Hallo Zusammen,
ich habe da ein Problem mit der Installation eines Bewegungsmelders in der Gästetoilette. Dort ist ursprünglich ein Schalter installiert, der sowohl die Lampe, als auch den Abzug einschaltet. Der Abzug wird über ein Relais gesteuert, sodass er sich erst ca. 10 oder 15 Sekunden später einschaltet als das Licht und noch ungefähr fünf Minuten nachläuft, wenn das Licht bereits wieder ausgeschaltet wurde. An den Schalter ist einerseits die Phase angeschlossen und andererseits zwei Drähte, wovon m. E. der eine zur Lampe und der Andere zu dem Relais des Lüfters geht. Auf dem Bewegungsmelder seht, dass dort Lampen mit mind. 40 W angeschlossen werden müssen und die maximale Anschlusslast 400 W beträgt.
Ich habe nun versucht den Schalter auszubauen und stattdessen den Bewegungsmelder einzubauen. Die Drähte habe ich auch wieder so angeklemmt, wie bei dem Schalter, also Phase an den Eingang und die geschalteten Phasen für Lampe und Relais an den Ausgang des Bewegungsmelders. Das hat aber nicht wirklich funktioniert. Die Lampe ging an, der Abzug aber nicht. Stattdessen kam etwas Rauch aus dem Bewegungsmelder und es fing an zu stinken. Ich habe daraufhin sofort wieder die Sicherung herausgenommen und fürs erste wieder den Schalter eingebaut. Lampe und Abzug funktionierten auch noch und weder Sicherung noch FI hat es rausgehauen. Soweit scheint also alles i. O. zu sein. Was mit dem Bewegungsmelder selber ist weis ich allerdings noch nicht so genau – das muss ich noch herausfinden.
Das das passiert ist, was passiert ist, führe ich darauf zurück, dass der Abzug bzw. das dazugehörige Relais auch direkt an den Bewegungsmelder angeschlossen war und der Abzug ja ganz bestimmt keine 40 W verbraucht. Kann das sein? In der Lampe sind zwei Leuchtmittel á. 40 W. Da kann es also keine Probleme geben.
Nun zu meiner Überlegung, falls das mit der mangelnden Last des Abzugs wirklich stimmt: Bisher war der Abzug ja direkt mit an den Schalter angeschlossen, also sozusagen parallel zur Lampe. Würde es etwas bringen, wenn ich an den Ausgang des Bewegungsmelders nur einen Draht anschließe und den dann zu einer Dosenklemme führe, wo dieser Draht dann mit den beiden anderen Drähten der Lampe und des Abzugs zusammen geklemmt wird? Dann würden Lampe und Abzug bzgl. der Last meiner Meinung nach ja sozusagen als eine Einheit gelten. Ist das richtig? Oder habe ich da einen Denkfehler bzw. hat jemand eine bessere Idee, wie ich das Problem beheben kann?
Ich danke euch schon vorab für eure Hilfe und hoffe, dass ich hier ein paar gute Tipps bekomme.
Mike