Bewegungsmelder im Treppenhaus

Hallo,

das Treppenhaus in einem Mehrfamilienhaus wird renoviert.
Bei der Gelegenheit wäre es angebracht, die jetzigen Taster für das Treppenhauslicht, durch Bewegungsmelder zu ersetzen. Somit würde automatisch im Treppenhaus Licht an gehen.

Nach Möglichkeit soll die jetzige Installation unverändert bleiben. Vorhanden ist ein Releais, das die Zeit Steuert, wie lange das Licht leuchten soll.

Gibt es bestimmte Spezifikationen, die die Bewegungsmelder erfüllen müssen?
Gibt es Empfehlungen von bestimmten Modellen oder Funktionen?

Danke&Grüße

Hallo,

das Treppenhaus in einem Mehrfamilienhaus wird renoviert.
Bei der Gelegenheit wäre es angebracht, die jetzigen Taster
für das Treppenhauslicht, durch Bewegungsmelder zu ersetzen.
Somit würde automatisch im Treppenhaus Licht an gehen.

Bei Tasterbetrieb hängt es davon ab ob mit Netzstrom oder mit einer netzgetrennten Kleinspannung gesteuert wird.

Nach Möglichkeit soll die jetzige Installation unverändert
bleiben. Vorhanden ist ein Releais, das die Zeit Steuert, wie
lange das Licht leuchten soll.

Der Timer ist in den Bewegungsmelder integriert.

Gibt es bestimmte Spezifikationen, die die Bewegungsmelder
erfüllen müssen?

Das hängt wie gesagt von der vorhandenen Art der Steuerung ab.
Falls die Steuerspannung an den Tastern deiner Anlage 230 VAC ist, ist der Kauf des Bewegungsmelders unkritisch,
falls jedoch die Steuerspannung eine „Kleinspannung“ ist, muss beim Kauf des Bewegungsmelders darauf geachtet werden,
dass dieser über einen potentialfreien Kontakt verfügt.

Gibt es Empfehlungen von bestimmten Modellen oder Funktionen?

Noch nicht!

Gruß
nicki

Danke für die schnelle Antwort.

Hallo,

das Treppenhaus in einem Mehrfamilienhaus wird renoviert.
Bei der Gelegenheit wäre es angebracht, die jetzigen Taster
für das Treppenhauslicht, durch Bewegungsmelder zu ersetzen.
Somit würde automatisch im Treppenhaus Licht an gehen.

Bei Tasterbetrieb hängt es davon ab ob mit Netzstrom oder mit
einer netzgetrennten Kleinspannung gesteuert wird.

Die könnte man, in dem man die ankommende Spannung an den vorhandenden Tastern misst, üperprüfen.

Nach Möglichkeit soll die jetzige Installation unverändert
bleiben. Vorhanden ist ein Releais, das die Zeit Steuert, wie
lange das Licht leuchten soll.

Der Timer ist in den Bewegungsmelder integriert.

Gibt es bestimmte Spezifikationen, die die Bewegungsmelder
erfüllen müssen?

Das hängt wie gesagt von der vorhandenen Art der Steuerung ab.
Falls die Steuerspannung an den Tastern deiner Anlage 230 VAC
ist, ist der Kauf des Bewegungsmelders unkritisch,
falls jedoch die Steuerspannung eine „Kleinspannung“ ist, muss
beim Kauf des Bewegungsmelders darauf geachtet werden,
dass dieser über einen potentialfreien Kontakt verfügt.

Nach dem ich die Spannung geprüft habe, werde ich noch mal posten.

Gibt es Empfehlungen von bestimmten Modellen oder Funktionen?

Noch nicht!

THX

Gruß
nicki

Weiß nicht ob es noch aktuell ist,
Die interne Zeit der Bewegungsmelder ist nutzlos da mehrere Bewegungsmelder auslösen würden.
Von der Schaltung her macht es sinn die Bewegungsmelder sehr kurz einzustellen und diese Anstelle der Taster einzubauen, so ca. 2- 10 sek.
Dann ist es wichtig Bewegungsmelder zu kaufen die keinen Neutralleiter brauchen, da in den meisten Tastern die Ader des Neutralleiters nicht vorhanden ist.

Hallo,

Hallo,

das Treppenhaus in einem Mehrfamilienhaus wird renoviert.
Bei der Gelegenheit wäre es angebracht, die jetzigen Taster
für das Treppenhauslicht, durch Bewegungsmelder zu ersetzen.
Somit würde automatisch im Treppenhaus Licht an gehen.

Bei Tasterbetrieb hängt es davon ab ob mit Netzstrom oder mit
einer netzgetrennten Kleinspannung gesteuert wird.

Die Taster werden mit 230 Volt betrieben.

Nach Möglichkeit soll die jetzige Installation unverändert
bleiben. Vorhanden ist ein Releais, das die Zeit Steuert, wie
lange das Licht leuchten soll.

Der Timer ist in den Bewegungsmelder integriert.

Gibt es bestimmte Spezifikationen, die die Bewegungsmelder
erfüllen müssen?

Das hängt wie gesagt von der vorhandenen Art der Steuerung ab.
Falls die Steuerspannung an den Tastern deiner Anlage 230 VAC
ist, ist der Kauf des Bewegungsmelders unkritisch,
falls jedoch die Steuerspannung eine „Kleinspannung“ ist, muss
beim Kauf des Bewegungsmelders darauf geachtet werden,
dass dieser über einen potentialfreien Kontakt verfügt.

Gibt es Empfehlungen von bestimmten Modellen oder Funktionen?

Noch nicht!

Ich hoffe, jetzt…

Gruß
nicki

Grüße

Hallo,

der ist noch aktuell.

Weiß nicht ob es noch aktuell ist,
Die interne Zeit der Bewegungsmelder ist nutzlos da mehrere
Bewegungsmelder auslösen würden.
Von der Schaltung her macht es sinn die Bewegungsmelder sehr
kurz einzustellen und diese Anstelle der Taster einzubauen, so
ca. 2- 10 sek.

Dafür habe ich ja das Relais.

Dann ist es wichtig Bewegungsmelder zu kaufen die keinen
Neutralleiter brauchen, da in den meisten Tastern die Ader des
Neutralleiters nicht vorhanden ist.

Gibt es bestimmte Modelle, die Du dafür empfehlen kannst?
Gerne von Busch Jäger, da der Rest mit dem Programm verbaut ist…

Grüße