäre ein handelsüblicher BWM nicht tauglich.

NICHT geeignet ist ein elektronischer Melder, der mittels
Triac nicht schaltet, sondern regelt
Wird häufig in den Verkaufsunterlagen „2-Draht-Melder“
genannt. Der kann nur eine Glühbirne mit einer Mindestlast
regeln

Nun, bis auf das Wort „regeln“ stimme ich voll zu.
(Ein 2-Draht BWM kann nicht regeln, er hat keine Rückkopplung der Ausgangsgröße auf den Eingang)

Nun, bis auf das Wort „regeln“ stimme ich voll zu.

„elektronischer Melder“

war auch schon so ein nächtliches Schmankerl, womit ich „elektronischer Schalter“ ausdrücken wollte