Bewegungsmelder für vorahndene Leuchten

Guten Tag, liebe Experten,

ich möchte vorhandene Leuchten in verschiedenen Räumen mit einem Bewegungsmelder versehen.

Nach verwirrender Googelei frag ich Euch:

So wie es aussieht, muss das ein Elektriker machen, oder gibt es ne simple Lösung für Laien über Funkverbindung mit dem Lichtschalter, ohne, dass man einen Elektriker benötigt?

Mit Bitte um Erleuchtung, Sylvia, die von Elektrizität überhaupt keine Ahnung, sondern vor ihr nur Respekt hat.

dabei ist das problem was du damit möchtest.
Aber im allgemeinen wirst du um einen Elektriker nicht rum kommen wenn du wirklich garnichts davon verstehst da du in jedem fall an die leitungen ran musst

Hallo Sylvia,

wie ich Deinem Eintrag entnehmen konnte, hast Du etwas sehr Respekt vor Strom und Spannung im elektrischen Netz.

Ich denke, es handelt sich bei Deinen installierten Leuchen um vorhandene Decken - und Wandleuchten, die eigentlich durch einen Unterputz - Schalter ein-und ausgeschaltet werden können. Es gibt schon Möglichkeiten, die Schalter durch Bewegungsmelder zu ersetzten, jedoch sollten diese Umbaumassnahmen durch einen Elektroinstallateur Deines Vertauens durchgeführt werden. Lass Dir von einem Fachmann diese Installationen durchführen. Sicher, es ist nicht ganz billig, aber dafür fachgerecht !

Ich bin lange genug unterwegs in Sachen Elektro und Elektronik, Laien schaffen nur weitere Probleme.

Liebe Grüsse

Hi, ich weiss ja nicht was die Gründe dafür sein sollen,
Da ich Häuser und Wohnungen kenne die scheinbar aus Stromspargründen solches installiert haben, kann ich im privaten Bereich nur davon abraten (abgesehen von Stiegenauf-abgängen.

Und zwar deshalb, da oft subjektiv völlig unbegründet (da objektiv gerade eine Wolke vorbeizieht, eine Katze herumspaziert etc.) andauernd irgendwo ein Licht angeht, ausgeht , wenn man liest dann plötzlichbzappeln muß usw.
Das alles ist einerseits sehr unwohnlich und ungemütlich, und der ganze Standbystrom führt die Energiesparfunktion ad absurdum.
Lieber moderne (gute leds) verwenden die dann auch einmal zur Freude in einer Ecke angeschaltet bleiben dürfen, als diese ewigen Blinklichter.

Wir haben einzig und alleine im Wc einen mechanischen Zeitschalter, ansonsten einfach mechanische Schalter und obwohl wir viel elektrisch kochen, waschen etc. im 3 Personenhaushalt ca. 1Mwh Jahresverbrauch, dank tripple A geräten und ausschliesslich Leds mit insgesamt. ca 40.000-50.000 Lumen, die natürlich im Alltag nie alle brennen, da das viel zu hell wäre bei 135m2.

Bei Betrieben oder Lagerhallen mögen Bewegungsmelder Sinn machen (da wird ja wirklich Leistung benötigt), im Privaten ist es sicher sinnvoller und billiger in sparsame Verbraucher zu investieren.

OL

Guten Tag, liebe Experten,

Tach liebe Laiin

ich möchte vorhandene Leuchten in verschiedenen Räumen mit
einem Bewegungsmelder versehen.
Nach verwirrender Googelei …

warum wundert mich das jetzt nicht?
Das Dimmen und Bewegungmelden von Lampen und Leuchten ist in den letzten 10 Jahren eine Wissenschaft geworden.
(Schön für uns Elektriker, daß sich da der Laie kaum noch selber helfen kann - schöne neue Welt)
Früher gab es nur die Glühbirne - da war die Welt noch in Ordnung.
Dann kamen die Halogenlampen auf, und alles geriet durcheinander und gerät bis heute immer mehr durcheinander

Für 12Volt-Lampen gibt es 2 verschiedene Techniken von Trafos und jede benötigt eigene Art von Dimmer/Bewegungsmelder

Nun sind die neuen LED’s auf dem Vormarsch und schon stimmt alles nicht mehr was vorher war

aber zurück zum Thema:
Der Eli soll einfach überall sog „3-Draht-Melder“ verwenden. Da drin schaltet ein einfaches Relais, das passt zu jeder Lampe/Leuchte und benötigt keine Mindestlast. Du kannst dann jederzeit später andere Leuchtmittel einsetzen
…erfordert aber in der Schalterdose den Neutralleiter. Das muss er VORHER checken! In neuen Häusern ist er auch vorhanden.

Dann ist nur noch die Entscheidung (von dir) zu treffen, ob er das selbe Schalterprogramm verwenden soll, wie in deiner Bude vorhanden, oder einen Billigeren
Die Melder aus den üblichen deutschen Schalterprogrammen (B&J, GIRA, Jung, Merten, Berker…) kosten erheblich mehr
passen aber dafür optisch zu den vorhandenen Schaltern

Lass dir vorher Festpreis-Angebote von mehreren Firmen erstellen, du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich die Preise für Fahrtkosten, Einbau, und ein und dasselbe Material sind

noch Fragen an die Experten?

Schorsch

und der ganze Standbystrom führt die Energiesparfunktion ad
absurdum.

schei…e das vergaß ich eben zu erwähnen. DAS STIMMT NATÜRLICH!

Die Dinger haben einen Eigenverbrauch von 1-3Watt 24h/day
weil es ja schliesslich eigenständige elektrische Geräte sind
und verbrauchen etwa soviel, wie eine 60Watt Glühbirne, die 1 Stunde am Tag leuchtet

dafür sind wir hier im „Forum“ ja schliesslich da, um uns zu ergänzen :wink:

Schorsch

Liebe Experten,
ich danke Euch für Eure hilfreichen Antworten.

Sinn und Zweck meiner Frage war:

Mein Mann steht oftmals bereits gegen 04:00 auf und nimmt folgenden Weg, also: Flur, Treppe nach unten, kleiner Durchgangsraum zu Küche, Küche selbst, Ende des Weges im Wohnzimmer.

Stehe ich zu einer vernünftigen Zeit auf, ist es, zumindest im Frühjahr/Sommer/Frühherbst bereits hell.
Wanke ich dann zur Kaffeemaschine, muss ich in sämtlichen oben beschriebenen Räumlichkeiten die Leuchten ausschalten, die da seit 3 Stunden arbeiten.
Dazu gehören Wand-, Decken-, Hänge-, Steh- und Tischleuchten, alle in Betrieb, insgesamt 8 Stück.

Der Gatte liegt auf der Couch und holt seinen Nachtschlaf nach, was ich ihm auch gönne…

So, das war/ist mein Beleuchtungsproblem. Der Gatte ist erziehungsresistent.

Könnte man die Bewegungsmelder nach dieser kritischen Tageszeit nicht auch ausschalten oder die Leistung verringern? (es geht ja eigentlich nur um die Morgenstunden).

LG Sylvia

Hallo Sylvia,

Könnte man die Bewegungsmelder nach dieser kritischen
Tageszeit nicht auch ausschalten oder die Leistung verringern?
(es geht ja eigentlich nur um die Morgenstunden).

Es gibt auch Bewegungsmelder, mit zusätzlichem Helligkeitssensor.
Die schalten dann nur, wenns dunkel ist.

Aber wie schon geschrieben wurde, stellt sich die Frage ob das Ganze überhaupt Sinnvoll ist?

  • Die Sensoren brauchen Strom und das 24h am Tag.
  • Herstellung und Transport der Dinger brauch auch Energie und Erdöl.
  • Die Teile gibt es nicht für umsonst.

Da sollte man genau rechnen, ob das was fürs eigene Budget und die Umwelt bringt!

MfG Peter(TOO)

nochmal hallo,

lies mal bitte hier, das ist interessant für dich:
http://www.strominventur.de/stromverbrauch/stromverb…

wenn du demnach einen Melder beschaffen kannst, der einen Aussschalter hat, braucht er am Tag keinen Strom. Schalter bedeutet in dem Fall aber einen winzigen Schiebeschalter, der auch nicht so ganz komfortabel täglich zu bedienen ist.
Anmerkung: Wird sich auch in deinem Fall nicht als praktikabel erweisen, weil du dazu immer abends drandenken musst, die Melder wieder zu aktivieren

Oder du suchst, wie in dem Link empfohlen, Melder raus, die einen Eigenverbrauch von nicht mehr als 1 Watt haben

In der Küche und WoZi eignet sich sowieso kein Bew.melder. Die An-Aus-Schalterei wäre dort absolut unannehmbar

Dort müsstest du auf LED-Leuchtmittel umsteigen, die aber einen hohen Anschaffungspreis haben
Muss man ausrechnen

Alternativ für die Flure würde sich ein Kurzzeitschalter (für Unterputzdose) eignen.
http://www.amazon.de/Suevia-UP-ZEITSCHALTER-PULSAMAT…
Das ist aber die exotische Lösung. Ziemlich rar am Markt.
Dazu kann ich auch mangels Erfahrung keine genauen Infos liefern

Mehr fällt mir zu dem Thema nicht ein. Ausser an der Erziehungsresistenz zu arbeiten.
Zahlt ER denn wenigstens die Stromrechnung?

lG Schorsch

Lieber Schorsch, Du bist wahrlich ne gute Hilfe.

Danke Dir und natürlich auch allen anderen, muss mir die Sache noch einmal in Ruhe anschauen (heimtückischerweise könnte ich abends einfach die Sicherungen abschalten, da kommt der Gatte nie drauf, ich schwör’s. Er wird bestenfalls nach neuen Glühlampen forschen (bestenfalls).

Ich ahnte, dass mein Anliegen nicht so einfach geklärt werden kann (seltsam eigentlich, wir können die DNA der Europäer bis zum St. Nimmerleinstag verfolgen, aber eine individuelle Beleuchtungsart macht Schwierigkeiten).

Stromrechnung bezahlen wir beide, sonst wär’s mir ja so was von wurscht. Da setzt mein Umweltbewusstsein aus.

Danke nochmal, LG Sylvia

Lieber Peter,

danke für den Hinweis, die Sache lässt sich schwieriger an, als erwartet, ich überdenke meinen Wunsch noch einmal.

Grummel…Da Du ja nichts dafür kannst…herzliche Grüße und besten Dank, Sylvia…seufz